2.2 Die Abdeckung der Marktanforderungen in SAP EWM
39
2.2.1 Supply Chain Networking und Intralogistikprozesse
39
2.2.2 Effiziente Lagerraumnutzung und zentrales Monitoring
40
2.2.3 Optimierung von Ressourcen und Planung von Mitarbeitern
40
2.2.4 Flexible Prozessmodellierung und Bestandstransparenz
41
2.2.5 Multi-Customer Warehousing
42
2.2.6 Eignung für alle Läger
42
2.2.7 Direkte Steuerbarkeit der automatischen Fördertechnik
42
2.2.8 Unterstützung logistischer Dienstleistungen im Lager
43
2.3 Wesentliche Unterschiede zwischen WM und SAP EWM
44
2.3.1 Lieferavis-Abwicklung (erweitert)
45
2.3.2 Entladung, Beladung und Bereitstellung (neu)
45
2.3.3 Erfassung des Wareneingangs (erweitert)
45
2.3.4 Dekonsolidierung (neu)
46
2.3.5 Qualitätsprüfung (neu)
46
2.3.6 Lagerungsdisposition und Lager-Reorganisation (neu)
47
2.3.7 Retourenabwicklung (erweitert)
47
2.3.8 Wellenbildung (erweitert)
47
2.3.9 Lagerauftragserstellung (neu)
48
2.3.10 Lagerungssteuerung (neu)
48
2.3.11 Nachschubstrategien (erweitert)
48
2.3.12 Inventur (erweitert)
48
2.3.13 Verschrottung (neu)
49
2.3.15 Konsolidierung (neu)
49
2.3.16 Logistische Zusatzleistungen (erweitert)
50
2.3.17 Yard Management (erweitert)
50
2.3.18 Cross-Docking (erweitert)
50
2.3.19 Integrierte Zollabwicklung (neu)
51
2.3.20 Monitoring und Reporting (erweitert/neu)
51
2.3.21 Grafisches Lagerlayout (neu)
52
2.3.22 Ausnahmebehandlung (neu)
52
2.3.23 Serialnummern (erweitert)
53
2.3.24 Eindeutige Identifizierung von Teilen und flexible Lagerung (neu)
53
2.3.25 Bestandsmanagement (erweitert)
53
2.3.26 Arbeitsmanagement (neu)
54
2.3.27 Arbeitsbedarfsplanung (neu)
55
2.3.28 Radio Frequency (erweitert)
55
2.3.29 Radio Frequency Identification (neu)
55
2.3.30 Materialflusssteuerung (neu)
56
2.3.31 Verpackungsplanung (neu)
56
2.3.32 Integration mit dem SAP Transportation Management (neu)
57
2.3.33 Erweiterte Produktionsintegration (neu)
57
2.3.34 Lagerleistungsabrechnung (neu)
57
2.3.35 SAP Fiori für EWM (neu)
57
2.3.36 Zusammenfassung
58