Inhaltsverzeichnis

Alle Kapitel aufklappen
Alle Kapitel zuklappen
Danksagung
11
Vorwort
13
Teil I Planung
17
1 Planungsbeispiel
19
1.1 Einleitung
19
1.2 Infrastruktur
19
1.3 Anwendungsstruktur
21
1.3.1 Entity-Relationship-Diagramm
23
1.3.2 Spalten
24
1.3.3 Inhaltstypen
29
1.3.4 Listen
36
1.3.5 Archivstruktur
48
1.4 Prozessbeschreibung
50
1.4.1 User Stories
51
1.4.2 Use Cases
54
1.4.3 Systemgetriggerte Funktionen
61
1.5 Ablaufpläne
78
1.5.1 Ticket übernehmen
78
1.5.2 Ticket weiterleiten
80
1.5.3 Ticket abschließen
81
1.5.4 Benachrichtigung neues Ticket
82
1.5.5 Benachrichtigung Ticket geändert
83
1.5.6 Ticketlöschvorgang
84
1.5.7 Ticketerinnerung
85
1.5.8 Ticketeskalation
86
1.5.9 Ticketarchivierung
87
1.5.10 Reports
88
1.6 WebParts
89
1.6.1 Ticketauswertung
90
1.6.2 Lösungssuche
91
1.6.3 Abrechnung
94
1.7 Weitere Anforderungen und Funktionen
96
1.8 Konfiguration
96
1.8.1 Website-Property-Bag
97
1.8.2 Konfigurationslisten
103
1.8.3 PersistedObjects
104
1.8.4 Konfigurationsoberfläche
105
1.9 Berechtigungen
112
1.9.1 Stufen
113
1.9.2 Benutzergruppen (Rollen)
115
1.9.3 RunWithElevatedPrivileges
117
1.10 Oberfläche
120
1.10.1 Branding
121
1.10.2 Formulare
124
1.10.3 WebPart-Seiten
129
1.10.4 Navigation
131
1.11 Mehrsprachigkeit
132
1.11.1 Arbeitsweise von Ressourcendateien
133
1.12 Logging
135
1.13 Change Requests
136
Teil II Umsetzung
139
2 Entwicklungsumgebung
141
2.1 Web Essentials
142
2.2 ILMerge
143
2.3 SharePoint Manager
144
2.4 smtp4dev
145
2.5 SharePoint LogViewer
145
2.6 DebugView
146
2.7 Developer Dashboard
146
2.8 PowerGUI Script Editor
147
2.9 CAML Designer
148
2.10 Notepad++
149
2.11 GetStrongName
150
2.12 Tipps
151
2.12.1 Testprojekt
151
2.12.2 Testdaten mit PowerShell
151
2.12.3 Eigene Tools
152
3 Struktur der VS-Solution
153
3.1 Namespaces
160
3.2 Verzeichnisse
163
3.2.1 Gemappte Verzeichnisse
164
3.3 Features vorbereiten
169
4 Basisfunktionen
173
4.1 Additional Page-Header
174
4.2 Logging
178
4.3 Mehrsprachigkeit
184
4.4 JavaScript global einbinden
188
4.5 JS from Codebehind
193
4.6 Projekttemplate erstellen
197
5 Datenstruktur aufbauen
201
5.1 Spalten
202
5.1.1 Via Schema
202
5.1.2 Via Code
215
5.2 Inhaltstypen
239
5.2.1 Via Schema
241
5.2.2 Via Code
252
5.3 Listen und Bibliotheken
265
5.3.1 Via Schema
267
5.3.2 Via Code
282
5.3.3 Lookup-Spalten
294
5.4 Ansichten
299
5.4.1 Via Schema
299
5.4.2 Via Code
305
5.5 Archivstruktur
312
6 Feature-EventReceiver
319
6.1 Nachschlagespalten
321
6.2 Abhängigkeiten zwischen Features
324
7 Berechtigungsmodell
327
7.1 Stufen erstellen
330
7.2 Rollen anlegen
331
7.3 Berechtigungen zuordnen
332
8 Ribbonsteuerung
335
8.1 Via »Elements.xml«
335
8.2 Via Code zur Laufzeit
347
9 Anwendungskonfiguration
367
9.1 CustomAction-Links
367
9.2 Property Bag
375
9.3 ApplicationPage
380
9.4 Basiskonfiguration
397
10 UI-Entwicklung
401
10.1 Vor- und Nachteile individueller Formulare
401
10.2 Eigene Formulare entwickeln und einbinden
403
10.2.1 Dynamische Felder einbinden
424
10.2.2 Formularmapping für Inhaltstypen
433
10.3 Umsetzung Use Cases
434
11 Umsetzung EventReceiver
449
11.1 Benutzerbenachrichtigungen
450
11.2 EMail-Versand
463
12 Umsetzung Workflows
473
12.1 Workflow erstellen
474
12.2 EMail-Benachrichtigungen
477
12.3 Workflow Installation
482
12.4 Workflow starten
487
13 Umsetzung TimerJobs
491
13.1 Konfiguration
492
13.2 Grundgerüst
508
13.3 Archivierungs-TimerJob
510
13.4 Eskalations-TimerJob und Erinnerungs-TimerJob
518
13.5 Report-TimerJob
521
14 WebParts
525
14.1 Lösungssuche
526
14.1.1 Suchkonfiguration
552
14.2 Ticketauswertung
556
14.3 Abrechnung
570
15 Anpassung der Navigation
597
16 Aufbau der WebPart-Seiten
605
17 Umsetzung des Brandings
611
18 Deployment
619
18.1 Via PowerShell
619
18.2 Via Code (einen Installer entwickeln)
622
19 Produktbesonderheiten
639
19.1 Releasezyklen
640
19.2 Lizenzierung
641
19.2.1 Basisklasse für Lizenzen
642
19.2.2 Lizenzgenerator
648
19.2.3 Lizenzprüfung in TicketPoint 2019
651
20 Zusammenfassung
663
A SharePoint 2019 - Versionsunterschiede
664
B Berechtigungsstufen
672
C Ribbon-Location
679
Index
701