Inhaltsverzeichnis

Alle Kapitel aufklappen
Alle Kapitel zuklappen
Vorwort zur ersten Auflage
13
Einleitung
17
Teil I Einführung in SAP Query
23
1 Einführung in das Reporting in SAP ERP
25
1.1 ABAP-Report-Generatoren
26
1.2 Query-Reporting-Tools
28
1.3 Vergleich von SAP Query und SAP NetWeaver BW
33
1.4 Summierte Auswertungen mit mehrstufigen Hierarchien
35
1.4.1 Verdichtungshierarchien
35
1.4.2 Report Painter
36
1.4.3 Recherche
39
1.5 Standardberichte nutzen
43
1.5.1 SAP-Bereichsmenüs
44
1.5.2 Bericht im SAP-Menü suchen
47
1.5.3 Standardberichte im SAP-Menü suchen
48
1.5.4 Wichtige Standardtransaktionen
50
1.6 Zusammenfassung
52
2 Überblick über SAP-Tabellen und Tabellenverknüpfungen
53
2.1 Data Browser
53
2.2 Möglichkeiten der Tabellenermittlung
57
2.2.1 F1-Hilfe
58
2.2.2 Tabellen-Trace
64
2.2.3 Archivierungsobjekt
66
2.2.4 Verwendungsnachweis
68
2.3 Tabellenverknüpfungen
72
2.3.1 Kundenstamm
72
2.3.2 Verkaufsbeleg
73
2.4 Zusammenfassung
76
3 QuickViewer
77
3.1 QuickViewer im Überblick
77
3.2 Datenbeispiel für Tabelle TSTCT
78
3.3 QuickViewer-Startmaske
80
3.4 Schritte zum Anlegen eines QuickViewer-Reports
82
3.4.1 QuickView-Name und Bezeichnung festlegen
82
3.4.2 Datenquelle auswählen
83
3.4.3 Selektions- und Layoutfelder auswählen
85
3.5 Layoutmodus
88
3.6 Zusammenfassung
90
4 SAP Query im Überblick
93
4.1 Grundlagen
94
4.2 Arbeitsbereiche
96
4.3 Benutzergruppen
99
4.4 InfoSet
103
4.5 SAP Query
109
4.6 Zusammenfassung
114
5 Query-Hilfsmittel
115
5.1 Query-Hilfsmittel im Überblick
116
5.2 Übersicht über die Query-Objekte
118
5.3 Query-Objekte
121
5.3.1 Übersicht über die Benutzergruppen
121
5.3.2 Übersicht über Queries
122
5.3.3 Verzeichnislisten
123
5.4 Beschreibungen von Query-Objekten aufrufen
123
5.4.1 Beschreibung von Benutzergruppen
124
5.4.2 Beschreibung von InfoSets
125
5.4.3 Beschreibung von Queries
128
5.5 Bearbeitungsfunktionen von Query-Objekten
130
5.5.1 Kopierfunktion
130
5.5.2 Papierkorb
132
5.5.3 Query-Transport
133
5.6 Zusammenfassung
135
Teil II Funktionen von SAP Query
137
6 InfoSet im Detail
139
6.1 Datenquellen
141
6.2 Automatische Texterkennung
143
6.3 Tabellen-Join
144
6.4 Feldgruppen
148
6.5 Individuelle Zusatzfelder
152
6.6 Abgrenzung
158
6.7 Zusammenfassung
161
7 SAP Query im Detail
163
7.1 Grundlagen
163
7.2 Einstiegsmaske
166
7.2.1 Benutzergruppe wechseln
166
7.2.2 QuickView in eine Query konvertieren
167
7.2.3 Weitere Funktionen in der Einstiegsmaske
170
7.2.4 Weitere Bearbeitungsoptionen
173
7.3 Query-Anlagemaske
174
7.3.1 Titel und Formatierung der Query
175
7.3.2 Ausgabeform
177
7.4 Feldbezeichnung
177
7.4.1 Spaltenüberschrift von Query-Feldern ändern
179
7.4.2 Lokale Felder
180
7.4.3 Selektionsfelder
184
7.5 Grundliste
185
7.6 Zusatzfunktionen
186
7.7 Zusammenfassung
186
8 Selektions- und Layoutvarianten
187
8.1 Selektionsmaske und Ausgabeformen
188
8.1.1 Listausgabe
191
8.1.2 Anzeige als Tabelle
193
8.1.3 Grafik
194
8.1.4 Textverarbeitung
194
8.1.5 ABC-Analyse
195
8.1.6 Tabellenkalkulation
195
8.1.7 Führungsinformationssystem (EIS)
196
8.1.8 Dateiablage
196
8.1.9 Sichern mit Kennung
198
8.1.10 Listen sichern
198
8.1.11 Gesicherte Liste anzeigen
199
8.2 Abgrenzungsmerkmale
201
8.3 Selektionsvarianten
205
8.4 Layoutvariante
209
8.5 Zusammenfassung
212
9 Ampelsymbole, Drill-down, Grafiken und ABC-Analysen
213
9.1 Symbole
214
9.2 Icons
219
9.3 Drill-down-Möglichkeiten
223
9.3.1 Eine Transaktion zuordnen
224
9.3.2 Einen ABAP-Report zuordnen
228
9.3.3 Einen Recherche-Bericht zuordnen
230
9.3.4 Eine Query zuordnen
232
9.4 Grafiken und ABC-Analyse nutzen
234
9.5 Zusammenfassung
237
Teil III Berichte anwendergerecht gestalten
239
10 Verdichtete Datenausgabe mit Statistiken und Ranglisten
241
10.1 Beispiel: Außenstandsliste
242
10.2 Grundliste ohne grafischen Query Painter
245
10.3 Statistik
254
10.4 Rangliste
262
10.5 Zusammenfassung
263
11 ABAP-Grundlagen im InfoSet
265
11.1 Data Dictionary
265
11.2 Individuelle Datenobjekte im InfoSet
270
11.2.1 Datenfelder
271
11.2.2 Systemfelder
276
11.3 Hilfreiches ABAP-Coding
278
11.3.1 Muster-Coding in der Editormaske
278
11.3.2 IF-Anweisung
281
11.3.3 SELECT-Schleife
284
11.3.4 SELECT SINGLE-Anweisung
288
11.3.5 Weitere hilfreiche ABAP-Befehle
290
11.4 Freies Coding im InfoSet
291
11.5 Zusammenfassung
293
12 Integration von Microsoft Excel
295
12.1 Data Browser
295
12.2 Excel Inplace im SAP List Viewer
298
12.3 Microsoft-Excel-Integration bei weiteren Query-Ausgabeformaten
303
12.4 Verbindung zwischen Excel Inplace und SAP Office
305
12.5 Menübedienung im SAP List Viewer
307
12.6 Zusammenfassung
309
Teil IV Queries administrieren
311
13 Transportwesen
313
13.1 Transportbestand
314
13.2 Transporttool
315
13.2.1 Transporttool im Standardbereich
316
13.2.2 Transporttool im globalen Bereich
317
13.3 Transportoptionen
320
13.3.1 Transport einer Benutzergruppe
322
13.3.2 Transport eines InfoSets
322
13.3.3 Transport einer Query
323
13.3.4 Konsistenzprüfung
324
13.4 Weiterführende SAP-Hinweise
325
13.5 Zusammenfassung
326
14 Datenbeschaffung und Funktionsbausteine
327
14.1 Sekundärindex
328
14.2 Tabellen-View
331
14.3 Funktionsbausteine
338
14.3.1 Funktionsbaustein zur Konvertierung der Zeitdimension im InfoSet
339
14.3.2 Funktionsbaustein zur Anzeige von Texten
344
14.3.3 Funktionsbaustein für den Saldo zu einem Kreditorenkonto
354
14.3.4 Funktionsbaustein für die Übernahme der Wartungskosten pro Anlage aus dem PMIS
356
14.4 Zusammenfassung
360
15 Berechtigungen und Transaktionsanlage
361
15.1 Transaktionen im Query-Umfeld
361
15.2 Benutzergruppen
362
15.3 Berechtigungsobjekte
363
15.3.1 Berechtigungsgruppen
365
15.3.2 Berechtigungsobjekt S_QUERY
366
15.4 Query-Transaktionen in Benutzerrolle einbinden
367
15.5 Hinweise zur Berechtigungsvergabe
371
15.5.1 SAP-Hinweise
372
15.5.2 Berechtigungsobjekte für Administratoren und Entwickler
372
15.6 Zusammenfassung
373
Teil V Praxisbeispiele
375
16 SAP Query in der Praxis
377
16.1 Vorgehensweise bei der Berichtserstellung
377
16.1.1 Brainstorming-Workshop
378
16.1.2 Berichtsspezifikation
380
16.2 Vertrieb – Umsatzauswertung
381
16.3 Finanzbuchhaltung – offene Posten
389
16.4 Fertigung – Produktivitätsmessung
395
16.5 Finanzbuchhaltung – Dateierzeugung und Vermerk im Stammsatz
404
16.6 Zusammenfassung
411
Anhang A Wichtige SAP-Tabellen
413
Anhang B Die Autoren
431
Index
433