Inhaltsverzeichnis

Alle Kapitel aufklappen
Alle Kapitel zuklappen
Einleitung
15
1 Grundlagen
23
1.1 Von SAP R/3 zu SAP ERP
23
1.2 Die wichtigsten Neuerungen in SAP ERP Financials
26
1.2.1 Financial Accounting und Management Accounting
27
1.2.2 SAP-Lösungen für Governance, Risk, and Compliance
29
1.2.3 Financial Supply Chain Management
31
1.2.4 SAP Treasury and Risk Management
33
1.3 SAP S/4HANA Finance
34
1.4 Fazit
35
2 Einstieg in SAP ERP
37
2.1 Aufbau von SAP ERP
37
2.2 Grundlegende Begriffe
39
2.3 Häufig benutzte Funktionen
40
2.3.1 ABAP-Programm ausführen und Varianten verwalten
40
2.3.2 Hintergrundverarbeitung
42
2.3.3 Batch-Input-Verarbeitung
44
2.3.4 Namenskonventionen
45
2.4 Überblick über die Customizing-Oberfläche
46
2.5 Fazit
52
3 Organisationseinheiten und Definitionen
55
3.1 Buchungskreis
56
3.2 Kontenplan
59
3.3 Bewertungsplan
62
3.4 Geschäftsjahr
62
3.5 Gesellschaft
65
3.6 Kreditkontrollbereich
66
3.7 Geschäftsbereich
68
3.8 Segment
70
3.9 Kostenrechnungskreis
72
3.10 Profit-Center
77
3.10.1 Profit-Center-Rechnung im klassischen Hauptbuch
79
3.10.2 Profit-Center-Rechnung im neuen Hauptbuch
86
3.11 Funktionsbereich
91
3.12 Andere Organisationseinheiten
97
3.13 Empfehlungen für den Aufbau Ihrer Organisationsstruktur
99
3.14 Fazit
102
4 Globale Einstellungen im SAP-Finanzwesen
103
4.1 Aktivierung des neuen Hauptbuches
104
4.2 Bücher
106
4.2.1 Ledger definieren und zuordnen
107
4.2.2 Szenarien und kundeneigene Felder Ledgern zuordnen
110
4.2.3 Kundeneigene Felder definieren
112
4.2.4 Umsatzkostenverfahren aktivieren
116
4.2.5 Ledger-Gruppe definieren und Rechnungslegungsvorschriften zuordnen
118
4.3 Globale Einstellungen zu einem Buchungskreis
122
4.4 Definition von Belegen und Belegaufbau
126
4.4.1 Belegkopf
127
4.4.2 Belegposition
134
4.5 Umsatzsteuer
145
4.6 Weitere globale Einstellungen
151
4.6.1 Validierung und Substitution
152
4.6.2 Korrespondenz
155
4.6.3 Berechtigungen
157
4.7 Fazit
157
5 Das neue Hauptbuch
159
5.1 Konzept des neuen Hauptbuches
160
5.1.1 Parallele Rechnungslegung
161
5.1.2 Integration von legalem Reporting und Management-Reporting
166
5.1.3 GuV nach dem Umsatzkostenverfahren
167
5.1.4 Segmentberichterstattung
168
5.2 Definition des neuen Hauptbuches
168
5.2.1 Stammdaten im neuen Hauptbuch
169
5.2.2 Belege im neuen Hauptbuch über Enjoy-Transaktionen buchen
174
5.2.3 Belegaufteilung
176
5.2.4 Ausgleich offener Posten
186
5.2.5 Manuelle Abgrenzung
189
5.2.6 Periodische Arbeiten/Abschlussarbeiten
200
5.3 Übergang vom klassischen zum neuen Hauptbuch
214
5.4 Fazit
220
6 Das klassische Hauptbuch
223
6.1 Das klassische Hauptbuch als Alternative zum neuen Hauptbuch
223
6.2 Nachbelastung als Alternative zur Belegaufteilung
225
6.3 Parallele Rechnungslegung im klassischen Hauptbuch
229
6.4 Fazit
231
7 Steuerbilanz/E-Bilanz in SAP ERP
233
7.1 Überleitungsrechnung oder gebuchte Steuerbilanz
234
7.2 Ansatzmöglichkeiten für die parallele Rechnungslegung
235
7.3 Deltabuchungen oder vollständige Buchungen
236
7.4 Verschiedene Möglichkeiten der Datenübertragung im XBRL-Format
237
7.4.1 SAP Disclosure Management
240
7.4.2 SAP-ERP-Client-Add-on für E-Bilanz
241
7.4.3 Download-Extrakt und Upload in ein Fremdsystem
242
7.5 Fazit
244
8 Debitorenbuchhaltung
245
8.1 Debitorische Stammdaten
246
8.1.1 Kontengruppe
247
8.1.2 Matchcodes für Debitorenstammdaten
251
8.2 Klassische debitorische Geschäftsvorfälle
255
8.2.1 Rechnungsbuchung/Gutschriftbuchung
255
8.2.2 Belegvorerfassung
260
8.2.3 Eingehende Zahlungen
261
8.2.4 Ausgleich offener Posten
264
8.3 Kreditmanagement als Optimierung des Prozesses »Order-to-Cash«
268
8.4 Weitere Einstellungen in der Debitorenbuchhaltung
280
8.4.1 Sonderhauptbuchvorgänge
281
8.4.2 Mahnverfahren
287
8.4.3 Verzinsung
293
8.5 Periodische Arbeiten
298
8.5.1 Wertberichtigung von Forderungen
299
8.5.2 Abzinsung von Forderungen
302
8.6 Fazit
302
9 Kreditorenbuchhaltung
303
9.1 Kreditorische Stammdaten
304
9.1.1 Kontengruppe
305
9.1.2 Sensible Felder
306
9.1.3 Name des Sachbearbeiters
307
9.2 Klassische kreditorische Geschäftsprozesse
307
9.2.1 Rechnungsbuchung/Gutschriftenbuchung
308
9.2.2 Ausgehende Zahlung
309
9.3 Besonderheiten bei SEPA-Zahlungen
324
9.3.1 Bankendefinition
325
9.3.2 Bankdaten im Kreditoren- bzw. Debitorenstamm ohne Kontonummer
326
9.3.3 Für SEPA geeignete Datenträgerformate
328
9.3.4 Zahlwege für SEPA-Zahlungen
329
9.4 Weitere Einstellungen in der Kreditorenbuchhaltung
332
9.4.1 Kreditorische Sonderhauptbuchvorgänge
333
9.4.2 Nachrichtensteuerung
335
9.5 Periodische Arbeiten
337
9.5.1 Saldenbestätigung
338
9.5.2 Umgliederung – Umbuchung und Rasterung von Verbindlichkeiten und Forderungen
341
9.6 Fazit
346
10 Anlagenbuchhaltung
347
10.1 Einführung in die Anlagenbuchhaltung
348
10.2 Organisationsstrukturen in der Anlagenbuchhaltung
349
10.2.1 Definition eines Bewertungsplans
351
10.2.2 Definition der Bewertungsbereiche
353
10.3 Parallele Rechnungslegung in der Anlagenbuchhaltung
360
10.3.1 Ledger-Lösung
360
10.3.2 Kontenlösung
364
10.4 Anlagenstammdaten
367
10.4.1 Bedeutung und Definition der Anlagenklasse
367
10.4.2 Besondere Anlagenklassen
377
10.4.3 Bildaufbau
381
10.4.4 Benutzerfelder/Ordnungsbegriffe
384
10.4.5 Weitere Customizing-Einstellungen für Anlagenstammdaten
387
10.5 Integration mit dem Hauptbuch und dem Controlling
388
10.5.1 Zuordnung der Hauptbuchkonten
388
10.5.2 Zuordnung der Steuerkennzeichen bei nicht steuerrelevanten Vorgängen
392
10.5.3 Zuordnung der Bilanzversionen
393
10.5.4 Zuordnung der Belegarten für den Abschreibungslauf und für die periodische Bestandsbuchung
394
10.5.5 Periodizität der Abschreibungsbuchung und Buchungsregeln
395
10.5.6 Integration mit dem Controlling – Festlegung der mitzubuchenden Kontierungsobjekte
397
10.6 Anlagenbewegungen
400
10.6.1 Bewegungsartengruppen
400
10.6.2 Bewegungsarten
402
10.7 Abschreibungen
406
10.7.1 Basismethode
407
10.7.2 Degressivmethode
408
10.7.3 Höchstbetragsmethode
409
10.7.4 Stufenmethode
409
10.7.5 Periodenmethode
412
10.7.6 Anhaltewertschlüssel
414
10.7.7 AfA-Schlüssel
414
10.8 Einstellungen zum Informationssystem in der Anlagenbuchhaltung
417
10.8.1 Sortiervarianten für Anlagenberichte
418
10.8.2 AfA-Simulationsvarianten
420
10.8.3 Anlagengitter
421
10.9 Fazit
425
11 Bankbuchhaltung
427
11.1 Definition der Hausbanken
428
11.2 Klassische Geschäftsvorfälle in der Bankbuchhaltung
432
11.2.1 Kassenbuch
433
11.2.2 Scheckeinreichung
438
11.2.3 Elektronischer Kontoauszug
446
11.2.4 Erweiterte Nachbearbeitung des elektronischen Kontoauszugs ab EHP 6
452
11.3 Fazit
466
12 Optimierung der Abschlussarbeiten
469
12.1 Monatsabschluss und Jahresabschluss in SAP ERP
470
12.2 Fast Close in Verbindung mit dem neuen Hauptbuch
470
12.3 Schedule Manager und Closing Cockpit
472
12.3.1 Schedule Manager
472
12.3.2 Closing Cockpit
480
12.4 Fazit
493
13 GoBD mithilfe des DART-Tools in SAP ERP
495
13.1 Die wichtigsten Einstellungen im DART-Tool
496
13.2 Fazit
503
14 Berichtswesen im SAP-Finanzwesen
505
14.1 Überblick über die verschiedenen Berichtsarten
505
14.2 Listen mit dem QuickViewer erstellen
510
14.3 Reports mit SAP Query erstellen
515
14.4 Recherche-Berichte erstellen
522
14.4.1 Formular anlegen
523
14.4.2 Recherche-Bericht anlegen
530
14.5 Fazit
539
15 Integration des SAP-Finanzwesens mit anderen Komponenten
541
15.1 Integrierte Geschäftsvorfälle zwischen dem ERP-Rechnungswesen und anderen ERPKomponenten
542
15.1.1 Integration mit dem Controlling
542
15.1.2 Integration mit dem Vertrieb
544
15.1.3 Integration mit der Materialwirtschaft
549
15.2 Integration der Stammdaten
556
15.3 Fazit
559
16 Vorbereitung des Produktivstarts und Datenübernahme
561
16.1 Vorbereitende Customizing-Einstellungen
561
16.2 Stammdatenübernahme
565
16.3 Bewegungsdatenübernahme
571
16.4 Werkzeuge zur Datenübernahme
573
16.4.1 Überblick über die Legacy System Migration Workbench
573
16.4.2 Attribute pflegen
576
16.4.3 Quellstrukturen und Quellfelder
577
16.4.4 Fieldmapping und Umsetzungsregeln
581
16.4.5 Dateien spezifizieren und zuordnen
582
16.4.6 Daten laden und umsetzen
585
16.5 Nachträgliche Customizing-Einstellungen
587
16.6 Fazit
587
Anhang
589
A Menüpfade
589
B Glossar
615
C Die Autoren
629
Index
631