Zum Hauptinhalt springen

Aktion: 25 % auf alle deutschsprachigen E-Books und Jahresabos

Online-Kurse

IT-Security 2025 – Testing, Prävention, aktuelle Maßnahmen

mit Timothy Mason, Sebastian Schreiber, Horst Speichert

Online
3 Kurse
20.10.–03.11.2025

Der umfassende Security-Kurs: Sicherheitslücken schließen, Angriffe vermeiden, Risiken minimieren

Cyberangriffe durch Hacking und Phishing sind in der heutigen Zeit eine ständige Bedrohung. Als IT-Admin und Security-Verantwortliche stehen Sie vor der Herausforderung, die IT-Systeme Ihres Unternehmens effektiv zu schützen. Dieser Online-Kurs vermittelt Ihnen fundiertes Wissen und anschauliche Praxisbeispiele für eine rundum wirkungsvolle IT-Sicherheit. In drei intensiven Sessions stellen Ihnen die Security-Spezialisten der SySS GmbH und der auf IT-Recht spezialisierte Rechts­anwalt Horst Speichert bewährte Präventionsmaßnahmen zur Verhinderung von Cyberangriffen vor. Sie lernen die Werkzeuge und Tricks der Hacker an zahlreichen Beispielen kennen und erfahren, wie Sie Ihre IT-Systeme gegen verschiedene Angriffsvektoren absichern. Die Hauptthemen des Kurses widmen sich Penetrationstests, Incident Readiness sowie eine umfangreiche Session zu IT-Recht und Datenschutz. Der ideale Kurs für IT-Verantwortliche in Technik und Management, CISO, CIO und IT-Admins.


Sie können nicht live dabei sein? Kein Problem! Mit Ihrem Ticket erhalten Sie kurz nach dem Kurs Zugang zur Aufzeichnung sowie zu allen Präsentationsfolien.

In Ihrem Ticket sind folgende Kurse enthalten:

Webinar icon

Penetrationstests planen und durchführen

📅 20.10.2025 🕒 09:00 – 13:00 Uhr 👤 Sebastian Schreiber

Eine unsichere IT-Landschaft gefährdet den Betrieb und sogar den Fortbestand von Unternehmen erheblich. Selbst hochwertige und robust konzipierte IT-Infrastrukturen und -Applikationen können Schwachstellen aufweisen und mitunter gefährlich große Löcher in IT-Netze reißen. Mit dem Pentest als Kontrollinstrument kommen Sie solchen Schwachstellen auf die Spur. Seine Durchführung ist jedoch alles andere als einfach. In diesem Online-Kurs lernen Sie umfassend, wie ein Pentest funktioniert, und profitieren zugleich von Best Practices auf erster Hand.

In diesem Online-Kurs lernen Sie:

  • Was ein Penetrationstest ist und welche Ziele er genau verfolgt
  • Welcher Ethik »gutes Hacking« folgt und in welchem rechtlichen Rahmen es stattfindet
  • Wie Sie Webapplikationen, Netzwerke, mobile Endgeräte, Cloud-Infrastrukturen etc. sinnvoll für einen Test auswählen
  • Welche Vorteile ein Innentäter- bzw. Außentäterszenario je nach Testgegenstand hat
  • Welche Vorteile tiefgehende oder oberflächlichere Tests je nach Kontext bieten
  • Ob in Ihrem Fall anlassbezogene oder turnusmäßige Tests zielführender sind
  • Welche Best Practices aus vielen Jahren Erfahrung mit der Durchführung von Penetrationstests zu empfehlen sind
Webinar icon

Incident Readiness – So bereiten Sie sich auf Hackerangriffe vor

📅 27.10.2025 🕒 09:00 – 13:00 Uhr 👤 Timothy Mason

Die Frage ist nicht, ob Sie Opfer eines Cyberangriffs werden, die Frage ist nur, wann. Im Fall einer Kompromittierung von IT-Infrastrukturen ist vor allem eines zentral: Wie gut sind Sie vorbereitet? Die notwendigen technischen und organisatorischen Maßnahmen zu kennen und umzusetzen, ist die Grundvoraussetzung für einen kompetenten Umgang mit dem Angriff, ein geordnetes Wiederanfahren der Systeme und die Begrenzung wirtschaftlicher Verluste und drohender Reputationsschäden.

In diesem Online-Kurs lernen Sie:

  • Warum Prävention das A und O bei der Vorbereitung auf Cyberangriffe ist
  • Wo, wie und wie häufig Sie Ihre Backups sichern sollten
  • Wie Sie beim Ausfall von Systemen einen Notbetrieb sicherstellen
  • Wie Sie Ihr Netzwerk bestmöglich absichern
  • Wie Sie eine Krise in einer Simulation möglichst nahe am Ernstfall trainieren können
  • Was Sie beim Erstellen von Notfallplänen unbedingt beachten müssen
  • Welche Verantwortlichkeiten Sie für den Krisenfall definieren müssen und wie Sie die zuständigen Personen auch bei einem Ausfall der Kommunikationsinfrastrukturen zuverlässig erreichen können
Webinar icon

Sicherheitsverstöße und Haftungsrisiken – IT-Recht und Datenschutz

📅 03.11.2025 🕒 09:00 – 13:00 Uhr 👤 Horst Speichert

IT-Verantwortliche müssen täglich Entscheidungen mit großer rechtlicher Tragweite treffen. Dabei riskieren sie Rechtsverstöße und hohe Bußgelder oder stehen gar »mit einem Bein im Gefängnis«, wenn sie fahrlässig mit ihrer Verantwortung umgehen. Ständig neue Gesetze und Urteile im IT-Recht und Datenschutz machen es notwendig, am Ball zu bleiben, um Haftungs­risiken zu begegnen.

In diesem Online-Kurs lernen Sie:

  • Was Sie bei Cloud-Verträgen und internationalem Datenverkehr beachten müssen
  • Welche Auswirkungen das EuGH-Urteil Schrems II auf Ihre Arbeit hat
  • Welche präventiven Handlungspflichten für die Abwehr von Ransomware und Schadsoftware bestehen und wie die Haftung für IT-Sicherheitsverstöße geregelt ist
  • Wie Sie Ihr Löschkonzept und Ihre E-Mail-Archivierung rechtskonform gestalten und DIN 66398 einhalten
  • Wie Sie Incidents und Datenschutzvorfälle rechtskonform behandeln
  • Was Sie bei einem IT-Sicherheitskonzept aus juristischer Perspektive beachten müssen
  • Wie Sie soziale Netzwerke rechtssicher einsetzen
  • Welche rechtlichen Anforderungen an IT-Nutzungsrichtlinien, die Dokumentation von IT-Sicherheit und Betriebsvereinbarungen gestellt sind
  • Welche Haftungsrisiken für IT-Verantwortliche bestehen

Ticket-Optionen

€ 980,00 Ersparnis
Kombi-Ticket
€ 490,00 € 390,00
Early-Bird-Preis bis einschließlich 22.09.2025 gültig.
Jetzt buchen
Einzel-Ticket
€ 490,00 inkl. MwSt.
Buchen Sie Ihr Ticket für einen einzelnen Online-Kurs aus dieser Serie.
Jetzt buchen

Ihre Experten

None

Sebastian Schreiber studierte Informatik, Physik, Mathematik und BWL an der Eberhard Karls Universität Tübingen und gründete nach seinem Abschluss als Diplom-Informatiker 1998 das IT-Sicherheitsunternehmen SySS GmbH in Tübingen. Es verfügt über Niederlassungen in Frankfurt/Main, München und Wien und beschäftigt gegenwärtig über 160 Mitarbeitende.

None

Timothy Mason schloss sein Studium der Informatik und Bioinformatik an der Goethe-Universität Frankfurt mit dem Master of Science ab und ist seit 2020 als Incident Responder und IT-Forensiker für die SySS GmbH tätig. Seine Schwerpunkte sind Computerforensik, Incident Response sowie Incident-Readiness-Beratung und -Schulungen.

None

Horst Speichert ist Rechtsanwalt und spezialisiert auf IT-Recht und Datenschutz, lehrt Informationsrecht an der Universität Stuttgart und hat das Fachbuch »Praxis des IT-Rechts« verfasst. Seit 1999 ist er Rechtsanwalt und Partner bei esb Rechtsanwälte Emmert Bücking Speichert Matuszak-Lesny Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung in Stuttgart.

Ihre Vorteile auf einen Blick

Online und mobil

Bequem und sicher von zu Hause oder im Büro

Entspannt lernen

Keine komplizierte Installation, schneller Check-in

Nichts verpassen

Präsen­tationen und alle Aufzeichnungen inklusive

Wissen erweitern

Fragen stellen und mit diskutieren im Live-Chat

Erfolge nachweisen

Für Ihre Unterlagen: Bescheinigung über die Teilnahme

Fragen zu diesem Online-Kurs? Wir helfen gerne.

Sie möchten wissen, ob dieser Kurs für Sie geeignet ist und welches Vorwissen Sie benötigen? Oder Sie möchten mit Ihrem Team teilnehmen und interessieren sich für Gruppenrabatte? Melden Sie sich gerne bei uns.

Montag bis Freitag
9:00–16:00 Uhr
Tel.: +49 228 42150-55
E-Mail: online-kurse@rheinwerk-verlag.de

Weitere Veranstaltungen im Bereich Hacking & Security

2 Tage Seminar Online

In Firmennetzwerken stellt ein Active Directory oft das Benutzer- und Rech­temanagement – das perfekte Ziel für Hacker. Lernen Sie, Ihre Systeme vor Daten-Exfiltration oder schäd­lichen Ransomware-Attacken zu schüt­zen. Mit praxisnahen Beispielen zeigt er, wie Angreifer sich Zugang zu AD-Umgebungen verschaffen und wo­durch eine Privilegien-Eskalation erst möglich gemacht wird.

Preis: 1.890,- Euro zzgl. MwSt.

2 Tage Seminar Online

Das Seminar vermittelt die Grund­lagen von IT-Sicherheits­konzepten für die Entwicklung und den Schutz moderner Webanwendungen. Sie lernen Authentifizierungs- und Autorisierungs­mechanismen kennen und wie Sie Webapplikationen durch Content Security Policies, Transportver­schlüsselung und HTTP-Sicherheitsheader schützen und Sicherheitslücken effektiv aufspüren.

Preis: 1.490,- Euro zzgl. MwSt.

Unser vollständiges Online-Kurs-Angebot

Sie sind auf der Suche nach Schulungen zu anderen IT-Themen? Wir haben weitere Online-Kurse zu SAP-Themen, Programmierung, Künstliche Intelligenz und mehr.

Ticket-Optionen
€ 980,00 Ersparnis
Kombi-Ticket
€ 490,00 € 390,00
Early-Bird-Preis bis einschließlich 22.09.2025 gültig.
Jetzt buchen
Einzel-Ticket
€ 490,00 inkl. MwSt.
Buchen Sie Ihr Ticket für einen einzelnen Online-Kurs aus dieser Serie.
Jetzt buchen
Einfacher Bestellprozess
über den Ticketshop unseres Partners pretix
Bequem zahlen
per Banküberweisung (auf Rechnung), Kreditkarte und PayPal
Gruppen- und Studentenrabatte
Kontaktieren Sie uns für ein Angebot
None None

Auf dem Laufenden bleiben,
Event-Newsletter abonnieren!

Unsere Newsletter sind für Sie kostenfrei. Sie können sich von unseren Newslettern jederzeit abmelden. Weitere Informationen rund um den Newsletterversand finden Sie in unseren Hinweisen zum Datenschutz.