Inhaltsverzeichnis

Alle Kapitel aufklappen
Alle Kapitel zuklappen
Vorwort
15
Einleitung
21
TEIL I Die Lösung SAP for Utilities
25
1 Die technische Basis – SAP NetWeaver
27
1.1 Aufbau und Betrieb eines SAP-Systems
27
1.1.1 Systeminstallation
27
1.1.2 Korrektur- und Transportwesen
30
1.1.3 Einsatz des SAP Solution Managers
33
1.1.4 Fehlerbearbeitung und -verwaltung
37
1.2 SAP NetWeaver Application Server
39
1.2.1 System Landscape Management
40
1.2.2 Korrektur- und Transportwesen
41
1.2.3 Berechtigungswesen
42
1.2.4 Werkzeuge zur Systemerweiterung
43
1.2.5 Instrumente zur Systemerweiterung
46
1.3 System-Monitoring mit dem SAP Solution Manager
50
1.4 Steuerung der Kommunikation über SAP Business Workflow
51
1.4.1 Steuerung von Geschäftsprozessen mit SAP Business Workflow
52
1.4.2 Geschäftsprozesse mit dem Workflow Builder gestalten
53
1.4.3 Workflow-Muster in IS-U
55
1.5 ALE-Verbindungen einrichten und nutzen
55
1.5.1 Was ist ALE?
56
1.5.2 ALE-Konfigurationen
57
1.5.3 ALE im IS-U-Umfeld (ALE-Schnittstelle zwischen IS-U-Lieferanten-/Netzsystem und FI/CO)
60
1.6 Electronic Data Interchange über IDocs
62
1.6.1 Was ist EDI?
62
1.6.2 IDocs
63
1.6.3 Einsatz von BAPIs in IDocs
64
1.6.4 Funktionsbeschreibung
65
2 Kaufmännische SAP-Komponenten in der Versorgungswirtschaft
67
2.1 Rechnungswesen
67
2.2 Externes Rechnungswesen/Finanzbuchhaltung
71
2.2.1 Strukturen in FI
71
2.2.2 Belegprinzip
74
2.2.3 Stammdaten in FI
75
2.3 Internes Rechnungswesen/Controlling
79
2.3.1 Strukturen in CO
80
2.3.2 Kostenartenrechnung
80
2.3.3 Kostenstellenrechnung
82
2.3.4 Kostenträgerrechnung
83
2.4 Integration und Werteflüsse im Rechnungswesen
85
3 Logistische SAP-Komponenten in der Versorgungswirtschaft
87
3.1 Überblick über die Integration der Logistikmodule
87
3.2 Materialwirtschaft
88
3.2.1 Beschaffung
89
3.2.2 Bestandsführung
90
3.2.3 Logistik-Rechnungsprüfung
92
3.3 Vertrieb und Kundenservice
92
3.4 Instandhaltung und Neubau
95
4 Die Branchenlösung für die Versorgungswirtschaft
99
4.1 Der Kunde im versorgungswirtschaftlichen Kontext
99
4.2 Einsatz von SAP-IS-U in der Versorgungswirtschaft
101
4.3 Einzelfallbezogene Stammdaten
105
4.3.1 Geschäftspartner
106
4.3.2 Vertragskonto
109
4.3.3 Vertrag
110
4.3.4 Anschlussobjekt
111
4.3.5 Verbrauchsstelle
113
4.3.6 Anschluss
114
4.3.7 Zählpunkt
116
4.3.8 Service
119
4.3.9 Gerät und Zählwerk
122
4.3.10 Geräteplatz
126
4.3.11 Technische Installation
127
4.3.12 Geräteinfosatz
128
4.3.13 Anlage
130
4.3.14 Übersicht
133
4.4 Einzelfallunabhängige Stammdaten und Strukturen
135
4.4.1 Netz
135
4.4.2 Ablesestammdaten
137
4.4.3 Abrechnungsstammdaten
142
TEIL II Geschäftsprozesse in der Versorgungswirtschaft
151
5 Prozesse in der Versorgungswirtschaft
153
5.1 Übersicht
153
5.2 Klassischer Lieferbeginn und klassisches Lieferende
156
5.2.1 Klassischer Lieferbeginn
156
5.2.2 Klassisches Lieferende
162
5.2.3 Lieferbeginnprozess mit Stammdatenvorlagen realisieren
165
5.2.4 Schnellerfassung
169
5.3 Gerätewesen
171
5.3.1 Installation: Einbau, Ausbau, Wechsel
171
5.3.2 Ablesung
175
5.3.3 Geräteprüfung und Beglaubigung
188
5.4 Tarifierung, Abrechnung und Fakturierung
191
5.4.1 Abrechnung
191
5.4.2 Fakturierung
207
5.4.3 Abschläge
213
5.4.4 Tarifierung mit SAP Convergent Charging
215
5.5 Prozesse im Kundenservice
219
5.5.1 Customer Interaction Center (CIC)
219
5.5.2 Standardprozesse
233
5.5.3 Kundeneigene Funktionen zur CIC-Anbindung definieren
239
5.6 Vertragskontokorrent (FI-CA)
241
5.6.1 Belege und Integration
244
5.6.2 Zahllauf
246
5.6.3 Kontoauszugsverarbeitung
248
5.6.4 Kontenpflege
250
5.6.5 Zahlungsverfolgung
252
5.6.6 Netznutzungsrechnungen
255
5.6.7 Abrechnung und Fakturierung im Vertragskontokorrent
258
5.7 Finanzbuchhaltung
261
5.7.1 Debitorenbuchhaltung
261
5.7.2 Kreditorenbuchhaltung
263
5.7.3 Bankbuchhaltung
265
5.7.4 Anlagenbuchhaltung
265
5.7.5 Hauptbuchhaltung
266
5.8 Controlling
267
5.8.1 Übernahme von Primärkosten aus der Finanzbuchhaltung
268
5.8.2 Kosten- und Leistungsverrechnung
269
5.8.3 Kosten- und Leistungsplanung
270
5.8.4 Auswertungen im Controlling
270
TEIL III Veränderte Anforderungen an Versorgungsunternehmen und Ihre Unterstützung im SAP-System
273
6 Marktkommunikation in der Versorgungswirtschaft
275
6.1 Vorgaben der Bundesnetzagentur
275
6.2 Die neue Technologie IDEX Common Layer
278
6.2.1 Ausgelieferte Prozesse im Rahmen des Common Layers
279
6.2.2 Typkopplung
282
6.2.3 Wrapper-Workflow
284
6.2.4 Quelle für Konfiguration
284
6.2.5 Prozesskonfiguration
284
6.2.6 Prozessversion
285
6.2.7 Prozessschritt
286
6.2.8 Prozessschritttyp
288
6.2.9 Geschäftsnachrichtenschlüssel
293
6.2.10 Prüfidentifikator
294
6.2.11 Prüfungsgruppe
295
6.2.12 Prüfung
296
6.2.13 Ausgangscode
297
6.2.14 Umstellung des Prozessanstoßes
298
6.2.15 Erfassungsmaske »Prozessdokument«
299
6.2.16 Prozessdokument
300
6.2.17 Prozess-Engine
302
6.3 Grundlegende Systemeinstellungen zur Marktkommunikation
303
6.4 Verarbeitung und Verwaltung von Nachrichten
311
6.5 Marktkommunikationsprozesse
314
6.5.1 Lieferbeginn
314
6.5.2 Lieferende
317
6.5.3 Kündigung
318
6.5.4 Grund- und Ersatzversorgung
319
6.5.5 Stammdatenänderung
320
6.5.6 Messwertübermittlung
321
6.5.7 Elektronische Rechnung/elektronisches Zahlungsavis
321
6.5.8 Geschäftsdatenanfrage
321
6.5.9 Einspeiserwechselprozesse
322
6.6 Marktrolle Messstellenbetreiber und Messdienstleister mit IDEX-GM
322
6.6.1 Vorgaben der Bundesnetzagentur
322
6.6.2 Abbildung der Prozesse mit IDEX-GM
331
6.7 BPEM in der Versorgungswirtschaft
335
6.7.1 Klärungsfälle und Klärungsfallkategorien
336
6.7.2 Die fünf Schritte von BPEM
336
6.7.3 Das grundlegende Customizing
337
6.7.4 Arbeiten mit Klärungsfällen
340
6.7.5 Umsetzung im Common Layer
341
7 Energiemanagement
341
7.1 Energiedaten-Management
341
7.1.1 Profilverwaltung
342
7.1.2 Verteilnetzbilanzierung
350
7.1.3 Bilanzkreisabrechnung
359
7.1.4 Mehr-/Mindermengenabrechnung
366
7.1.5 RTP-Abrechnung
367
7.2 Energie-Portfoliomanagement
374
8 Kundenorientierung mit SAP CRM verbessern
381
8.1 Einführung in CRM und Release-Überblick zu SAP CRM
382
8.2 Oberflächen des SAP-CRM-Systems
384
8.2.1 Interaction Center WebClient
385
8.2.2 CRM WebClient User Interface
387
8.3 Entwicklung und Customizing in SAP CRM
389
8.3.1 Technologieüberblick
390
8.3.2 Customizing von Benutzerrollen
394
8.3.3 Erweiterungssets
399
8.3.4 Customizing der Oberfläche
401
8.3.5 Oberflächenentwicklungen
408
8.4 Replikation und Synchronisation von Stammdaten und Datenmodell
409
8.4.1 Kommunikation zwischen SAP IS-U und SAP CRM
410
8.4.2 Datenmodell in SAP CRM
412
8.4.3 Konfiguration der Replikation
416
8.4.4 Systemüberwachung (Monitoring)
417
8.5 Allgemeine und versorgungsbranchenspezifische SAP-CRM-Prozesse
420
8.5.1 Kundenprozesse im IC WebClient
420
8.5.2 Vertriebs- und Marketingprozesse im CRM Web UI
427
8.6 Geschäftsvorgänge in SAP CRM nutzen
432
8.7 Neue Lösungen im SAP-CRM-Umfeld
439
8.7.1 Produktfindung und -konfiguration mit SAP PFC
440
8.7.2 Produktmodellierung mit SAP PMU
442
8.7.3 Angebotskalkulation mit SAP PCU
444
8.8 Mehrwert von SAP CRM
446
9 Unbundlingkonformes Data Warehousing mit SAP BW und SAP BusinessObjects
449
9.1 Reporting mit SAP BW und SAP BusinessObjects
449
9.1.1 Grundlagen von SAP BW 7.4
450
9.1.2 Grundlagen der SAP BusinessObjects Suite 4.1
461
9.1.3 Herausforderungen im Berichtswesen
468
9.1.4 BI Content
471
9.2 Auswertungsszenarien bei Energieversorgern
478
9.2.1 Kommunikationsprozessanalyse
478
9.2.2 Analyse von Lieferantenwechsel-Prozessen
482
9.2.3 Bilanzielle Abgrenzung in SAP BW
488
9.2.4 BNetzA-Monitoring
504
9.2.5 SAP-BW-IP-basierte Lastgangprognose
516
9.3 Zusammenfassung
521
10 SAP HANA in der Versorgungswirtschaft
523
10.1 SAP-HANA-Plattform
524
10.2 Entwicklung mit SAP HANA
525
10.2.1 SAP HANA als Anwendungsplattform
526
10.2.2 Anwendungsentwicklung mit SAP HANA Studio
527
10.3 SAP HANA: Side-by-Side-Szenario
529
10.4 SAP IS-U on HANA
530
10.5 Checkliste für die Umstellung auf SAP HANA
532
10.6 Aufbau von Know-how
535
11 SAP Multichannel Foundation for Utilities
539
11.1 Einführung
540
11.1.1 Vorteile für Versorgungsunternehmen
540
11.1.2 Vorteile für Kunden von Versorgungsunternehmen
541
11.2 Service-Portfolio von SAP Multichannel Foundation for Utilities
542
11.2.1 Dashboard/Startseite im offenen Bereich (nicht eingeloggt) und Online-Account-Services
543
11.2.2 Dashboard/Startseite im geschlossenen Bereich (eingeloggt)
545
11.2.3 Produktübersicht und Produktanmeldung
546
11.2.4 Kundendaten
547
11.2.5 Zahlungsdaten
549
11.2.6 Vertragsverwaltung
550
11.2.7 Zählerstand und Verbrauch
551
11.2.8 Rechnungen
553
11.2.9 Zahlungen
555
11.2.10 Abschlagsplan und Ratenzahlungen
556
11.2.11 Umzug
557
11.2.12 Kundeninteraktionen
559
11.3 Architektur und Aufbau von SAP Multichannel Foundation for Utilities
562
11.3.1 Überblick
562
11.3.2 Frontend
564
11.3.3 Backend
566
11.4 Ausblick zu SAP Multichannel Foundation for Utilities
569
12 Neue Herausforderungen durch Smart Metering
571
12.1 AMI-Technik
573
12.2 Erweiterungen in der Geräteverwaltung
574
12.3 Erweiterungen in der Ablesung
582
12.4 Erweiterungen in der Abrechnung
585
12.4.1 TOU-Abrechnung
586
12.4.2 Konditionale Abrechnungsprogramme
587
12.5 Erweiterungen im Kundenservice
589
12.6 Spezielle Situation in Deutschland
590
13 Mobile Anwendungen
593
13.1 Mobile Anwendungen allgemein
593
13.2 Mobile Anwendungen in der Energiewirtschaft
594
13.2.1 Lösungen für Endkunden
595
13.2.2 Interne Anwendungen
598
13.3 Herausforderungen der Mobilität
599
13.4 Die mobile Strategie der SAP
601
13.5 Mobile Device Management mit AFARIA
601
13.6 Arten mobiler Anwendungen
604
13.7 SAP Mobile Platform
606
13.7.1 Zentraler Eingangskanal und Authentifizierung
606
13.7.2 Integration von Backend-Systemen
607
13.7.3 Verwaltung/Monitoring von Benutzern und Anwendungen
608
13.8 Angebot und Einsatz von Standardlösungen
609
13.8.1 SAP Work Manager
609
13.8.2 SAP Fiori
610
13.9 Vorgehen im Projekt
611
13.10 Ausblick
613
14 Ausblick
615
14.1 Geänderte Rahmenbedingungen
615
14.2 SAP for Utilities Roadmap
616
14.3 Fazit
619
A Literatur und hilfreiche Webseiten
621
B Die Autoren und Mitwirkenden
625
Index
631