Online-Kurs

Cross-Platform-Programmierung
mit .NET MAUI

mit Veikko Krypczyk

Online
3 Kurse
10.06.–24.06.2025

Write once, run anywhere – Plattformunabhängige Apps mit .NET MAUI entwickeln

Dieser Online-Kurs zu .NET MAUI lässt Sie tief in die Cross-Platform-Programmierung eintauchen. Ob iOS, Android, Windows oder macOS – lernen Sie, wie Sie mit einer einzigen Codebasis Apps für alle wichtigen Plattformen entwickeln. Unter der Leitung von Dr. Veikko Krypczyk erkunden Sie die Grundlagen von .NET MAUI und erfahren an Live-Beispielen, wie Sie mit C# und XAML leistungsstarke User Interfaces gestalten.

Der Kurs ist ideal für Entwickler*innen, die ihre Fähigkeiten erweitern möchten, um moderne, flexible Applikationen zu erstellen. Sie werden in die Einrichtung der Entwicklungsumgebung eingeführt, lernen den Umgang mit Android-Emulatoren und iOS-Simulatoren und entdecken, wie Sie die Projektstruktur effizient nutzen. Besonderes Augenmerk legt der Kursleiter auf das MVVM-Entwurfsmuster, mit dem Sie Ihre App-Architektur sauber und wartbar gestalten. Zudem erhalten Sie Einblicke in die Nutzung von Gerätefunktionen und Sensoren auf verschiedenen Plattformen. Nutzen Sie die Gelegenheit, mit .NET MAUI Fuß zu fassen in der dynamischen App-Entwicklung.


Hinweis: Kenntnisse in einer modernen objektorientierten Programmiersprache werden vorausgesetzt, spezielle XAML Vorkenntnisse für die UI-Entwicklung sind nicht notwendig.

Sie können nicht live dabei sein? Kein Problem! Mit Ihrem Ticket erhalten Sie kurz nach dem Kurs Zugang zur Aufzeichnung sowie zu allen Präsentationsfolien.

In Ihrem Ticket enthalten sind folgende Kurse:

Webinar icon

.NET MAUI-Grundlagen und User Interfaces mit XAML

📅 10.06.2025 🕒 09:00 – 13:00 Uhr 👤 Veikko Krypczyk

In diesem Online-Kurs erhalten Sie zunächst eine Einführung in das Cross-Platform-Framework .NET. Veikko Krypczyk erläutert die notwendigen Grundlagen und das Vorgehen bei der App-Entwicklung. Dabei lernen Sie, was bei der Installation zu beachten ist, und machen sich mit effektiven Tools sowie Optionen für alternative Systemkonfigurationen
vertraut. Nach dem Kurs wissen Sie, für welche Arten von Apps .NET MAUI geeignet ist, wie Sie die Entwicklungsumgebung aufsetzen und wie eine .NET MAUI-App aufgebaut ist. Im zweiten Teil beleuchtet der Trainer die GUI-Gestaltung mittels der Beschreibungssprache XAML. Sie befassen sich mit dem Layout der App sowie der Auswahl der Controls, nehmen aber auch designtechnische Aspekte in den Fokus.

In diesem Online-Kurs lernen Sie:

  • .NET MAUI im Vergleich zu anderen Technologien
  • Grundlagen von .NET und Aufbau des Frameworks
  • Einrichtung der System- und Entwicklungsumgebung
  • Handling von Devices, Android-Emulator, iOS-Simulator
  • Die Projektstruktur verstehen und eine eigene App erstellen
  • XAML zur Deklaration des User Interfaces anwenden
  • Controls als Basis für den Aufbau des User Interfaces nutzen
  • Layouts für die Gestaltung der Seiten anwenden
  • Das Design der App umsetzen, Styles definieren, Ressourcen verwenden
  • Die Plattformen individuell anpassen (Handler)
Webinar icon

Das MVVM-Entwurfsmuster verstehen und anwenden (App- Architektur)

📅 17.06.2025 🕒 09:00 – 13:00 Uhr 👤 Veikko Krypczyk

Ein wichtiges Merkmal der App-Architektur mit .NET MAUI ist die Trennung der App-Schichten. Die Elemente des User Interfaces werden mittels Datenbindung an die Programmlogik gebunden. Änderungen an den Daten werden automatisch an die Oberfläche weitergebeben. Dabei kommt das MVVM-Architektur-Entwurfsmuster (Model-View-ViewModel) zur Anwendung. Nach diesem Kurs werden Sie das Entwurfsmuster verstehen, können es implementieren und bei Bedarf eine Bibliothek zur Vereinfachung nutzen.

In diesem Online-Kurs lernen Sie:

  • Das Entwurfsmuster MVVM erfassen und anwenden
  • Datenbindung verstehen, definieren und einsetzen
  • Commands definieren und verwenden
  • Parameter in Commands verwenden und asynchrone Commands einsetzen
  • Manuelle Implementierung des MVVM-Patterns
  • Einsatz eines MVVM-Frameworks
     
Webinar icon

Zugriff auf Geräte und Sensoren ermöglichen – mit .NET MAUI und Plattformcode

📅 24.06.2025 🕒 09:00 – 13:00 Uhr 👤 Veikko Krypczyk

Cross-Plattform-Programmierung heißt auch, dass Sie auf Systemfunktionen (Systemsoftware) und Sensoren (Hardware) auf den unterschiedlichen Plattformen zugreifen müssen. Im Idealfall wird die gewünschte Funktion direkt von .NET MAUI bereitgestellt, oft ist jedoch eine individuelle Konfiguration der Zielsysteme notwendig. Wird eine Gerätefunktion nicht von .NET MAUI unterstützt, muss eine externe Bibliothek eingesetzt oder »Plattformcode« geschrieben werden. Wie das genau funktioniert, erfahren Sie in diesem abschließenden Teil der .NET MAUI-Serie.

In diesem Online-Kurs lernen Sie:

  • Gerätefunktionen auf den Zielsystemen nutzen
  • Daten von den Sensoren der Geräte ablesen
  • Plattformspezifische Konfigurationen vornehmen
  • Berechtigungen definieren
  • Mit externen Bibliotheken auf Hardware zugreifen
  • Plattformcode schreiben und Systemfunktionen verfügbar machen

Ticket-Optionen

€ 980,00 Ersparnis
Kombi-Ticket (Early-Bird)
€ 1.470,00 490,00 €
349,00 € 
Early-Bird-Preis bis einschließlich 13.05.2025 gültig.

Mit Kauf des Tickets erhalten Sie auch Zugang zu den Aufzeichnungen.
Jetzt buchen
Einzel-Ticket
€ 490,00 inkl. MwSt.
Buchen Sie Ihr Ticket für einen einzelnen Online-Kurs aus dieser Serie.
Jetzt buchen

Ihr Experte

None

Dr. Veikko Krypczyk ist Softwareentwickler mit Leidenschaft und Dozent für Informatik und Wirtschaftsinformatik. Er publiziert regelmäßig in Fachzeitschriften, tritt als Speaker auf IT-Konferenzen auf und ist Trainer für Softwareentwicklung. Sein Arbeitsschwerpunkt liegt auf der Erstellung moderner Applikationen mit Technologien aus dem Hause Microsoft. Er ist Mitautor des »Handbuchs für Softwareentwickler«, erschienen im Rheinwerk Verlag.

Feedback zum .NET MAUI-Kurs

Anschauliche Darstellung, sehr praxisorientiert! Beispiel­programme zum Nachvollziehen wurden zur Verfügung gestellt.

Umfassende Beantwortung gestellter Fragen!

Ausgewogene Kombination aus Theorie und Praxis [sowie] Tipps für die Entwicklung.

Das könnte Sie auch interessieren: KI und Webapplikationen

2 Tage Online-Seminar

In diesem Workshop erhalten Sie an zwei Tagen eine praxisorientierte Einführung in die Anwendung künst­licher Intelligenz im Web und behan­deln unter ande­rem die Themen Text-to-Text, Spracherkennung, Sprach­synthese sowie Bild- und Videover­arbeitung. 

Preis: 1.190,- Euro zzgl. MwSt.

3 Tage Online-Seminar

Dieser Kurs bietet eine hervorra­gende Gelegenheit, an eindrück­lichen KI-Beispielen selbst Hand anzulegen. So entwickeln Sie ein Gespür für die Hintergründe und vertiefen Ihr Wissen über KI und maschinelles Lernen. Eigene Pro­grammierübungen in Python unter­stützen Sie dabei.

Preis: 1.890,- Euro zzgl. MwSt.

Unser vollständiges Online-Kurs-Angebot

Sie sind auf der Suche nach Schulungen zu anderen IT-Themen? Wir haben weitere Online-Kurse zu Programmierung, Bildbearbeitung, IT-Administration und mehr.

Ticket-Optionen
€ 980,00 Ersparnis
Kombi-Ticket (Early-Bird)
€ 1.470,00 490,00 €
349,00 € 
Early-Bird-Preis bis einschließlich 13.05.2025 gültig.

Mit Kauf des Tickets erhalten Sie auch Zugang zu den Aufzeichnungen.
Jetzt buchen
Einzel-Ticket
€ 490,00 inkl. MwSt.
Buchen Sie Ihr Ticket für einen einzelnen Online-Kurs aus dieser Serie.
Jetzt buchen
Einfacher Bestellprozess
über den Ticketshop unseres Partners pretix
Bequem zahlen
per Banküberweisung (auf Rechnung), Kreditkarte und PayPal
Gruppen- und Studentenrabatte
Kontaktieren Sie uns für ein Angebot