Zum Hauptinhalt springen

Seminar

KI im Unternehmen – Implementierung, Tools, Best Practices

mit Thorsten Vellmerk

Online
3 Tage

Lernziele für dieses KI-Seminar

  • Sie entwickeln eigenständig KI-Automatisierungslösungen und KI-Agenten für Ihren Unternehmenskontext
  • Sie erlernen den Umgang mit No-Code-Plattformen zur KI-Integration
  • Sie können Unternehmensprozesse systematisch analysieren und für KI-Automatisierung vorbereiten
  • Sie entwickeln und implementieren KI-Agenten
  • Sie erarbeiten Strategien für Change-Management und Mitarbeiterakzeptanz bei KI-Projekten

Das Seminar im Detail

Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert die Art, wie Unternehmen arbeiten und Werte schaffen. In diesem Praxisseminar entwickeln Sie selbst konkrete KI-Lösungen und setzen diese unmittelbar um. Sie implementieren aktiv KI-Automatisierungen und KI-Agenten für typische Unternehmens­szenarien und arbeiten dabei mit realen No-Code-Tools wie Zapier, Make oder Power Automate. In praktischen Workshop-Phasen erstellen Sie eigene Workflows, bauen funktionale KI-Agenten und integrieren diese in bestehende Prozesse. Die Seminarinhalte werden durch Übungen, gemeinsames Problemlösen und die direkte Anwendung an Ihren spezifischen Unternehmensheraus­forderungen vermittelt. Von der ersten Prozessanalyse über die technische Umsetzung bis zur erfolgreichen Integration – Sie entwickeln konkrete Lösungen unter Berücksichtigung ethischer und rechtlicher Anforderungen. Nach den drei Praxistagen können Sie KI-gestützte Automatisierungslösungen selbständig in Ihrem Unternehmen implementieren.

🕒 Die Seminartage beginnen um 9:00 Uhr und enden um 17:00 Uhr, inkl. Pausen.

Dieses Training für KI im Unternehmen eignet sich für

  • Fachexperten und Subject Matter Experts aus allen Unternehmensbereichen,
  • Mitarbeiter aus Fachabteilungen wie Marketing, Vertrieb, HR, Finanzen oder Kundenservice,
  • Digitalexperten, die KI-Automatisierungen selbst erstellen und betreuen,
  • Prozessverantwortliche und Fachanwender, die praktische KI-Anwendungen ohne IT-Hintergrund realisieren möchten.

Für den Praxisteil notwendig:

  • Zugang zu Cloud-basierten No-Code-Plattformen (KI Tools) (kostenlose Testversionen sind ausreichend)
  • idealerweise ein Google Account

Tiefgreifende technische Programmierkenntnisse werden für die erfolgreiche Teilnahme nicht vorausgesetzt. Wenn Sie mehr Infos zum Lern-Level benötigen, fragen Sie diese gerne bei uns an.

Die Themen der KI-Schulung:

  • Praktische Implementierung von KI-Automatisierungen mit No-Code-Tools
  • Entwicklung und Integration funktionaler KI-Agenten in bestehende Prozesse
  • Prozessanalyse und Change-Management
  • Konkrete Umsetzungsstrategien für sichere, ethische und compliance-konforme KI-Lösungen
  • KI-Tools in unterschiedlichen Unternehmenskontexten

Ihr Experte

None

Thorsten Vellmerk ist ein erfahrener Berater, Trainer und Autor im Bereich Künstliche Intelligenz (KI), Automatisierung, IT-Prozessmanagement und digitale Transformation. Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Erwachsenen­bildung und Führung sowie mehr als acht Jahren Spezialisierung auf KI-Technologien unterstützt er Unternehmen bei der Implementierung intelligenter Systeme. Mit seinem ISO 9001-zertifizierten Unternehmen KI Learn & Consult berät er KMUs bei der Einführung und Optimierung von KI-Systemen. Seine Mission ist es, Unternehmen und Einzelpersonen auf die KI-getriebene Zukunft vorzubereiten und durch maßgeschneiderte Schulungs- und Beratungsangebote einen echten Mehrwert zu schaffen.

Inhalte des Seminars KI im Unternehmen

Seminartag 1

  • Einführung und Überblick über KI-gestützte Prozessautomatisierung
  • Identifikation eigener Automatisierungspotenziale und Erstellung einer Prozessmatrix
  • Praktische Implementierung mit Automatisierungstools (Zapier, Make, Power Automate)
  • Aufbau komplexer Workflows mit KI-gestützter Entscheidungsfindung
  • Diskussion ethischer und Compliance-Anforderungen anhand der erstellten Lösungen
  • Best Practices für die Einführung und Skalierung von Automatisierungslösungen

Seminartag 2

  • Grundlagen und Architektur von KI-Agenten
  • Einführung in Retrieval-Augmented Generation (RAG) und andere Methoden
  • Entwicklung von KI-Agenten mit Open-Source- und kommerziellen Plattformen
  • Schnittstellen und Integration in bestehende IT-Systeme
  • Datenschutz, IT-Sicherheit und Governance für KI-Agenten
  • Skalierung von KI-Agenten für verschiedene Unternehmensbereiche

Seminartag 3

  • Integration der an Tag 1 & 2 entwickelten Automatisierungen und KI-Agenten in einen Gesamtworkflow
  • Fortgeschrittene Prompt-Engineering-Techniken zur Optimierung der KI-Agenten
  • Entwicklung eines beispielshaften Implementierungsplans für das eigene Unternehmen
  • Testen, Optimieren und Troubleshooting der erstellten Lösungen
  • Erarbeitung konkreter Change-Management-Strategien für die eigene Organisation
  • Einschätzung der organisationalen KI-Reife
  • Rollen und Verantwortlichkeiten für eine erfolgreiche KI-Implementierung

So lernen Sie mit diesem Rheinwerk Seminar

  • Das Seminar selbst findet online auf der Lernplattform SCOOCS in einem BigBlueButton-Raum statt. Sie können direkt per Webbrowser teilnehmen; an Ihrem PC oder Mac. Sie können die Schulung auch auf Ihrem iPad oder Android-Tablet anschauen, dafür sollten Sie auf alle Fälle den Firefox-Browser oder Google Chrome nutzen. Im Seminar wird zudem mit Shared Screens gearbeitet.
  • Installationshinweise und technische Anweisungen erhalten Sie pünktlich vor Beginn des Kurses.
  • Für ein besonders gutes Lernen in der Gruppe empfehlen wir Ihnen Kamera und Mikrofon einzuschalten.
  • Digitale Schulungsunterlagen, Checklisten zur Prozessanalyse und KI-Integration, Vorlagen für KI-Strategieentwicklung und Implementierungsplanung sowie Literaturempfehlungen inklusive.
  • Nach Abschluss des Seminars schicken wir Ihnen Ihre persönliche Teilnahmebescheinigung sowie einen Bewertungsbogen.

FAQ

Was bietet mir die Seminarteilnahme?

Die Seminarbuchung berechtigt zur Teilnahme an einem der angebotenen Seminare, sie gilt nicht für andere Veranstaltungen des Rheinwerk Verlags. Die Auswahl des Seminars erfolgt im Kaufprozess. Die Anzahl der Plätze ist limitiert.

Wie sichere ich mir meinen Platz?

Die Anmeldung zu unseren Weiterbildungs-Angeboten führen Sie nicht direkt auf unserer Website durch. Für die Ticketbuchung werden Sie in den Ticketshop unseres Partners pretix weitergeleitet. Der Klick auf den Jetzt-buchen-Button stellt noch keine verbindliche Buchung dar, sondern führt Sie zum Bestellformular, das Sie zunächst ausfüllen müssen.

Wie funktioniert das genau?

  1. Klicken Sie oben auf dieser Seite auf den Button »Jetzt buchen«, um zur Buchungsseite von pretix zu gelangen.
  2. Den Bstellvorgang leiten Sie ein, indem Sie im pretix-Ticketshop oder im pretix-Widget im Drop-down-Menü die gewünschte Ticketanzahl auswählen und auf »Zum Warenkorb hinzufügen« klicken.
  3. Sie werden dann auf die Warenkorb-Übersicht weitergeleitet. Dort wird Ihnen eine Bestellübersicht angezeigt. Stimmen alle Angaben, klicken Sie auf »Zur Kasse«. Hinweis: Die Anzahl der Seminarplätze ist limitiert.
  4. In den folgenden Schritten werden Sie gebeten, Angaben zu den erfoderlichen Rechnungsdaten zu machen, das Zahlungsmittel auszuwählen und, im Falle von Sammelbestellungen, Inforamtionen zu den einzelnen Ticketbesitzern zu hinterlgen. Bevor Sie Ihre Bestellung abschließen, erhalten Sie noch einmal eine Übersicht über Ihre Daten.
  5. Um den Kauf abzuschließen, müssen Sie nach der Überprüfung Ihrer Bestelldaten auf »Jetzt kaufen« klicken. Mit Ihrer Bestellung erklären Sie verbindlich, dass Sie das Seminarticket erwerben wollen.
  6. Sobald die Bestellung verarbeitet wurde, werden Sie auf die Auftragsbestätigungsseite weitergeleitet und erhalten von pretix eine Auftragsbestätigungs-E-Mail. Diese E-Mail enthält neben den Tickets und der Rechnung auch nähere Inforamtionen zu unsere Veranstaltung sowie Links zu den zwischen Ihnen und pretix gültigen Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen. Die Tickets sind als PDF angehängt.
Wie kann ich bezahlen?

Wir können Ihnen derzeit folgende Zahlungsmöglichkeiten anbieten: Banküberweisung (auf Rechnung), Kreditkarte und PayPal. Selbstverständlich erhalten Sie für Ihren Kauf in allen Fällen eine ordentliche Rechnung.

Kann ich meine Seminarteilnahme stornieren?

Für Online-Seminare gilt: Erworbene Tickets für digitale Inhalte sind von der Rückgabe und vom Umtausch leider ausgeschlossen.

Für Präsenz-Seminare gilt: Grundsätzlich ist das für Präsenz-Seminare möglich, bis 30 Tage vor Veranstaltungsbeginn sogar kostenfrei. Bis 14 Tage vor Seminarbeginn fallen 50 % der Teilnahmegebühr an, bis sieben Tage vor Veranstaltungsbeginn 75 % der Teilnahmegebühr. Danach müssen wir Ihnen leider die vollen Seminargebühren berechnen. Sie können die Stornierung entweder bei pretix durchführen, oder Sie wenden sich hierzu wie folgt an uns:

Rheinwerk Verlag GmbH
Rheinwerkallee 4
53227 Bonn
Fax: +49 (0)228 42150-77
E-Mail: seminare@rheinwerk-verlag.de

Kann ich einen Ersatzteilnehmer für mein Seminar benennen?

Bis sieben Tage vor Veranstaltung können Sie uns kostenfrei einen Ersatzteilnehmer für unsere Seminare benennen, ab sieben Tage vor Veranstaltungsbeginn ist dies leider nicht mehr möglich.

Bei pretix können Sie den Namen des Seminarteilnehmers im Bestellprozess ändern. Wichtig ist, dass Sie neben dem Namen auch die persönliche E-Mail-Adresse des Ersatzteilnehmers angeben.

Selbstverständlich können Sie uns den Ersatzteilnehmer auch schriftlich mitteilen. In diesem Fall benötigen wir die genauen Angaben des bisherigen Seminarteilnehmers sowie die Ticketnummer und die Angaben des Ersatzteilnehmers. Wenden Sie sich dazu an:

Rheinwerk Verlag GmbH
Rheinwerkallee 4
53227 Bonn
Fax: +49 (0)228 42150-77
E-Mail: seminare@rheinwerk-verlag.de

Was geschieht, wenn ich kurz vor dem Seminar krank werde?

Für die Online-Seminare gilt: Erworbene Tickets für digitale Inhalte sind von der Rückgabe und vom Umtausch leider ausgeschlossen.

Für die Präsenz-Seminare gilt: Können Sie aufgrund einer Erkrankung nicht an dem Präsenz-Seminar teilnehmen, so wird nach Übersendung eines ärztlichen Attestes ein Gutschein über die geleistete Teilnahmegebühr erstellt. Diesen können Sie in einem Zeitraum von drei Jahren für alle offenen Seminare des Rheinwerk Verlags einlösen.

Wie melde ich mich auf der Lernplattform zu meinem Online-Seminar an?

Einige Tage vor dem Online-Seminar schicken wir Ihnen eine E-Mail mit allen Informationen zur Anmeldung auf unserer Lernplattform. Wenn Sie unsere E-Mail nicht bekommen haben, schauen Sie bitte nach, ob die Nachricht in Ihrem Spam-Ordner liegt. Sollten Sie die E-Mail nicht finden, melden Sie sich bitte bei uns.

Gibt es bei den Präsenz-Seminaren ein Sicherheits- und Hygienekonzept?

Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen. Deshalb setzen wir alles daran, dass Sie sich auf unseren Präsenz-Seminaren rundum wohl und sicher fühlen. Wir kümmern uns darum, dass die geltenden Hygiene- und Abstandsregeln sowie das zum Zeitpunkt der Veranstaltung gültige Konzept eingehalten werden.

Sie haben Fragen zu dieser Schulung? Wir helfen gerne.

Sie haben noch weitere Fragen zu diesem Seminar oder besondere Terminwünsche für ein individuelles firmeninternes Gruppentraining? Melden Sie sich gerne bei uns, wir sind für Sie da und finden das für Sie und Ihr Team passende Seminar.

Montag bis Freitag
9:00–16:00 Uhr
Tel.: +49 228 42150-55
E-Mail: seminare@rheinwerk-verlag.de

Weitere Veranstaltungen im Bereich künstlicher Intelligenz

1 Tag Online-Seminar

Moderne LLMs sind hervorragende Werkzeuge, wenn es um die Erzeugung von Inhalten geht. In diesem Seminar erfahren Sie, welche Modelle es gibt und wie Sie Ihre eigene lokalen Infrastruktur aufbauen. Auch lernen Sie die Integration eigener Daten in LLMs mit RAG kennen und wie GenAI dabei unterstützen kann.

Preis: 890,- Euro zzgl. MwSt.

2 Tage Online-Seminar

In diesem Workshop erhalten Sie an zwei Tagen eine praxisorientierte Einführung in die Anwendung künst­licher Intelligenz im Web und behan­deln unter ande­rem die Themen Text-to-Text, Spracherkennung, Sprach­synthese sowie Bild- und Videover­arbeitung.

Preis: 1.190,- Euro zzgl. MwSt.

Unsere Seminare für bessere Softwareentwicklung

Sie sind auf der Suche nach Schulungen zu weiteren Themen? Wir bieten Ihnen Seminare zu Java, Python, JavaScript, KI, Webentwicklung und vieles mehr.


* Es fallen keine weiteren Verkaufsgebühren an. Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Die von uns angebotenen Leistungen richten sich nur an Unternehmer gemäß § 14 BGB. Dies sind natürliche oder juristische Personen oder rechtsfähige Personengesellschaften, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handeln. Unsere Leistungen richten sich nicht an Verbraucher.

Wählen Sie Ihren Termin
16.06.2025 – 18.06.2025
Online
€ 1.690,00*
Freie Plätze verfügbar
Jetzt buchen
29.09.2025 – 01.10.2025
Online
€ 1.690,00*
Freie Plätze verfügbar
Jetzt buchen
Einfacher Bestellprozess
über den Ticketshop unseres Partners pretix
Bequem zahlen
per Banküberweisung (auf Rechnung), Kreditkarte und PayPal
Gruppen- und Studentenrabatte
Kontaktieren Sie uns für ein Angebot
None None

Auf dem Laufenden bleiben,
Event-Newsletter abonnieren!

Unsere Newsletter sind für Sie kostenfrei. Sie können sich von unseren Newslettern jederzeit abmelden. Weitere Informationen rund um den Newsletterversand finden Sie in unseren Hinweisen zum Datenschutz.