Inhaltsverzeichnis

Alle Kapitel aufklappen
Alle Kapitel zuklappen
Geleitwort
19
Vorwort zur 5. Auflage
21
Einleitung
23
1 Architektur des SAP NetWeaver Application Server ABAP
29
1.1 Komponenten des SAP NetWeaver AS ABAP
29
1.2 Client-Server-Architektur in SAP NetWeaver
32
1.2.1 Präsentationsebene
33
1.2.2 Applikationsebene
37
1.2.3 Datenbankebene
41
1.2.4 Systemidentifikation und Kommunikation zwischen den Ebenen
41
1.3 Zugriff über das Internet
43
1.3.1 Internet Communication Manager
44
1.3.2 Integrierter Internet Transaction Server
48
1.3.3 Standalone Internet Transaction Server
49
1.4 Präsentationsebene
50
1.5 Applikationsebene
59
1.6 Datenbankebene
65
1.7 Netzwerk
67
1.8 Betriebssystem
70
1.8.1 Verzeichnisstruktur
70
1.8.2 Benutzer
74
1.9 Hardware aufsetzen
75
1.10 Tipps
76
1.11 Transaktionen und Menüpfade
77
1.12 Weiterführende Dokumentation
77
1.13 Fragen
78
2 Prozesskonzept des SAP NetWeaver Application Server ABAP
81
2.1 Dialogverarbeitung
81
2.2 Hintergrundverarbeitung
84
2.2.1 Konzepte
84
2.2.2 Hintergrundjobs definieren
87
2.2.3 Hintergrundjobs auswerten
96
2.2.4 Analysefunktionen
98
2.2.5 Berechtigungen
101
2.2.6 Pflegejobs
102
2.2.7 Externe Schnittstelle
105
2.2.8 SAP Business Process Automation by Redwood
105
2.2.9 Integration mit dem SAP Solution Manager
109
2.2.10 Tipps
113
2.2.11 Transaktionen und Menüpfade
114
2.2.12 Fragen
115
2.3 Verbuchung
116
2.3.1 Konzepte der Verbuchung
117
2.3.2 Verbuchungssystem konfigurieren
121
2.3.3 Verbuchung überwachen und Fehler analysieren
123
2.3.4 Tipps
129
2.3.5 Transaktionen und Menüpfade
129
2.3.6 Weiterführende Dokumentation
129
2.3.7 Fragen
130
2.4 Sperrverwaltung
130
2.4.1 Sperrformen
131
2.4.2 Sperreigentümer
132
2.4.3 Enqueue-Server und Sperrtabelle
133
2.4.4 Sperreinträge verwalten
139
2.4.5 Weiterführende Dokumentation
142
2.4.6 Fragen
143
2.5 Ausgabeverarbeitung
144
2.5.1 Grundlagen
144
2.5.2 Spool-Workprozesse konfigurieren
146
2.5.3 Aufbereitungsserver konfigurieren
148
2.5.4 Landschaft der Ausgabegeräte konfigurieren
153
2.5.5 SAPSprint-Service
164
2.5.6 SAPPDFPRINT-Service
166
2.5.7 Auswerten und Fehler beheben
166
2.5.8 Berechtigungen
173
2.5.9 Tipps
174
2.5.10 Transaktionen und Menüpfade
175
2.5.11 Fragen
176
2.6 SAP Virtual Machine Container
177
3 Erste Schritte
181
3.1 SAP NetWeaver Application Server ABAP und Java starten
181
3.2 SAP NetWeaver Application Server ABAP und Java stoppen
184
3.3 SAP-Startservice »sapstartsrv« und Profile
188
3.4 Startvorgang protokollieren
195
3.5 SAP GUI – Konfiguration der klassischen Benutzerschnittstelle
199
3.6 SAP NetWeaver Business Client – initiale Konfiguration
201
3.7 Allgemeine administrative Aufgaben
204
3.7.1 Status
205
3.7.2 Systemüberwachung
205
3.7.3 Systemlog
212
3.7.4 Systemnachrichten
212
3.7.5 Listen
213
3.7.6 Tabellenpflege
214
3.8 Tipps
215
3.9 Transaktionen und Menüpfade
216
3.10 Weiterführende Dokumentation
217
3.11 Fragen
218
4 Die Rolle des SAP Solution Manager für den Betrieb
219
4.1 Funktionsumfang des SAP Solution Manager
220
4.2 Architektur des SAP Solution Manager
222
4.3 Nutzungsrechte
225
4.4 Prozesse der IT Infrastructure Library
225
4.5 Work Center
227
4.6 Voraussetzungen und initiale Konfiguration
228
4.6.1 Systemvorbereitung
230
4.6.2 Basiskonfiguration
230
4.6.3 Verwaltete Systeme konfigurieren
230
4.6.4 Konfiguration überprüfen
231
4.7 Transaktionen
233
4.8 Weiterführende Dokumentation
233
4.9 Fragen
234
5 Service und Support
235
5.1 Benutzer
235
5.2 SAP Service Marketplace
236
5.3 SAP Support Portal
237
5.3.1 SAP Enterprise Support Academy
239
5.3.2 Remote Support
241
5.4 Support-Verbindungen konfigurieren
241
5.4.1 Remote-Verbindung zu den Kundensystemen
241
5.4.2 Programm »SAProuter«
242
5.4.3 Kundendaten pflegen
247
5.5 Work Center »SAP-Engagement und Serviceauslieferung«
247
5.6 Quicklinks
252
5.7 Tipps
253
5.8 Transaktionen und Menüpfade
254
5.9 Weiterführende Dokumentation
254
5.10 Fragen
256
6 Systemlandschaft einrichten
257
6.1 Aufgaben einer Systemlandschaft
258
6.2 Initialisierung des Transportwesens
263
6.3 Transport Management System konfigurieren
268
6.3.1 Transportdomänen
269
6.3.2 Transportwege
278
6.3.3 Erweiterte Transportsteuerung
282
6.3.4 Transportstrategie
283
6.3.5 QA-Genehmigungsverfahren
285
6.3.6 Erweitertes Change and Transport System
286
6.4 Transportsteuerungsprogramm »tp«
286
6.5 System Landscape Directory
288
6.5.1 Planung der SLD-Topologie
292
6.5.2 Grundlegende Strategien des SLD-Aufbaus/Topologie
292
6.5.3 SLD einrichten
294
6.5.4 Landscape Management Database
296
6.6 Tipps
297
6.7 Transaktionen und Menüpfade
297
6.8 Weiterführende Dokumentation
297
6.9 Fragen
298
7 Mandanten verwalten
301
7.1 Standardmandanten und benutzer
302
7.2 Neue Mandanten anlegen
306
7.3 Lokale Kopien erstellen
313
7.4 Remote-Kopien erstellen
320
7.5 Mandantentransport
323
7.6 Sonderfunktionen
330
7.7 Tipps
331
7.8 Transaktionen und Menüpfade
335
7.9 Weiterführende Dokumentation
336
7.10 Fragen
336
8 Softwarelogistik
339
8.1 Implementation Guide
340
8.2 Objektbearbeitung
344
8.2.1 Auftragsstrukturen
344
8.2.2 Auftragstypen
345
8.2.3 Aufträge mit dem Transport Organizer bearbeiten
347
8.2.4 Transportprotokolle
359
8.2.5 Transport Organizer (erweiterte Sicht)
362
8.2.6 Transport Organizer Tools
363
8.3 Transportaufträge importieren
366
8.4 Transportsteuerungsprogramm »tp« manuell bedienen
369
8.5 Software Update Manager
370
8.5.1 SAP Enhancement Packages verwalten und einspielen
371
8.5.2 Business Functions aktivieren
377
8.6 Support Packages und Add-ons einspielen
378
8.6.1 Einspielen von Support Packages über den Support Package Manager (SPAM)
379
8.6.2 Add-ons einspielen
381
8.7 Nicht-ABAP-Objekte transportieren
383
8.7.1 Komponenten des erweiterten Change and Transport System
383
8.7.2 Konfiguration
385
8.7.3 Transportaufträge anlegen und verwalten
387
8.8 Einsatz des SAP Solution Manager
390
8.8.1 Change Request Management
390
8.8.2 Änderungsanalyse
393
8.9 Tipps
395
8.10 Pfade und Transaktionscodes
397
8.11 Weiterführende Dokumentation
398
8.12 Fragen
399
9 Instanzen pflegen
401
9.1 Instanz definieren
401
9.2 Profil pflegen
402
9.3 Betriebsarten
414
9.4 Dynamische Workprozesse
422
9.5 Control Panel
428
9.6 Dynamische Benutzerverteilung
429
9.7 RFC-Servergruppen
432
9.8 Konfigurationsvalidierung
436
9.9 Tipps
439
9.10 Transaktionen und Menüpfade
440
9.11 Weiterführende Dokumentation
441
9.12 Fragen
441
10 SAP-Benutzer und Berechtigungen
443
10.1 Grundlagen
443
10.2 Benutzerpflege
444
10.2.1 Benutzer anlegen
445
10.2.2 Lizenzdaten
453
10.2.3 Massenänderungen an Benutzern
453
10.2.4 Anmelde- und Kennwortschutz
454
10.2.5 Internetbenutzer
456
10.2.6 Standardbenutzer
457
10.2.7 Spezielle Benutzer für den SAP Remote Support
458
10.3 Berechtigungen
458
10.3.1 Berechtigungsprüfung im Überblick
459
10.3.2 Berechtigungen und Berechtigungsobjekte
461
10.3.3 Berechtigungsprofile
463
10.3.4 Wichtige Profile im Umfeld der Systemadministration
464
10.3.5 Rollenpflege
465
10.3.6 Wichtige Rollen im Umfeld der Systemadministration
473
10.3.7 Benutzerzuordnung und Benutzerabgleich
474
10.3.8 Transport von Rollen
477
10.3.9 Vorgehen beim Upgrade
477
10.3.10 Fehleranalysen und Traces
478
10.4 Persönliche Einstellungen
479
10.5 Informationen über Benutzer und Berechtigungen
481
10.5.1 Informationssystem
481
10.5.2 Security Audit Log
483
10.6 Zentrale Benutzerverwaltung
485
10.6.1 ALE-Szenario einrichten
487
10.6.2 Zentrale Benutzerverwaltung aktivieren und konfigurieren
487
10.6.3 Zentrale Benutzerverwaltung löschen
488
10.6.4 Benutzer in einer Zentralen Benutzerverwaltung administrieren
489
10.7 Verzeichnisdienste
490
10.8 Rollen und Berechtigungen im SAP Solution Manager
491
10.9 Tipps
492
10.10 Transaktionen und Menüpfade
493
10.11 Weiterführende Dokumentation
495
10.12 Fragen
496
11 Systemüberwachung
499
11.1 Server- und Prozessübersichten
499
11.2 Benutzerübersichten
507
11.3 Systemlog
509
11.4 Laufzeitfehler analysieren
513
11.5 Trace-Dateien
514
11.6 Sperreinträge
518
11.7 Performance-Monitoring
520
11.7.1 Administrative Grundlagen
520
11.7.2 Monitore
520
11.8 Integrierten Internet Transaction Server verwalten
523
11.8.1 Registerkarte »Parameter«
524
11.8.2 Registerkarte »Speicherstatistik«
525
11.8.3 Registerkarte »Template & Mime Cache«
526
11.8.4 Registerkarte »Mutex Locks«
527
11.8.5 Registerkarte »HTML Template Verzeichnis«
527
11.8.6 Registerkarte »Featureliste«
528
11.8.7 Registerkarte »BHTML Laufzeit«
528
11.9 Internet Communication Manager verwalten
528
11.10 Datenbankadministration
535
11.10.1 Regelmäßig einzuplanende Aufgaben
535
11.10.2 Datenbankfüllgrad und Objekte
538
11.10.3 Datenbankassistent
539
11.10.4 DBA Cockpit
540
11.11 SAP NetWeaver Administrator
542
11.12 Übersicht über regelmäßige Aufgaben
547
11.13 SAP Solution Manager als zentraler Leitstand
549
11.13.1 Zentraler Werkzeugzugang
549
11.13.2 IT-Aufgabenverwaltung
550
11.13.3 IT-Kalender
553
11.13.4 Guided Procedures
554
11.14 Tipps
562
11.15 Transaktionen und Menüpfade
564
11.16 Weiterführende Dokumentation
567
11.17 Fragen
568
12 Werkzeuge zur Erstellung und Analyse von ABAP-Programmen
569
12.1 ABAP Editor
569
12.2 ABAP Debugger
573
12.2.1 Technologie des Debuggers
574
12.2.2 Oberfläche des Debuggers
575
12.3 Laufzeitanalyse
578
12.3.1 Einstiegsbild der Laufzeitanalyse
580
12.3.2 Auswertung der Laufzeitanalyse
582
12.4 Performance-Trace
584
12.4.1 Oberfläche des Performance-Traces
585
12.4.2 Performance-Trace einsetzen
586
12.4.3 Eine einzelne SQL-Anweisung analysieren
589
12.4.4 Systemtrace und Single Transaction Analysis
590
12.5 Lokaler ABAP Code Inspector
590
12.5.1 Grundlegende Prüfelemente definieren
591
12.5.2 Ergebnisse von Inspektionen auswerten
597
12.5.3 Ad-hoc-Inspektionen
599
12.5.4 ABAP Test Cockpit
600
12.6 Analysewerkzeuge im SAP Solution Manager
601
12.6.1 Ursachenanalyse
602
12.6.2 Custom Code Management im SAP Solution Manager
609
12.7 Tipps
614
12.8 Transaktionen und Menüpfade
615
12.9 Weiterführende Dokumentation
616
12.10 Fragen
617
13 Monitoring
619
13.1 Übersicht über den Funktionsumfang
620
13.2 Monitoring- und Alert-Infrastruktur
622
13.2.1 Monitoring-Vorlagen
624
13.2.2 Konfiguration
625
13.2.3 IT-Kalender und Arbeitsmodi
628
13.3 Alert-Eingang
630
13.4 Monitore
634
13.4.1 System-Monitoring
635
13.4.2 Job- und BI-Monitoring
638
13.4.3 Integrations-Monitoring
640
13.4.4 Endanwender-Monitoring
642
13.5 Geschäftsprozess-Monitoring
644
13.6 Reporting
646
13.7 Operations Control Center
649
13.8 Änderungsmanagement
651
13.9 Weiterführende Dokumentation
652
13.10 Fragen
653
14 Datenvolumenmanagement
655
14.1 Konzepte für ein aktives Datenvolumenmanagement
655
14.2 Datenvolumenmanagement mit dem SAP Solution Manager
659
14.2.1 Konfiguration
659
14.2.2 Anwendung
660
14.3 Datenarchivierung
664
14.4 Archive Development Kit
665
14.4.1 Schritt 1: Extraktion
667
14.4.2 Schritt 2: Transfer
668
14.4.3 Schritt 3: Löschen
670
14.5 Customizing
670
14.5.1 Archivierungsobjektübergreifendes Customizing
675
14.5.2 Archivierungsobjektspezifisches Customizing
677
14.5.3 Basis-Customizing
679
14.5.4 Anwendungsspezifisches Customizing
680
14.6 Steuerung und Auswertung
680
14.7 Tipps
683
14.8 Transaktionen und Menüpfade
686
14.9 Weiterführende Dokumentation
687
14.10 Fragen
688
15 Datenverteilung und -übernahme
691
15.1 RFC-Verbindungen
692
15.2 Application Link Enabling
703
15.2.1 Technische Grundlagen
703
15.2.2 Enge und lose Kopplung über BAPIs
710
15.2.3 Konfiguration
710
15.2.4 Überwachung und Auswertung
717
15.3 Datenübernahme
720
15.3.1 Batch-Input
721
15.3.2 Direct-Input
725
15.3.3 BAPI
725
15.3.4 Legacy System Migration Workbench
726
15.3.5 Datenübernahme-Workbench
726
15.3.6 SAP Landscape Transformation Replication Server
727
15.4 SAPconnect
727
15.5 SAP Process Integration
730
15.6 SAP Process Orchestration
733
15.7 Tipps
734
15.8 Transaktionen und Menüpfade
735
15.9 Weiterführende Dokumentation
737
15.10 Fragen
737
16 Installationskonzepte
739
16.1 Vorbereitungen
740
16.2 Mit dem Software Provisioning Manager installieren
742
16.3 Nachbereitung
749
16.3.1 SAP-Lizenzschlüssel
749
16.3.2 Frontend-Installation
751
16.3.3 Installationscheck
753
16.3.4 Sprachimport
754
16.3.5 Sicherung
755
16.3.6 Online-Dokumentation installieren
755
16.4 Systemkonfiguration ändern
757
16.5 Tipps
757
16.6 Transaktionen und Menüpfade
757
16.7 Weiterführende Dokumentation
758
16.8 Fragen
759
Anhang
761
A Kontrollfragen und Antworten
763
B Glossar
771
C Literaturverzeichnis
781
D Die Autoren
783
Index
785