Inhaltsverzeichnis

Alle Kapitel aufklappen
Alle Kapitel zuklappen
Geleitwort des SAP-Vorstands
17
Vorwort
19
Einleitung
21
1 Einführung in den technischen Betrieb
25
1.1 Operations Control Center und Run SAP like a Factory
25
1.2 Bedeutung des Application Lifecycle Managements für den technischen Betrieb
27
1.2.1 Application Lifecycle Management
28
1.2.2 ALM-Phasen
29
1.2.3 ALM-Prozesse
32
1.3 Technischer Betrieb mit dem SAP Solution Manager
34
1.4 Projektmanagement
37
1.4.1 Was ist ein Projekt?
37
1.4.2 Run-SAP-Methode
38
1.5 Spielzeug AG: Ausgangssituation
39
1.5.1 Firma
39
1.5.2 Systemlandschaft
39
1.5.3 IT-Abteilung
40
1.6 Weitere Dokumentationen
43
2 Architektur und Konfiguration des SAP Solution Managers 7.1
45
2.1 Architektur des SAP Solution Managers
45
2.1.1 Benutzerschnittstelle
46
2.1.2 Bestandteile des SAP Solution Manager-Systems
47
2.1.3 Logische Schichten
48
2.1.4 Verwaltete Systeme
50
2.2 Infrastruktur und Kommunikation mit dem SAP Solution Manager
54
2.2.1 SAP-Host-Agent
55
2.2.2 Diagnostics Agent
61
2.3 Landschaftsverwaltung und Darstellung im SAP Solution Manager
71
2.4 Navigation im SAP Solution Manager 7.1: Work Center
76
2.5 Initiale Konfiguration des SAP Solution Managers
79
2.5.1 Konfigurationsprogramm des SAP Solution Managers
80
2.5.2 Systemvorbereitung
80
2.5.3 Basiskonfiguration
86
2.5.4 Konfiguration der verwalteten Systeme
93
2.6 Kundenbeispiel – Einsatz des SAP Solution Managers bei Munich Re
97
2.7 Weitere Dokumentationen
100
3 Implementierungsprojekte
101
3.1 Projekte vs. Lösungen
102
3.2 Projektarten
103
3.2.1 Vorlagenprojekt
103
3.2.2 Implementierungsprojekt
103
3.2.3 Wartungsprojekt
104
3.2.4 Upgrade-Projekt
104
3.3 Projektzyklus
104
3.3.1 Projektadministration
105
3.3.2 Entwurf
106
3.3.3 Konfiguration
107
3.3.4 Testen
107
3.3.5 Training
107
3.3.6 Go-Live
107
3.4 Voraussetzungen für die Projekterstellung
108
3.4.1 Allgemeines zur Konfiguration
108
3.4.2 Notwendige Berechtigungen
108
3.4.3 Sonstige Voraussetzungen
110
3.5 Projektdefinition und Projektverwaltung
110
3.5.1 Anlegen eines Projektes
112
3.5.2 Allgemeine Daten für Projekte
113
3.5.3 Projektumfang festlegen
114
3.5.4 Projektmitarbeiter definieren
115
3.5.5 Systemlandschaft definieren
115
3.5.6 Projektvorlagen anlegen und ändern
118
3.5.7 Arbeiten mit Meilensteinen im Projekt
118
3.5.8 Arbeiten mit Organisationseinheiten im Projekt
119
3.5.9 Projektstandards
119
3.6 Projektunterstützung bei der Monitoring-Einführung
120
3.6.1 Prozessabbildung
120
3.6.2 Business Blueprint
123
3.6.3 Technische Inhalte pflegen
125
3.6.4 Roadmap und AcceleratedSAP
126
3.7 Dokumentation der Implementierung
128
3.7.1 Anpassung der Geschäftsprozesse
128
3.7.2 Hinzufügen von Dokumenten und Objekten
129
3.7.3 Pflege von Stichwörtern und Attributen
130
3.8 Auswertungen
131
3.9 Dokumentationsübergabe an den operativen Betrieb
133
3.9.1 Erstellen einer neuen Lösung
133
3.9.2 Übergabe der Informationen an eine bestehende Lösung
135
4 Ursachenanalyse
137
4.1 Ursachenanalyse im SAP Solution Manager
137
4.1.1 Voraussetzungen für die Ursachenanalyse
139
4.1.2 Navigationskonzept
140
4.1.3 Ursachenanalyse bei der Spielzeug AG
143
4.2 Methodenunabhängige Werkzeuge
146
4.2.1 Betriebssystemkommandokonsole
146
4.2.2 Dateisystem-Browser
148
4.2.3 Introscope
151
4.3 End-to-End-Methodik: Change-Analyse
157
4.3.1 Werkzeuge für die Change-Analyse im SAP Solution Manager
157
4.3.2 Extraktion und Ablage der Daten
158
4.3.3 Verwendung der End-to-End-Change-Analyse
162
4.3.4 Verwendung des Change-Reporting-Werkzeugs
165
4.3.5 Vorgehensweise und Beispiele
174
4.3.6 Konfigurationsvalidierung
176
4.4 End-to-End-Methodik: Workload-Analyse
195
4.4.1 Werkzeuge für die Workload-Analyse im SAP Solution Manager
195
4.4.2 Extraktion und Speicherung der Daten
196
4.4.3 Verwendung der End-to-End-Workload-Analyse
198
4.4.4 Verwendung der Datenbankanalyse
203
4.4.5 Verwendung der Thread-Dump-Analyse
204
4.4.6 Vorgehensweise und Beispiele
208
4.5 End-to-End-Methodik: Trace-Analyse
214
4.5.1 Werkzeuge für die Trace-Analyse im SAP Solution Manager
214
4.5.2 Verwendung der End-to-End-Trace-Analyse
215
4.5.3 Bedienung des Introscope Transaction Trace
223
4.5.4 Vorgehensweise und Beispiele
224
4.6 End-to-End-Methodik: Exception-Analyse
224
4.6.1 Werkzeuge für die Exception-Analyse im SAP Solution Manager
225
4.6.2 Extraktion und Speicherung der Daten
226
4.6.3 Verwendung der End-to-End-Exception-Analyse
226
4.6.4 Einsatz des Log Viewers
228
4.6.5 Vorgehensweise und Beispiele
231
4.6.6 Ausnahmenbehandlung
232
4.7 Weitere Dokumentation
240
5 Technisches Monitoring
243
5.1 Motivation
243
5.2 Überblick über das technische Monitoring
244
5.3 Monitoring- und Alerting-Infrastruktur
245
5.3.1 Architektur der MAI
245
5.3.2 DataProvider der MAI
248
5.3.3 Event Calculation Engine
252
5.3.4 Alert Consumer Connector
257
5.3.5 Vorlagenkonzept für das Monitoring von Systemkomponenten
258
5.4 Konfiguration des technischen Monitorings
263
5.4.1 Übersicht
264
5.4.2 Infrastruktur konfigurieren
264
5.4.3 Standardbenutzer
278
5.4.4 Vorlagenverwaltung
280
5.4.5 Umfang definieren
301
5.4.6 Monitoring-Setup
302
5.4.7 Auswertungen
303
5.4.8 Fertigstellen
304
5.5 Work Center »Technisches Monitoring«
305
5.5.1 System-Monitoring – Monitoring-UI
305
5.5.2 Alert-Eingang
309
5.6 Monitoring-Konzept der Spielzeug AG
312
5.6.1 Anforderungen an das System-Monitoring
313
5.6.2 Dokumentation der Systemlandschaft
313
5.6.3 Rollen und Verantwortlichkeiten
315
5.6.4 Metriken
316
5.6.5 Definition der Schwellenwerte
317
5.6.6 Auto-Reaktionsmechanismen
318
5.6.7 Handlungsanweisungen und Eskalationspfade
318
5.7 Kundenbeispiel – Technisches Monitoring der SAP-Landschaft eines Education Service Providers mit dem SAP Solution Manager 7.1
318
5.8 Kundenbeispiel – Technisches Monitoring bei Geberit mit dem SAP Solution Manager 7.1
322
6 Monitoring spezieller Lösungen
327
6.1 BI-Monitoring mit dem SAP Solution Manager
328
6.1.1 Eigenschaften des BI-Monitorings
329
6.1.2 Konfiguration des BI-Monitorings
332
6.1.3 Ziele des BI-Monitorings
342
6.1.4 Verwendung des BI-Monitorings
343
6.2 Zentrales Monitoring von SAP NetWeaver PI
352
6.2.1 Vorteile des PI-Monitorings mit dem SAP Solution Manager
353
6.2.2 Konfiguration des PI-Monitorings
354
6.2.3 Verwendung des PI-Monitorings
366
6.2.4 Nachrichtensuche
373
6.2.5 Weitere Dokumentationen
373
6.3 End-User-Experience-Monitoring
374
6.3.1 Konzept des End-User-Experience-Monitorings
374
6.3.2 Technische Infrastruktur
376
6.3.3 Konfiguration des End-User-Experience-Monitorings
378
6.3.4 Erstellung von EEMon-Skripten
380
6.3.5 Verwendung des End-User-Experience-Monitorings
385
6.3.6 EEMon-Einführung bei der Spielzeug AG
391
6.3.7 Weitere Dokumentationen
393
6.4 Monitoring technischer Verbindungen
394
6.4.1 Konfiguration des Verbindungs-Monitorings
395
6.4.2 Anwendung des Verbindungs-Monitorings
403
6.5 Schnittstellenkanal-Monitoring
404
6.5.1 Voraussetzungen für das Schnittstellenkanal-Monitoring
404
6.5.2 Konfiguration des Schnittstellenkanal-Monitorings
405
6.5.3 Verwendung des Schnittstellenkanal-Monitorings
410
6.5.4 Weitere Dokumentationen
412
6.6 Selbst-Monitoring des SAP Solution Managers
412
6.6.1 Einrichtung des Selbst-Monitorings
413
6.6.2 Verwendung des Selbst-Monitorings
414
6.6.3 Weitere Dokumentationen
427
7 Technische Administration
429
7.1 Benachrichtigungsverwaltung
430
7.2 Pflege wiederholbarer Aktivitäten: Übersicht
432
7.3 Aufgaben-Management
434
7.4 Zentrale Systemadministration (CSA)
436
7.5 Guided Procedures
441
7.5.1 Vorbereitung
442
7.5.2 Arten von Guided Procedures
442
7.5.3 Pflege von Guided Procedures
443
7.6 Arbeitsmodusverwaltung
456
7.7 IT-Kalender
459
7.8 Zentraler Werkzeugzugang
461
7.9 Einsatz der Funktionalitäten bei der Spielzeug AG
463
7.10 Weitere Dokumentationen
465
8 Technische Analyse und Auswertung
467
8.1 Voraussetzungen und Motivation
468
8.2 Service Level Management
469
8.2.1 Zunehmende Bedeutung des Service Level Managements
470
8.2.2 Umfang des Service Level Managements
471
8.2.3 Vor- und Nachteile des Service Level Managements
472
8.3 Technische Analyse im SAP Solution Manager
473
8.3.1 Generierte Dokumente und Service Data Download
475
8.3.2 SAP EarlyWatch Alert
475
8.3.3 SAP EarlyWatch Alert for Solutions
480
8.4 Service Level Reporting
481
8.4.1 Monitoring-Infrastruktur des CCMS
483
8.4.2 Erweiterungsmöglichkeiten des CCMS
483
8.5 Setup des Service Level Reportings
483
8.5.1 Auswahlmöglichkeiten im Service Level Report
485
8.5.2 Central Performance History
489
8.5.3 Central Performance History und Service Level Reporting
490
8.5.4 Planned Downtimes und Critical Uptimes
493
8.5.5 Service Level Reporting und Business-Warehouse-Systeme
494
8.5.6 Interpretation der Ergebnisse aus dem SAP EarlyWatch Alert und dem Service Level Reporting
495
8.5.7 Nachbearbeitung der Service Level Reports
500
8.5.8 Veröffentlichung der Service Level Reports
502
8.6 Interaktive Auswertungen
502
8.6.1 Systemberichte
503
8.6.2 Metrik-Monitor
507
8.6.3 Extraktor-Framework
508
8.6.4 Selbstüberwachung der BW-basierten Auswertungen
511
8.7 SAP NetWeaver Business Warehouse
512
8.8 Management Dashboards
513
8.8.1 Berechtigungskonzept
515
8.8.2 Aufruf und Management-Dashboard-Verwaltung
515
8.8.3 Typische Sichten eines Management Dashboards
519
8.9 Weitere Dokumentationen
521
9 Datenvolumenmanagement
523
9.1 Motivation und Leitfragen
524
9.2 Voraussetzungen und Einrichtung
526
9.2.1 Strategische Anwendung/Nutzen
527
9.2.2 Benutzer und Berechtigungen
527
9.2.3 Technische Vorbereitung
529
9.2.4 Geführte Initialisierung
530
9.2.5 Initialisierung bei der Spielzeug AG
549
9.3 DVM-Landschaft
550
9.3.1 Technische Szenarien für das Datenvolumenmanagement
550
9.3.2 Integration weiterer Systeme
552
9.4 Pflege der DVM-Infrastruktur
555
9.4.1 Statuszusammenfassung für das Work Center »Datenvolumenmanagement«
556
9.4.2 Behandlung technischer Probleme
557
9.4.3 Datenvolumenmanagement bei der Spielzeug AG
559
9.5 Konfigurieren von Analysen
559
9.5.1 Analyseumfang definieren
560
9.5.2 Definition von Analysen bei der Spielzeug AG
565
9.6 Auswertungen mit dem Work Center »Datenvolumenmanagement«
565
9.6.1 Statistik und Trend
567
9.6.2 Potenzielle Einsparungen
570
9.6.3 Archivierungsinformationen
572
9.6.4 Servicedokumente
572
9.6.5 Ausführen von Abfragen bei der Spielzeug AG
573
9.7 Weitere Dokumentationen
579
10 Job Scheduling Management
581
10.1 Überblick und Motivation
581
10.2 Voraussetzungen für das Job Scheduling Management
583
10.2.1 Initiale Analyse
583
10.2.2 Fehlerbearbeitung – Analyse aufgetretener Probleme
584
10.2.3 Benutzertypen anlegen und Rollen zuordnen
585
10.2.4 Technische Voraussetzungen
588
10.2.5 Roadmap als Integrationsleitfaden
589
10.3 Einrichtung und Verwendung von Bausteinen der JSM-Suite
590
10.3.1 Jobübersicht
592
10.3.2 Report BACKGROUND_JOB_ANALYSIS
593
10.3.3 Work Center »Jobverwaltung«
593
10.3.4 JSM Health Check
599
10.3.5 Jobdokumentation anlegen
602
10.3.6 Geschäftsprozessüberwachung und BPMon Alert Reporting Analysis
607
10.3.7 SAP CPS by Redwood
610
10.3.8 Jobantrag, Jobantragsumleitung und Abfangen von Jobs
613
10.3.9 ITSM-Integration
622
10.3.10 Benachrichtigung
624
10.4 Spielzeug AG
625
10.5 Weitere Dokumentationen
626
11 Betrieb von Geschäftsprozessen
627
11.1 Werkzeuge zur Überwachung der Geschäftsprozesse
628
11.1.1 Methoden: Stabilisierung und Verbesserung
628
11.1.2 Geschäftsprozessanalyse
630
11.1.3 Business Process Analytics
632
11.1.4 Geschäftsprozessüberwachung
633
11.1.5 Dashboard
635
11.2 Überwachungskonzept und Standardprozesse
636
11.2.1 Konzept und Rollen in der Geschäftsprozessüberwachung
636
11.2.2 Standardprozess zur Alert-Behandlung
639
11.2.3 Weitere Dokumentationen
641
12 Berechtigungen im SAP Solution Manager-System
643
12.1 Pflege des Benutzerstammsatzes
643
12.2 Passwortmanagement
647
12.3 Pflege von Rollen und Berechtigungen mit der Transaktion PFCG
648
12.3.1 Vorschlagswerte der PFCG-Rollen bearbeiten
653
12.3.2 Rollenkonzept im SAP Solution Manager
657
12.3.3 Rollenkonzept in verwalteten Systemen
660
12.3.4 Work-Center-Rollen im SAP Solution Manager
661
12.3.5 Funktionale Rollen
668
12.3.6 Infrastrukturrollen
671
12.3.7 CRM-Berechtigungsrollen
672
12.3.8 Berechtigungen im SAP Service Marketplace
673
12.3.9 Zusammenfassung der Zugriffsverwaltung im SAP Solution Manager
674
12.4 Informationsquellen für Berechtigungsvergabe
675
12.4.1 Security Guide for SAP Solution Manager 7.1
676
12.4.2 SAP Solution Manager – Security and Authorizations Wiki
677
12.5 Erstellen eines Berechtigungskonzepts
678
12.5.1 Anforderungsanalyse
680
12.5.2 Grobkonzept
682
12.5.3 Detailkonzept
683
12.5.4 Implementierung und Testen
684
12.5.5 Übergabe an den operativen Betrieb
684
12.6 Kundenbeispiel – Berechtigungskonzept bei Munich Re
685
12.7 Weitere Dokumentationen
687
Anhang
689
A Literaturverzeichnis
689
B Glossar
691
C Autoren
697
Index
703