Inhaltsverzeichnis

Alle Kapitel aufklappen
Alle Kapitel zuklappen
Einleitung
12
1 Das gemalte Licht
19
1.1 Kann man Licht überhaupt malen?
20
1.2 Das Licht als entscheidendes Gestaltungsmerkmal
29
1.3 »Belichtungsmessung« in der Malerei
30
1.4 Wo Licht ist, ist auch Schatten
33
Die Abwesenheit von Licht
33
Am Anfang war das Feuer
35
Diffuses Licht
36
Hartes Licht
37
Wozu brauchen wir den Schatten?
37
1.5 Der Unterschied zwischen Sehen und Wahrnehmen
40
Das Auge sieht, der Mensch nimmt wahr
40
Das Auge sieht, der Mensch deutet
40
1.6 Mehr Licht – Fotografie ersetzt Porträtmalerei
43
2 Das fotografierte Licht
51
2.1 Vom gegebenen zum gestalteten Licht
53
Die Faszination des künstlichen Lichts
56
Das gestaltbare Licht
57
Das Licht der 1920er-Jahre
59
Das Licht der 1960er-Jahre
61
Das Licht der 1980er-Jahre
61
Das Licht der Jahrtausendwende
63
Das Licht der Zukunft
65
EXKURS: Das astrale Licht – die Astrofotografie
69
2.2 Warum sich Licht fotografieren lässt
74
2.3 Wie sich Licht fotografieren lässt
76
Mehr Licht durch bessere Objektive
77
Das offene Geheimnis der Lichtstärke
79
3 Licht der Landschaft
81
3.1 Das erfundene Licht
82
3.2 Extreme Lichtverhältnisse meistern
85
3.3 Bracketing: Belichtungsreihen erstellen
91
3.4 HDR – High Dynamic Range
95
Pseudo-HDR erzeugen
96
HDR-Bilder erzeugen
99
3.5 Licht im Tages- und Jahresverlauf
102
Morgen-, Mittags- und Abendlicht
104
EXKURS: Farbkeil und Graukeil
107
Sonnenuntergänge, Sonnenaufgänge
110
EXKURS: Inspirationsquelle Pictoralismus
114
3.6 Schlechtes Wetter gleich schlechtes Licht?
116
Dramatischer Himmel
116
Nebel und Regen
118
Schnee und Eis
120
EXKURS: Gerüstet für »schlechtes« Wetter: Fotoreisen durch Island
124
3.7 Romantik und Farbenpracht
126
Landschaftslicht
126
Polarisationsfilter, das Hilfsmittel Nr. 1
129
Im Gegenlicht
131
EXKURS: Lichtstimmungen auf dem Meer
136
3.8 Der Mensch in der Landschaft
138
EXKURS: Der kleine Landschaftsfilterführer
141
4 Porträts im Freien
145
4.1 Was ist Porträtfotografie?
147
4.2 Die richtige Zeit und der passende Ort für gutes Licht
148
4.3 Das Licht für bessere Porträts lenken
155
So macht der Profi Licht
155
Der Aufheller
158
Der Diffusor
158
EXKURS: Lichtformer für indirektes Licht
158
Der Abschatter
159
Aufheller unterwegs
163
Achtung: Farbstich!
165
5 Die blaue Stunde und das Mischlicht
169
5.1 Die blaue Stunde in der Fotografie
171
5.2 Mischlicht und Lichtmischung
173
EXKURS: Andere Lampen, andere Farben
176
5.3 Mobiles Licht plus Restlicht
190
5.4 Addiertes Licht mit Blitz
196
6 Langzeitbelichtung
199
6.1 Technische Voraussetzungen
201
Spiegelvorauslösung
201
Fernauslöser
201
Autofokus
202
Belichtungsmessung und Objektivgüte
202
6.2 Langzeit mit Bewegung
202
6.3 Langzeit ohne Bewegung
212
EXKURS: Rauschen und Dunkelstrom
217
7 Die Kunst des Available Light
223
7.1 Technische Voraussetzungen
224
Das richtige Objektiv
225
Achtung: hohe Kontraste!
225
Verschlusszeit, Blendenvorwahl und Bildausschnitt
226
Die Schärfe finden
229
7.2 Personen in vorhandenem Licht
230
Richtig Regie führen
231
Auch mit wenig Licht ist Bildgestaltung Pflicht
234
7.3 Dinge in vorhandenem Licht
238
8 Möglichkeiten und Grenzen von Studiolicht
245
8.1 Studioraum
246
8.2 Studiolicht
253
Studioblitze
254
Dauerlicht
256
9 Lichtformer und ihre Wirkung
261
9.1 Das Licht im Studio
263
9.2 Direktes Licht und seine (harten) Lichtformer
270
Standardreflektor
272
Wabe
273
Zoomreflektor
275
Weitwinkel- und Telereflektor
276
Beauty-Dish
277
Ringblitz
280
Schirm
281
9.3 Direktes Licht von hartem Licht
282
9.4 Direktes Licht und seine (weichen) Lichtformer
287
Rechteckige Softbox
287
Achteckige Softbox
288
Striplight
289
Hardbox
290
9.5 Direktes Licht von weichem Licht
292
Schirm
292
Softbox
293
Lichtwanne
294
9.6 Indirektes weiches Licht von harten Lichtquellen
296
9.7 Und was Sie sonst noch so ausprobieren können (sollten)
306
Vom vagabundierenden zum kontrollierten Licht
307
Gegenlicht
307
Seitenlicht
313
Zerlegtes Licht
318
Schnelles Licht
319
Mischlicht durch »schnelles« und »langsames« Licht im Studio
321
Mischlicht durch Composing
325
Mischlicht mit Tages- und Blitzlicht
326
10 Großes Licht mit kleinen Blitzen
329
EXKURS: Der interne Blitz
332
10.1 Einmal geblitzt mit einem Blitz
334
Direkt blitzen
334
Indirekt blitzen
339
10.2 Einmal geblitzt mit mehreren Blitzen
343
10.3 Mehrfach geblitzt mit einem Blitz
344
10.4 Lightpainting mit Systemblitz
346
11 Lightpainting mit LEDs und mehr
353
11.1 Direkt sichtbares Licht
355
11.2 Indirekt sichtbares Licht
359
11.3 Fahrendes Licht
363
11.4 Es muss nicht immer LED sein
364
12 Infrarotfotografie
369
12.1 Was ist Infrarotfotografie?
371
12.2 Ausrüstung und Tipps
372
Infraroteignung Ihrer Kamera
372
Infrarotfilter
372
Motivkomposition
373
Belichtungszeit
373
Blendenwahl
373
EXKURS: Hyperfokale Entfernung
374
Entfernungsmessung
375
12.3 Optimierung und Verfremdung von Infrarotfotos
375
13 CGI – Computer Generated Imagery
381
13.1 HDR-Sphärenpanoramen – Künstliches natürliches Licht
384
8 Bit versus 32 Bit
385
Auf in neue Sphären
389
Ein eigenes HDR-Panorama
393
13.2 Rendering, Raytracing und Global Illumination
396
Direct Lighting
397
Indirect Lighting
397
13.3 Erste CGI-Schritte
398
Bildbearbeitung
398
Composing
400
Literaturverzeichnis
407
Danksagung
409
Index
410