
Online-Kurse Frische Impulse, kurze Einheiten, live präsentiert
Sie möchten sich über die neuesten IT-Trends informieren, Wissenslücken schließen und echten Expert*innen und Machern über die Schulter schauen? Unsere Online-Kurse liefern Ihnen in kompakten Sessions alles, was Sie brauchen: Grundlagen, Überblick und Spezialwissen, Praxisbeispiele und Live-Coding, Profitipps und wertvolle Insights. Das perfekte Training für Ihre IT-Karriere!
Aktuelle Online-Kurse – einzeln und als Serie
Requirements Engineering – Einführung, Methoden, Dokumentation
Für den Erfolg von Softwareprojekten ist ein effizientes Requirements Engineering (RE) grundlegend. In drei aufeinanderfolgenden Online-Kursen lernen Sie die Arbeitsweisen und Tools von Requirements Engineering sowie deren Einsatz in der Praxis kennen. Alle Inhalte sind am IREB-Plan (International Requirements Engineering Board) ausgerichtet.
Infos und Tickets
-
20.05.2025 – 03.06.2025Online
Methodische Vielfalt bei der Ermittlung der Anforderungen
In diesem Online-Kurs lernen Sie die sorgfältige, vollständige und korrekte Erfassung aller Anforderungen. Auch die dafür notwendigen Methoden und Techniken werden Ihnen vorgestellt.
Mehr Details zum Kurs
-
27.05.2025Online
Die Dokumentation und der Einsatz von Modellierungssprachen
Dieser Online-Kurs führt Sie in die Dokumentation der Anforderungen ein und zeigt, wie Sie Hilfsmittel und Werkzeuge wie die UML oder Use Stories, Impact Map und Story Maps sinnvoll einsetzen.
Mehr Details zum Kurs
-
03.06.2025Online
Einstieg in GenAI: Modelle, Anwendungen und Optimierung von LLMs
In diesem Online-Kurs erhalten Sie einen Einblick in die grundlegenden Mechanismen der Generativen Künstlichen Intelligenz (Gen AI). Sie lernen verschiedene Modellarten von kommerziellem Anbieter als auch Open-Source-Alternativen kennen und erfahren, welche Möglichkeiten sie bieten. Neben praktischen Tipps zur Ausführung von LLMs auf lokalen Maschinen, werden Ihnen auch verschiedene Methoden zur Modelloptimierung, wie Fine-Tuning, Quantisierung und Retrieval-Augmented Generation (RAG) vorgestellt.
Infos und Tickets
-
03.06.2025Online
Modelle, Anwendungen und Optimierung von LLMs
Dieser Online-Kurs bietet Ihnen den perfekten Einstieg in die Arbeit mit LLMs und GenAI. Praxisnah lernen Sie verschiedene Modelle und deren Funktionsweisen kennen und werden in bewährte Methoden der Modelloptimierung eingeführt.
Mehr Details zum Kurs
-
03.06.2025Online
Cross-Platform-Programmierung mit .NET MAUI
Dieser Online-Kurs führt Sie in die plattformunabhängige Programmierung mit .NET MAUI ein, das die Entwicklung von Anwendungen für nahezu alle Plattformen ermöglicht, sowohl mobil (iOS, Android) als auch für den Desktop (Windows und macOS). Sie lernen Schritt für Schritt, wie Sie aus einer einzigen Codebasis moderne Apps erstellen können. Die Programmierung erfolgt in C# und die Benutzeroberfläche wird mit der Auszeichnungssprache XAML gestaltet.
Infos und Tickets
-
10.06.2025 – 24.06.2025Online
.NET MAUI-Grundlagen und User Interfaces mit XAML
Im ersten Online-Kurs lernen Sie die Grundlagen der App-Entwicklung mit dem Cross-Platform-Framework .NET, einschließlich Installation, Tools, Systemkonfigurationen, Entwicklungsumgebung und GUI-Gestaltung mit XAML kennen.
Mehr Details zum Kurs
-
10.06.2025Online
Das MVVM-Entwurfsmuster verstehen und anwenden (App- Architektur)
In diesem Online-Kurs liegt der Schwerpunkt auf der Implementierung des MVVM-Musters zur Schichtentrennung und Datenbindung zwischen User Interface und Programmlogik.
Mehr Details zum Kurs
-
17.06.2025Online
Zugriff auf Geräte und Sensoren ermöglichen – mit .NET MAUI und Plattformcode
Im dritten Online-Kurs erfahren Sie, wie Sie auf Systemfunktionen und Sensoren zugreifen, Konfigurationen vornehmen und externe Bibliotheken oder Plattformcode verwenden, wenn Funktionen nicht direkt von .NET MAUI unterstützt werden.
Mehr Details zum Kurs
-
24.06.2025Online
Apps entwickeln mit Flutter
In diesem Online-Kurs lernen Sie mit Flutter Anwendungen für mobile Geräte, Web und Desktop zu entwickeln. Der Kurs richtet sich an Einsteiger und erfahrene Entwickler und deckt alle wichtigen Phasen der App-Entwicklung ab – von der Einrichtung der Entwicklungsumgebung bis zu fortgeschrittenen Konzepten wie State-Management und REST-API-Anbindung, ohne Vorkenntnisse in Flutter oder Dart vorauszusetzen.
Infos und Tickets
-
11.06.2025 – 25.06.2025Online
Einführung in Flutter – Grundlagen und Setup
Der erste Kurs dient dem Einstieg in Flutter und Dart. Sie lernen die App-Struktur, den Unterschied zwischen Stateful und Stateless Widgets, den Einsatz von Emulatoren und Debugging-Tools kennen und erstellen eine einfache Flutter-App.
Mehr Details zum Kurs
-
11.06.2025Online
Projektentwicklung mit Flutter – Benutzeroberflächen und Logik
Im zweiten Kurs liegt der Fokus auf der Entwicklung interaktiver Anwendungen mit Flutter. Sie lernen Layouts mit Widgets wie Container, Row, Column und ListView zu erstellen und anzupassen. Praxisnahe Beispiele und Übungen veranschulichen die Verknüpfung von Benutzeroberflächen und Logik in Flutter.
Mehr Details zum Kurs
-
18.06.2025Online
Tiefergehende Konzepte und Deployment von Flutter-Apps
Im letzten Kurs lernen Sie die plattformspezifische Anpassungen und den Deployment-Prozess kennen. Zusätzlich werden weiterführende Konzepte wie Animationen und Internationalisierung behandelt, um Flutter-Projekte erfolgreich und zukunftssicher zu gestalten.
Mehr Details zum Kurs
-
25.06.2025Online
Die eigene KI: Lokale LLMs und RAG für KI-Lösungen
In diesem Online-Kurs erfahren Sie, wie Sie große Sprachmodelle (LLMs) lokal ausführen und optimieren. Sie lernen Modelle und Plattformen wie GPT4All, Ollama und Open WebUI kennen und wie Sie die Methode der Retrieval-Augmented Generation (RAG) zur Integration externer Datenquellen nutzen, um genauere Ergebnisse zu erzielen und individuelle KI-Lösungen zu entwickeln. Abschließend wird der Einsatz von RAG in einer Anwendung mit LangChain und JavaScript demonstriert.
Infos und Tickets
-
12.06.2025Online
Lokale LLMs und RAG für maßgeschneiderte KI-Lösungen
Dieser Online-Kurs erklärt Ihnen, wie Sie LLMs mithilfe von Plattformen wie GPT4All optimieren und wie Sie unter dem praktischen Einsatz von RAG die Integration von Datenquellen vornehmen.
Mehr Details zum Kurs
-
12.06.2025Online
Künstliche Intelligenz im Büro – weniger Routinearbeiten, mehr Effizienz und bessere Ergebnisse
Künstliche Intelligenz hält auch im Büroalltag immer mehr Einzug und erweist sich als hilfreiche Assistenz. In diesem Online-Kurs erfahren Sie, wie Sie mithilfe von KI-Tools Ihren Arbeitsalltag produktiver gestalten, Arbeitsabläufe optimieren und Zeit einsparen. Sie lernen, KI gezielt einzusetzen und die KI-Ergebnisse auf ihre Richtigkeit zu prüfen – vom Verfassen professioneller Texte, der Gestaltung visueller Inhalte bis hin zur Recherche und Erstellung von Präsentationen.
Infos und Tickets
-
18.06.2025Online
KI im Büroalltag
In diesem Online-Kurs lernen Sie, wie Sie KI gezielt in Ihren Büroalltag integrieren und Arbeitsabläufe optimieren. Sie entwickeln ein Verständnis für den Einsatz von KI und lernen KI-Tools, wie z. B. ChatGPT oder Canva und Firefly für die Bildgestaltung oder den CoPilot kennen, der die Arbeit mit KI-gestützen Office-Anwendungen wie Word oder Excel erleichtert.
Mehr Details zum Kurs
-
18.06.2025Online
Web-Applikationen mit Blazor entwickeln
In diesem Online-Kurs macht Veikko Krypczyk Sie umfassend mit der Entwicklung von modernen Web-Apps mit dem Microsoft-Framework Blazor vertraut. Sie erarbeiten sich zunächst die technischen Grundlagen der Entwicklungsumgebung und der Projektstruktur und lernen die wesentlichen Schritte, die für eine vollständige Web-Anwendung erforderlich sind, kennen.
Infos und Tickets
-
30.06.2025 – 14.07.2025Online
Web-Applikationen mit Blazor: Einordnung, Grundlagen, App- Modelle
Mit einem technischen Überblick legt dieser einführende Online-Kurs den Grundstein für die folgenden Kurse, in denen Sie intensiver in die Technologie eintauchen werden.
Mehr Details zum Kurs
-
30.06.2025Online
Komponenten in Blazor: Bausteine für die moderne Web- Applikation
Zu den Themen dieses Online-Kurses gehören u. a. das Layout der Komponenten, die Datenbindung von Elementen der Oberfläche an die Programmlogik und verfügbare Komponentenbibliotheken.
Mehr Details zum Kurs
-
07.07.2025Online
Business-Anwendungen: Formulare, Datenvalidierung und Authentifizierung
Dieser Online-Kurs thematisiert die wichtigsten Aspekte rund um die Formulargestaltung, die Datenbindung an die Programmlogik, die Datenvalidierung sowie die Möglichkeiten, Formulare automatisiert aus einer Datenklasse zu generieren.
Mehr Details zum Kurs
-
14.07.2025Online
Make.com in der Praxis: Workflows automatisieren ohne Code
Von den Grundlagen über die Erstellung intelligenter Szenarien bis zur Integration externer Dienste wie Google Sheets, E-Mail oder KI-Services erwerben Sie in diesem Kurs praxisnahes Wissen zur Prozessautomatisierung in Ihrem Unternehmen. Zusätzlich bietet der Kurs jede Menge konkrete Beispiele, die Sie direkt anwenden können.
Infos und Tickets
-
08.07.2025Online
No-Code-Automatisierung mit Make.com
In dieser praxisorientierten Online-Kursserie lernen Sie, wie mit Sie der No-Code-Automatisierungsplattform Make.com wiederkehrende Geschäftsprozesse effizient digitalisieren und optimieren.
Mehr Details zum Kurs
-
08.07.2025Online
n8n in der Praxis: Workflows automatisieren und optimieren
Der Kurs ist für alle Neulinge konzipiert, die ihre digitalen Arbeitsabläufe optimieren möchten. Sie erhalten in diesem Kurs neben den wesentlichen Grundlagen auch anschauliche Praxisbeispiele, wie Sie Workflows mit n8n erstellen, verschiedene Dienste miteinander verbinden und KI-Funktionen in n8n integrieren.
Infos und Tickets
-
10.07.2025Online
Automatisierungs-Workflows mit n8n: Grundlagen, Einrichtung und Best Practices
Dieser Kompaktkurs bietet neben den wesentlichen Grundlagen auch anschauliche Praxisbeispiele, wie Sie Workflows mit n8n erstellen, verschiedene Dienste miteinander verbinden und KI-Funktionen in n8n integrieren.
Mehr Details zum Kurs
-
10.07.2025Online
KI für Führungskräfte und Entscheider – Der Kompaktkurs
Der Kurs bietet einen praxisnahen Überblick über die Potenziale und Herausforderungen der KI in Unternehmen. Sie lernen, wie KI-Systeme funktionieren und welche Einsatzmöglichkeiten sie bieten. Der Kurs beleuchtet maschinelles Lernen, den Mehrwert von KI für Unternehmen sowie strategische, organisatorische und ethische Fragen, und liefert konkrete Praxisbeispiele und Impulse für eine zukunftsorientierte KI-Strategie.
Infos und Tickets
-
23.09.2025Online
Künstliche Intelligenz: Alles, was Sie wissen müssen, auf den Punkt erklärt
In diesem Online-Kurs lernen Sie die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz sowie deren praktische Anwendungen in verschiedenen Unternehmensbereichen kennen. Der Kurs behandelt die Funktionsweise und Herausforderungen nicht-deterministischer Systeme oder die Bedeutung von Explainable AI. Ebenso erhalten Sie Einblicke in Best Practices, rechtliche Rahmenbedingungen und Trends im KI-Bereich.
Mehr Details zum Kurs
-
23.09.2025Online
Umsatzsteuer in SAP S/4HANA – Prozesse, Reporting, Best Practices
In diesem Online-Kurs lernen Sie praxisnah die umsatzsteuerrelevanten Prozesse in SAP S/4HANA – Order-to-cash, Purchase-to-pay und Record-to-report – zu optimieren. Sie erfahren, wie die Automatisierung von Prozessen Risiken minimiert, welche SAP-Standards umgesetzt werden sollten und welche zentrale Rolle die Steuerabteilung in IT-Projekten einnimmt.
Infos und Tickets
-
23.09.2025 – 07.10.2025Online
Überblick über umsatzsteuerliche Prozesse und Reporting in SAP
Im ersten Kurs betrachten Sie das SAP-System aus umsatzsteuerlicher Perspektive. Folgende Themen werden besprochen: Die Wichtigkeit von Steuerkennzeichen in allen Prozessen des SAP-Systems, das Umsatzsteuer-Reporting sowie neue Funktionen in SAP S/4HANA.
Mehr Details zum Kurs
-
23.09.2025Online
Umsatzsteuer im SAP-Einkaufsprozess
Im zweiten Online-Kurs lernen Sie den Einkaufsprozess in SAP MM, die Verwendung von Steuerkennzeichen und die Validierung umsatzsteuerlicher Daten im SAP-System.
Mehr Details zum Kurs
-
30.09.2025Online
Umsatzsteuer im SAP-Vertriebsprozess
Im abschließendne Kurs erhalten Sie einen Rundumblick über den gesamten SAP-Vertriebsprozess. Sie erfahren, wie die Konditionstechnik und Ermittlung und Pflege von Material- und Kundendaten Ihnen hilft, typischen Fehlern und steuerlichen Risiken entgegenzuwirken.
Mehr Details zum Kurs
-
07.10.2025Online
Einstieg in die SAP Signavio Process Transformation Suite
In diesem praxisnahen Online-Kurs lernen Sie die SAP Signavio Process Transformation Suite von Grund auf kennen. Sie erfahren, welche Werkzeuge und Komponenten die Suite für die digitale Transformation Ihrer Geschäftsprozesse bietet und wie sie diese in Ihr Unternehmen implementieren.
Infos und Tickets
-
24.09.2025Online
Geschäftsprozesse analysieren und transformieren mit SAP Signavio
Der Schwerpunkt des Online-Kurses liegt auf der Analyse, Dokumentation, Modellierung und Verbesserung Ihrer Geschäftsprozesse mit der SAP Signavio Process Transformation Suite. Sie lernen die unterschiedlichen Produkte der SAP Suite, wie z. B. der SAP Signavio Process Governance zur Steuerung Ihrer Arbeitsabläufe, kennen.
Mehr Details zum Kurs
-
24.09.2025Online
KI-Agenten: Grundlagen und Anwendungen
In der dreitägigen Kursreihe erfahren Sie alles rundum autonome KI-Agenten und Multi-Agenten-Systeme, die Ihre Unternehmensprozesse revolutionieren können. Im Fokus stehen sowohl theoretische Kenntnisse als auch praktische Fertigkeiten zur Entwicklung und Implementierung dieser Agenten. Ohne erforderliche Programmierkenntnisse lernen Sie, KI-Agenten flexibel in Ihren unternehmenseigenen Systemen anzuwenden.
Infos und Tickets
-
07.10.2025 – 21.10.2025Online
KI-Agenten: Einführung, Definitionen, Entwicklungen, Einsatzbereiche
Der erste Kurs bietet Ihnen eine umfassendes Einführung in die Arbeit mir KI-Agenten, einschließlich ihrer Definitionen, Entwicklungen und Einsatzmöglichkeiten. Der Kurs bvermittelt Ihnen technologische Grundlagen, wie maschinelles Lernen und neuronale Netzwerke. Außerdem gewinnen Sie Einblicke in reale Anwendungsfälle und erstellen einfache Modelle.
Mehr Details zum Kurs
-
07.10.2025Online
Praktische Umsetzung: Erstellung und Implementierung von KI-Agenten mit Low-Code-Plattformen
Im zweiten Kurs lernen Sie, KI-Agenten selbstständig mit Low-Code-Plattformen wie n8n zu erstellen und in Ihre Arbeitsabläufe zu integrieren. Der Fokus liegt auf praktischen Übungen und der Entwicklung und Erweiterung von Agentenfunktionen. Zudem lernen Sie bewährte Methoden und geeignete Tools für die Implementierung in Ihre Unternehmensprozesse kennen.
Mehr Details zum Kurs
-
14.10.2025Online
Ethische und rechtliche Aspekte und Zukunftstrends
Im letzten Kurs vertiefen Sie Ihr Wissen über komplexe Automatisierungsprozesse mit KI-Agenten und werfen einen Blick auf zukünftige Entwicklungen und den neuesten Trends in der KI-Agenten-Technologie. Desweitern lernen Sie, wie fortgeschrittene Multi-Agenten-Systeme entwickelt und implementiert werden, stets unter Berücksichtung der DSGVO und dem EU AI Act.
Mehr Details zum Kurs
-
21.10.2025Online
IT-Security 2025 – Testing, Prävention, aktuelle Maßnahmen
Dieser Online-Kurs vermittelt Ihnen theoretisch fundiert und praxisnah die zentralen Aspekte der IT-Sicherheit. Von Penetrationstests und Incident Readiness über Security Awareness sowie Fragen des IT-Rechts und des Datenschutzes werden Ihnen wirksame Präventionsmaßnahmen zur Verhinderung von Cyberangriffen vorgestellt. Sie lernen, Sicherheitslücken zu erkennen und das Risiko von Reputationsschäden zu mindern.
Infos und Tickets
-
20.10.2025 – 03.11.2025Online
Penetrationstests planen und durchführen
Dieser Online-Kurs erklärt Ihnen, wie Sie mit Penetrationstests den Schwachstellen Ihres IT-Systems auf die Spur kommen und Ausfälle verhindern.
Mehr Details zum Kurs
-
20.10.2025Online
Incident Readiness – So bereiten Sie sich auf Hackerangriffe vor
Im Fall einer Kompromittierung von IT-Infrastrukturen ist vor allem eines zentral: Wie gut sind Sie vorbereitet? In diesem Online-Kurs lernen Sie alle erforderlichen Maßnahmen zur Sicherung Ihres Netzwerks kennen.
Mehr Details zum Kurs
-
27.10.2025Online
Sicherheitsverstöße und Haftungsrisiken – IT-Recht und Datenschutz
In Sachen IT-Recht und Datenschutz müssen Sie am Ball bleiben, um Haftungsrisiken zu begegnen. Im dritten Kurs lernen Sie die IT-Nutzungsrichtlinien und präventiven Handlungspflichten sowie die Auswirkungen das EuGH-Urteil Schrems II auf Ihre Arbeit kennen.
Mehr Details zum Kurs
-
03.11.2025Online
API – Design, Dokumentation und Testing
Dieser Online-Kurs vermittelt Ihnen die zentralen Aspekte des API-Entwicklungsprozesses. Sie erfahren, wie APIs als Programmierschnittstellen in modernen Softwareanwendungen, den reibungslosen Austausch von Daten und die Kommunikation zwischen unterschiedlichen Systemen erleichtert. Am Ende des Online-Kurses sind Sie in der Lage ein durchdachtes Design, eine klare und zugängliche Dokumentation sowie umfassende Testverfahren anzuwenden, um funktionale und langlebige Schnittstellen zu gestalten.
Infos und Tickets
-
06.11.2025 – 20.11.2025Online
API-Design: Grundlagen, Mehrwert und Interaktion
Dieser Online-Kurs führt Sie in die Grundlagen des API-Designs, basierend auf dem API Value Proposition Canvas und API Interaction Pattern, ein.
Mehr Details zum Kurs
-
06.11.2025Online
API-Dokumentation: Standards und Verständlichkeit
In diesem Online-Kurs liegt der Schwerpunkt auf der Nutzung von OpenAPI zur Referenz-Dokumentationen, Automatisierung und Optimierung von Entwicklungsprozessen.
Mehr Details zum Kurs
-
13.11.2025Online
APIs testen: Funktionalität und Performance sicherstellen
In diesem Online-Kurs werden Ihnen verschiedene Testverfahren zur Überprüfung der Skalierbarkeit, Effizienz und Leistungsfähigkeit der Programmierschnittstellen vorgestellt.
Mehr Details zum Kurs
-
20.11.2025Online
Das bieten Ihnen die Online-Kurse von Rheinwerk

Profitieren Sie von der Fachkenntnis und langjährigen Erfahrung unserer Referenten und Referentinnen. Entscheiden Sie selbst, wie Sie Ihre Weiterbildung zusammenstellen: als Einzelkurse oder als aufeinander abgestimmte Serie. Das ist für Sie dabei:
- Frisches Insiderwissen und fundiertes Know-how
- Für jeden IT-Profi das passende Thema: Programmierung, Webentwicklung, IT-Administration, Projektmanagement, Digitalmarketing, SAP und vieles mehr
- Leichter Zugang, Übungsmaterial, Live-Chat
- Zuschauen, Fragen stellen, intensiv lernen