Inhaltsverzeichnis

Alle Kapitel aufklappen
Alle Kapitel zuklappen
Einleitung
15
1 Ihr Smart Home mit Home Assistant
23
1.1 Was ist ein Smart Home?
23
1.2 Was ist Home Assistant und was ist es nicht?
24
1.3 Heimautomation – besser nicht grenzenlos
25
1.4 Ein paar Alltagstipps
26
1.5 Das Beispielhaus
27
2 Home Assistant – das Setup: So starten Sie
29
2.1 Home Assistant installieren
29
2.1.1 Die Architektur von Home Assistant
29
2.1.2 Überblick
30
2.1.3 Hardware-Plattformen
32
2.2 Home Assistant auf einem Raspberry Pi installieren
32
2.2.1 Installation eines »fertigen« Images
33
2.2.2 Home Assistant Core installieren
40
2.2.3 Container (Docker) auf dem Raspberry Pi nutzen
43
2.2.4 Umzug von Micro-SD auf SSD
48
2.3 Home Assistant auf einem Windows-PC
49
2.3.1 Home Assistant in einer virtuellen Maschine
49
2.3.2 Home Assistant unter WSL
57
2.4 Home Assistant auf einem Mac installieren
61
2.4.1 Home Assistant in einer virtuellen Maschine installieren
61
2.4.2 Home Assistant Core installieren
62
2.5 Home Assistant auf einem Linux-System
62
2.5.1 Home Assistant in einer virtuellen Maschine
62
2.5.2 Container (Docker) unter Linux
63
2.5.3 Home Assistant Core installieren
64
2.5.4 Home Assistant Supervised
64
2.6 Der erste Start
68
2.7 Fazit und Ausblick
72
3 Die ersten Schritte mit dem Webinterface von Home Assistant
75
3.1 Ein Einblick in das Konzept von Home Assistant
75
3.1.1 Integrationen, Add-ons und Geräte
79
3.1.2 Geräte, Services und Entitäten
81
3.1.3 Dateien und Ordner
83
3.2 Die erneute Anmeldung
84
3.3 Der Aufbau der Benutzeroberfläche
85
3.4 Der Einstieg
86
3.5 Hilfe finden, wenn etwas nicht funktioniert
92
4 Home Assistant administrieren
97
4.1 Ihr Benutzerprofil
97
4.1.1 Einstellungen, die Anwender ändern dürfen
97
4.1.2 Einstellungen, die dem Administrator vorbehalten sind
101
4.2 Systeminformationen von Home Assistant abrufen
105
4.3 Systemeinstellungen ändern
107
4.3.1 Allgemein
107
4.3.2 Das Home-Assistant-System aktualisieren
108
4.3.3 Reparaturen
111
4.3.4 System-Logs
112
4.3.5 Backups
114
4.3.6 Netzwerk
116
4.3.7 Speicher und Hardware
118
5 Geräte und Dienste: Die funktionalen Elemente
121
5.1 Nach der Erstanmeldung – wie es mit Geräten und Diensten weitergeht
121
5.1.1 Die Registerkarte »Integrationen«
121
5.1.2 Die strukturierte Herangehensweise
123
5.2 Integrationen
124
5.2.1 Die Architektur der Integrationen
124
5.2.2 Die IoT-Klassen der Integrationen
125
5.2.3 Integrationen installieren
126
5.3 Die Registerkarte »Geräte«
129
5.4 Die Registerkarte »Entitäten«
131
5.5 Helfer
134
5.5.1 Der Helfer »Umschalten«
135
5.5.2 Der Helfer »Text«
138
5.5.3 Der Helfer »Nummer«
140
5.5.4 Der Helfer »Datum und/oder Uhrzeit«
141
5.5.5 Der Helfer »Dropdown« (Auswahlliste)
141
5.5.6 Der Helfer »Taste«
143
5.5.7 Der Helfer »Zähler«
143
5.5.8 Der Helfer »Gruppe«
145
5.5.9 Eine kleine Beispielautomatisierung
147
6 Automatisierungen mit Szenen, Skripten und Vorlagen
151
6.1 Automatisierungen
152
6.1.1 Auslöser
155
6.1.2 Bedingungen
162
6.1.3 Aktion
165
6.1.4 Beispiel: Die Überwachung der Haustür
170
6.1.5 Beispiel: Legionellenschutz
173
6.2 Szenen
175
6.3 Skripte
177
6.3.1 Ein erstes Skript erstellen
178
6.3.2 Variablen
180
6.3.3 Skripte aufrufen
181
6.3.4 Parameter an Skripte übergeben
184
6.3.5 Modi
186
6.4 Vorlagen
187
7 Dashboards und Apps
191
7.1 Das individuelle Dashboard – der Start
192
7.1.1 Die Dashboard-Kopfleiste
193
7.1.2 Den Dashboard-Inhalt gestalten
199
7.2 Karten für Ihr Dashboard
202
7.2.1 Die Karte »Entität«
202
7.2.2 Die Karte »History Graph«
203
7.2.3 Die Karte »Bilder«
204
7.2.4 Die Karten »Horizontaler Stapel« und »Vertikaler Stapel«
206
7.2.5 Die Karte »Licht«
206
7.2.6 Die Karte »Elemente«
208
7.2.7 Die Karte »Bild-Element«
209
7.3 Custom Cards einsetzen
211
7.3.1 card-mod
212
7.3.2 button-card
214
7.4 Die Home-Assistant-App
215
7.5 NFC mit der Home-Assistant-App
217
7.5.1 Ein NFC-Tag anlernen
218
7.5.2 NFC-Tags in Home Assistant
220
7.6 Benachrichtigungen
221
7.6.1 Persistent Notification
222
7.6.2 Nachrichten an die App senden: Push-Nachricht
222
7.6.3 Nachrichten in eine Datei umleiten
225
7.6.4 E-Mail-Benachrichtigungen
228
7.6.5 Nachrichten mit einem Messenger-Dienst
235
8 Home Assistant durch Add-ons erweitern
245
8.1 Add-ons hinzufügen
246
8.1.1 Ein Add-on aus der Add-on-Liste installieren
247
8.1.2 Ein Add-on aus einem Repository installieren
250
8.2 File editor
252
8.3 Home Assistant Google Drive Backup
253
8.4 Samba share
257
8.5 Secure Socket Shell (SSH)
260
8.5.1 Das Webterminal
262
8.5.2 Die Verbindung über einen SSH-Client nutzen
262
9 Der Home Assistant Community Store
265
9.1 HACS installieren
265
9.2 Integrationen in HACS
271
9.3 Frontend
274
10 Medien und Sprachdienste
277
10.1 Local Media
278
10.2 Radio Browser
278
10.3 Sprachdienste
278
10.3.1 Was sind Sprachdienste und was ist ihr Einsatzgebiet?
279
10.3.2 Text to Speech: der Einstieg out of the box
280
10.3.3 Lokale Sprachdienste
281
10.3.4 Cloud-basierte Installation
283
10.3.5 Assist – der Sprachassistent von Home Assistant
284
10.3.6 Ergänzungen und Anmerkungen
287
10.4 Beispiele zu Medien-Integrationen
288
10.4.1 DLNA
288
10.4.2 Google Cast
289
10.4.3 UPnP/IGD
290
10.5 Kodi
293
10.5.1 Kodi auf einem Raspberry Pi installieren
293
10.5.2 So steigen Sie ein
297
10.5.3 Medien bereitstellen
302
10.5.4 Den Personal Video Recorder installieren
303
10.5.5 Die Kodi-Integration
313
11 Bereiche und Zonen
317
11.1 Bereiche
317
11.2 Zonen
319
11.2.1 Die Home-Zone
319
11.2.2 Weitere Zonen
321
12 Werkzeuge und Helfer
323
12.1 Erweitertes Customizing in Home Assistant
323
12.1.1 Der config-Ordner
323
12.2 Entwicklerwerkzeuge
326
12.2.1 Die Registerkarte »YAML«
327
12.2.2 Zustände
327
12.2.3 Dienste
329
12.2.4 Templates
331
12.2.5 Ereignisse
340
12.2.6 Statistik
342
12.3 YAML-Schnelleinstieg
345
12.4 Reguläre Ausdrücke
347
12.4.1 Regex-Zeichen
348
12.4.2 Reguläre Ausdrücke validieren
351
13 Datenspeicherung
353
13.1 Daten speichern
353
13.2 Daten strukturieren
354
13.3 Das Grundmodell einer Datenbank
356
13.4 InfluxDB, MariaDB und SQLite
357
13.4.1 InfluxDB
358
13.4.2 MariaDB
360
13.4.3 SQLite
363
13.5 Die Datenspeicherung in Home Assistant
364
13.5.1 Die Gesamtgröße der »home-assistant_v2.db«
365
13.5.2 Sich einen Überblick über die Entitäten verschaffen
366
13.5.3 Speicherfresser ermitteln
366
13.5.4 Überlegungen zum Speichergeschehen
369
13.5.5 Der Ansatzpunkt Recorder-Integration
370
13.5.6 Aufzeichnungsfilter
371
13.5.7 Die »logbook«-Integration und die »history«-Integration
373
13.5.8 Die Datenbank manuell bereinigen
374
13.6 Das Datenbanksystem (DBMS) austauschen
375
13.6.1 MariaDB installieren
376
13.6.2 InfluxDB installieren
378
13.6.3 Einen Benutzer einrichten
381
14 Externer Zugriff auf Home Assistant
387
14.1 Nabu Casa
388
14.1.1 Fernsteuerung (Remote Control)
391
14.1.2 Text-zu-Sprache (Text to Speach, TTS)
392
14.1.3 Alexa
392
14.1.4 Webhooks
395
14.2 DuckDNS
397
14.2.1 DuckDNS-Domäne erstellen
397
14.2.2 Router einrichten (FRITZ!Box)
400
14.2.3 Home Assistant einrichten
403
14.2.4 Verschlüsselte Verbindung
405
14.3 Alexa-Sprachausgaben
408
14.3.1 Die Registrierung in Home Assistant und Alexa abschließen
414
15 Produkte für die Hausautomation
419
15.1 Überlegungen zur Produktauswahl
419
15.1.1 Konzentrieren Sie sich auf ausgesuchte Produktlinien
419
15.1.2 Technologie der Gerätekommunikation
420
15.2 AVM – die FRITZ!Box
425
15.2.1 AVM FRITZ!Box Tools
426
15.2.2 AVM FRITZ!Box Call Monitor
430
15.2.3 Anzeige im Logbuch
432
15.2.4 Senden einer Nachricht
432
15.3 Sonoff, Tasmota und MQTT
433
15.3.1 MQTT und der MQTT-Server
434
15.3.2 Ein Sonoff/Tasmota-Gerät einbinden
438
15.4 Tuya-Geräte
443
15.4.1 Die Tuya-Cloud
444
15.4.2 Ein Projekt anlegen
446
15.4.3 Die Cloud-basierte Einbindung
452
15.4.4 Die lokale Einbindung
454
15.4.5 Den Local Key für Tuya-Geräte ermitteln
460
15.5 Shelly-Geräte
462
15.5.1 Beispiel: Ambilight-Radiowecker
466
15.5.2 Shelly-Unterputzmodule
467
15.6 TP-Link
470
15.7 Zigbee-Geräte am Beispiel von IKEA Tradfri
477
15.7.1 Den USB-Stick mit der Hardware verbinden
477
15.7.2 Die Art der Anbindung wählen
479
15.7.3 ZHA
480
15.7.4 Zigbee2MQTT
483
15.8 Alexa ohne Nabu Casa anbinden
486
15.8.1 Emulation einer Philips-Hue-Bridge
487
15.8.2 Node-RED
490
15.8.3 Über AWS (Amazon Web Service)
492
16 Eigene Smart-Home-Geräte mit ESPHome erstellen
513
16.1 Der Einstieg in ESPHome
515
16.2 Das ESPHome-Gerät nutzen
523
16.2.1 Das Grundgerüst der Gerätekonfiguration
524
16.2.2 Die passgenaue Gerätekonfiguration
526
16.2.3 Die Integration konfigurieren
527
16.3 ESPHome mit einem ESP32
529
16.3.1 Den ESP32 mit Firmware versorgen
531
16.4 Was es zu ESPHome sonst noch zu sagen gibt
535
16.4.1 Das Over-The-Air Update (OTA)
535
16.4.2 ESPHome und Tasmota
536
16.4.3 ESPHome und Tuya
536
16.4.4 Energiesparen
537
16.4.5 Zusätzliche Funktionen
537
16.5 Experimentieren mit Matter
538
16.5.1 Espressif Zerocode
538
16.5.2 Home Assistant
539
17 Node-RED – ein mächtiges Werkzeug
541
17.1 Die Installation
541
17.1.1 Grundgedanken zur Verwendung
542
17.1.2 Node-RED installieren und starten
542
17.2 Der Einstieg in Node-RED
545
17.2.1 Das Node-RED-Webinterface
546
17.2.2 Der Hallo-Welt-Flow
553
17.3 Ein erster Datenaustausch zwischen Home Assistant und Node-RED
554
17.3.1 Der Home-Assistant-Konfigurations-Node
554
17.3.2 Ein erster Flow mit einem Datenaustausch
555
17.4 Automation in Home Assistant versus Automation in Node-RED
559
17.4.1 Der events:state-Node
559
17.4.2 Der call-service-Node für »Test Schalter«
559
17.4.3 Der call-service-Node für »Test Text«
560
17.4.4 Der call-service-Node für »Test Nummer«
561
17.4.5 Der call-service-Node für »Test Datum und Zeit«
562
17.4.6 Der call-service-Node für »Test Auswahlliste«
562
17.4.7 Der call-service-Node für »Test Zähler«
563
17.5 Bewegungsmelder soll Lampe dimmen
563
17.5.1 Der Ablauf des Dimmens im Diagramm
563
17.6 Workaround: Tuya-Geräte »ohne« Home Assistant steuern
569
18 Hacks und Projektideen
573
18.1 Backups automatisieren
573
18.1.1 Teil 1: Backups automatisch erstellen
573
18.1.2 Teil 2: Überholte Backups automatisch löschen
575
18.2 Anwesenheitserkennung
578
18.2.1 Methoden der Anwesenheitserkennung
579
18.2.2 Die Anwesenheitserkennung auswerten
582
18.2.3 Raumbezogene Anwesenheitserkennung
584
18.2.4 Die Hardware
585
18.2.5 Den ESP32 erstmals konfigurieren
587
18.2.6 Die Integration in Home Assistant überprüfen
590
18.2.7 Ein Bluetooth-Gerät einbinden
591
18.3 Bodenfeuchte-Watchdog
595
18.3.1 Der MQTT-Client
595
18.3.2 Über MQTT Messdaten an Home Assistant senden
599
18.3.3 Der Mikrocontroller sendet Nachrichten
603
18.3.4 Den Bodenfeuchte-Watchdog zum Laufen bringen
607
18.4 Home Assistant in einer virtuellen Umgebung mit Proxmox betreiben
609
18.4.1 Proxmox, VirtualBox und Docker
610
18.4.2 Proxmox-Systemvoraussetzungen und -Installation
612
18.4.3 Nach der Installation
614
18.4.4 Erstanmeldung
615
18.4.5 Home Assistant installieren
616
Index
619