Inhaltsverzeichnis

Alle Kapitel aufklappen
Alle Kapitel zuklappen
Vorwort
13
1 Grundlagen
15
1.1 Liebe Leserin, lieber Leser!
17
1.2 Betriebswirtschaft for 'Beginners'
20
1.3 Internes Rechnungswesen und Controlling
31
1.3.1 Internes Rechnungswesen
31
1.3.2 Definition von 'Controlling'
34
1.3.3 Position des Controllers
42
1.4 Strukturen im SAP-System
45
1.4.1 Softwarelösungen
45
1.4.2 Module in SAP ERP
46
1.4.3 Organisationsstrukturen
49
1.5 Zusammenfassung
50
2 Kostenarten
53
2.1 Betriebswirtschaftliche Grundlagen
55
2.1.1 Kostenartenrechnung
55
2.1.2 Differenzierung primär und sekundär
57
2.1.3 Externes und internes Rechnungswesen
59
2.1.4 Preis- und Mengenabweichungen
61
2.1.5 Zusammenfassung
65
2.2 Primäre originäre Kostenarten
66
2.3 Primäre kalkulatorische Kostenarten
75
2.3.1 Anlagen und Abschreibungen
76
2.3.2 Kalkulatorische Zinsen
79
2.3.3 Anlagen in SAP ERP
81
2.3.4 Sonstige primäre kalkulatorische Kostenarten
85
2.4 Sekundäre Kostenarten
85
2.5 Weitere Kostenartentypen
89
2.6 Kostenartengruppen
90
2.7 Kostenarten-Infosystem
92
2.8 Zusammenfassung
92
3 Kostenstellen
93
3.1 Betriebswirtschaftliche Grundlagen
95
3.1.1 Zielsetzungen der Kostenstellenrechnung
95
3.1.2 Sekundäre und primäre Kostenstellen
96
3.1.3 Leistungsarten
99
3.1.4 Leistungsarten in der Produktion
100
3.2 Kostenstellentypen und ihre Verrechnung
102
3.2.1 Verrechnung der primären Kostenstellen
102
3.2.2 Verrechnung der sekundären Kostenstellen
104
3.2.3 Umlage versus Leistungsverrechnung
105
3.3 Stammdaten in SAP ERP
106
3.3.1 Kostenstellen
107
3.3.2 Sekundäre Kostenarten
112
3.3.3 Leistungsarten
114
3.4 Betriebswirtschaftliche Grundlagen der Kostenstellenplanung
117
3.4.1 Zielsetzungen der Kostenplanung
117
3.4.2 Planbeschäftigung
118
3.4.3 Planpreise
121
3.4.4 Durchfährung der Kostenplanung
122
3.4.5 Kostenaufläsung
133
3.4.6 Kostenplanung der sekundären Kostenstellen
135
3.4.7 Kostenplanung der primären Kostenstellen
144
3.4.8 Planungsabstimmung
149
3.4.9 Primärkostensätze
151
3.4.10 Umwertung und Simulation
152
3.5 Planung in SAP ERP
159
3.5.1 Vorbereitung
159
3.5.2 Mengenbeziehungen
161
3.5.3 Abschreibungen
170
3.5.4 Primäre Kostenarten
174
3.5.5 Ressourcenplanung
178
3.5.6 Tarifermittlung
191
3.5.7 Planungshilfen
205
3.6 Zusammenfassung
212
4 Innenaufträge
213
4.1 Betriebswirtschaftliche Grundlagen
215
4.1.1 Definition von 'Innenauftrag'
216
4.1.2 Istbelastung auf Innenaufträge
218
4.2 Grundeinstellungen im SAP-System
221
4.2.1 Betriebswirtschaftliche Aspekte von Auftragsarten und -gruppen
221
4.2.2 Auftragsarten
226
4.2.3 Nummernkreis
228
4.2.4 Feldauswahl
232
4.2.5 Auftragslayout
239
4.2.6 Musterauftrag, Referenzauftrag
242
4.2.7 Statusverwaltung
248
4.2.8 Aufträge läschen
249
4.3 Abwicklung, Planung und Abrechnung der Innenaufträge
250
4.3.1 Einzelaufträge
250
4.3.2 Daueraufträge
253
4.3.3 Abgrenzungsaufträge
254
4.4 Statistische Aufträge
256
4.4.1 Grundeinstellungen
257
4.4.2 Istbuchungen
259
4.5 Echte Innenaufträge
264
4.5.1 Grundeinstellungen
264
4.5.2 Planung
266
4.5.3 Istbuchungen
276
4.6 Anlagen im Bau
278
4.7 Abgrenzungen
290
4.7.1 Abgrenzung per Plan = Ist
291
4.7.2 Abgrenzung per Soll = Ist
309
4.7.3 Abgrenzung per Zuschlag
318
4.8 Zusammenfassung
329
5 Projekte
331
5.1 Betriebswirtschaftliche Grundlagen
333
5.1.1 Projektcontrolling
335
5.1.2 Zusammenfassung
340
5.2 Stammdaten in SAP ERP
340
5.3 Planung im Projektsystem
346
5.4 Istbuchung
348
5.5 Zusammenfassung
358
6 Monatliche Abrechnung
359
6.1 Betriebswirtschaftliche Grundlagen
361
6.2 Ermittlung der Istleistungsartenmengen
363
6.3 Sollkostenrechnung
366
6.4 Bereitstellung der Istkosten
371
6.5 Innenauftragsabrechnung
374
6.6 Soll-Istkosten-Vergleich
375
6.7 Istkostennachweis
382
6.8 Abweichungen im Gemeinkostenbereich
383
6.8.1 Abweichungsarten
384
6.8.2 Abweichungsverrechnung
387
6.9 Kostenanalysen und Kostendurchsprachen
392
6.9.1 Systemanlauf
392
6.9.2 Kostendurchsprachen
393
6.10 Zusammenfassung
394
7 Prozesse
397
7.1 Betriebswirtschaftliche Grundlagen
399
7.2 Grundeinstellungen
411
7.3 Belastung und Verrechnung
415
7.4 Zusammenfassung
424
8 Ergebnisrechnung und Profit-Center-Rechnung
425
8.1 Ergebnis- und Marktsegmentrechnung
427
8.1.1 Grundeinstellungen
429
8.1.2 Indirekte Leistungsverrechnung im Plan
432
8.1.3 Indirekte Leistungsverrechnung im Ist
441
8.1.4 Umlage der Abweichungen
446
8.1.5 Zusammenfassung
448
8.2 Profit-Center-Rechnung
449
8.2.1 Grundeinstellungen
452
8.2.2 Plandatenübernahme
458
8.2.3 Reporting
459
8.2.4 Zusammenfassung
463
8.3 Zusammenfassung
463
9 SAP NetWeaver BW und BI-integrierte Planung
465
9.1 SAP NetWeaver BW
467
9.1.1 Business Explorer Analyzer (BEx)
469
9.1.2 Datenanalyse in Microsoft Excel
477
9.1.3 Zusammenfassung
480
9.2 BI-integrierte Planung
481
9.2.1 Betriebswirtschaft
481
9.2.2 Planung mit Microsoft Excel
482
9.2.3 Planung mit der BI-integrierten Planung
487
9.2.4 Auswertung
505
9.2.5 Zusammenfassung
506
9.3 Zusammenfassung
506
Anhänge
511
A Wichtige Transaktionscodes
511
B Glossar
517
C Die Autoren
521
Index
523