Inhaltsverzeichnis

Alle Kapitel aufklappen
Alle Kapitel zuklappen
1 Einleitung und Überblick
11
1.1 Das Berufsbild des IT-Freiberuflers
13
1.2 Warum du dieses Buch lesen solltest
15
1.3 Über den Autor
20
1.4 Danke!
22
2 Passt die IT-Freiberuflichkeit zu dir?
25
2.1 Gegenüberstellung von Selbstständigkeit und Festanstellung
26
2.1.1 Nachteile der IT-Freiberuflichkeit
27
2.1.2 Vorteile der IT-Freiberuflichkeit
29
2.1.3 Neutrale Punkte der IT-Freiberuflichkeit
33
2.2 Marktanalyse: Wie gefragt sind IT-Freiberufler?
34
2.3 Karrierebeispiele von IT-Freiberuflern
37
2.3.1 Der gefragte IT-Experte
37
2.3.2 Der digitale Nomade
39
2.3.3 Der Privatier
42
2.3.4 Der Unternehmer
44
2.4 Voraussetzungen für die erfolgreiche IT-Freiberuflichkeit
46
2.4.1 Bezeichnungen rund um die Selbstständigkeit
47
2.4.2 Technisches und methodisches Fachwissen
50
2.4.3 Professionelle Kommunikation
52
2.5 Die Planung deiner Startbahn
53
2.5.1 Kapitalpuffer und Vorbereitungen für die Projektakquise
54
2.5.2 Die nebenberufliche Selbstständigkeit
56
3 So findest du passende IT-Projekte
59
3.1 Projekttypen und Kunden im Überblick
63
3.1.1 Unterschiede zwischen D-A-CH
64
3.1.2 Typische Kunden von IT-Freiberuflern
65
3.1.3 Punktuelle Projekteinsätze
66
3.1.4 Längerfristige Projekte
69
3.2 Vermittler für IT-Projekte
73
3.2.1 Vor- und Nachteile für Unternehmen
75
3.2.2 Vor- und Nachteile für IT-Freiberufler
78
3.2.3 Was bedeutet Arbeitnehmerüberlassung?
82
3.2.4 Was ist das Midlance-Modell?
83
3.3 IT-Projekte suchen und finden
83
3.3.1 Hays
85
3.3.2 GULP / Randstad Professional
87
3.3.3 Freelancermap
88
3.4 Direkte Projektanfragen
90
3.4.1 Über Business-Netzwerke
90
3.4.2 Von Kontakten
92
3.4.3 Von Bestandskunden
93
4 So zeigst du deine Fähigkeiten
95
4.1 Lasse dich in Business-Netzwerken finden
96
4.1.1 LinkedIn.com
96
4.1.2 LinkedIn.com-Profilanlage im Detail
97
4.1.3 Xing.com
111
4.1.4 Xing.com-Profilanlage im Detail
112
4.1.5 Freelancermap.de
116
4.2 Dein CV – dein wichtigstes Dokument
118
4.2.1 Ziel des CV
119
4.2.2 Aufbau und Form im Detail
120
4.3 Referenzen
127
4.4 Zertifikate
129
5 So akquirierst du erfolgreich dein erstes Projekt
133
5.1 Die Projektauswahl und -bewerbung
135
5.1.1 Projekte priorisieren und zielgerichtet bewerben
138
5.1.2 Die Bewerbung per E-Mail
139
5.1.3 Das ideale Vorgehen bei Bewerbungen
141
5.2 Die vier W-Fragen
145
5.2.1 Was? – Aufgabe und Fachlichkeit
146
5.2.2 Wann? – Startzeitpunkt
147
5.2.3 Wo? – Einsatzort
148
5.2.4 Wie viel? – Honorar
149
5.3 Der Interviewprozess
155
5.3.1 Das Gespräch mit dem Recruiter
155
5.3.2 Das Interview mit dem Kunden
158
5.3.3 Der Austausch mit anderen IT-Freiberuflern
163
5.4 Die Vertragsprüfung
164
5.4.1 Unterscheidung von Berater- und Werkvertrag
166
5.4.2 Die Kundenschutzklausel
167
5.4.3 Die Berufshaftpflichtversicherung
168
5.4.4 Der Vertragsabschluss
169
6 Das Steuer-Setup für deine ITFreiberuflichkeit
171
6.1 Die Anzeige der freiberuflichen Tätigkeit beim Finanzamt
172
6.2 Die Einrichtung eines separaten Geschäftskontos
173
6.3 Steuerberater – ja oder nein?
175
6.4 Steuerliche Pflichten
178
6.4.1 Die Umsatzsteuervoranmeldung
178
6.4.2 Die Belegbuchungen
181
6.4.3 Soll- und Ist-Versteuerung
183
6.4.4 Die Steuervorauszahlungen
183
6.4.5 Die Rückstellungen für fällige Steuern
184
6.4.6 Das verflixte dritte Jahr
185
7 Die ersten sechs bis acht Wochen im Projekt
187
7.1 Tipps zur zügigen Einarbeitung
189
7.1.1 Fragen, Fragen, Fragen!
191
7.1.2 Das Hardware- und Softwaresetup
192
7.1.3 Die Erledigung der ersten Aufgabe
193
7.1.4 Jetzt geht es richtig los
194
7.2 Deine erste Rechnung
194
8 Wie geht es jetzt weiter?
199
8.1 Erste Referenzen erhalten
200
8.2 Langfristige Planungssicherheit schaffen
200
8.2.1 Rechtzeitig Vertragsverlängerungen planen
201
8.2.2 Akquise von Folgeprojekten
202
8.3 Honorargestaltung und -optimierung
203
8.4 Kontinuierliche Weiterbildung
204
8.4.1 Fachliche Weiterentwicklung (Hard Skills)
205
8.4.2 Persönliche Weiterentwicklung (Soft Skills)
206
8.4.3 Unternehmerische Weiterentwicklung
207
8.5 Urlaub, so viel du möchtest
208
8.6 Der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI)
209
9 Themen nach ein bis zwei Jahren ITFreiberuflichkeit
215
9.1 Selbstständig oder doch nicht?
215
9.1.1 Hintergrund: Warum gibt es die Gesetze?
217
9.1.2 Scheinselbstständigkeit und arbeitnehmerähnliche Selbstständigkeit im Detail
219
9.1.3 Scheinselbstständigkeit vermeiden
219
9.1.4 Arbeitnehmerähnliche Selbstständigkeit vermeiden
222
9.1.5 Schutzbedürftig wider Willen
225
9.1.6 Handlungsempfehlungen
226
9.2 Vorsorge und Versicherungen
227
9.2.1 Übersicht über die Altersvorsorgemodelle
229
9.2.2 Immobilien als Wertanlage
231
9.2.3 Der Aktienmarkt
233
9.2.4 Die staatlich geförderte Rürup-Rente (Basisrente)
243
9.2.5 Die Deutsche Rentenversicherung
245
9.2.6 Krankenversicherungsmodelle
246
9.2.7 Berufsunfähigkeitsversicherung
252
10 Sind IT-Freiberufler am Ende glücklich?
255
Index
259