Inhaltsverzeichnis

Alle Kapitel aufklappen
Alle Kapitel zuklappen
1 Einführung
15
1.1 Workprozesse und Funktionsbausteine
15
1.2 Spool-Aufträge und Ausgabeaufträge
18
1.2.1 Spool-Auftragsnummern
20
1.2.2 Erzeugung von Spool-Aufträgen
21
1.2.3 Speicherung von Spool-Aufträgen
25
1.2.4 Löschen von Spool-Aufträgen
26
1.2.5 Sofort ausdrucken und anhängen
27
1.3 Druckerdefinitionen
30
1.3.1 Transaktion SPAD
30
1.3.2 Gerätetyp
32
1.3.3 Koppelart
34
1.3.4 Spool-Server
35
1.3.5 Einstellung persönlicher Daten
37
2 Koppelarten
39
2.1 Koppelart C - Direkter Betriebssystemaufruf
40
2.2 Koppelart E - Externes Output-Management-System
43
2.2.1 Konfiguration des Output-Management-Systems
45
2.2.2 OMS-Zertifizierung
57
2.2.3 Konfiguration eines Druckers
58
2.3 Koppelart F - Frontend-Druck
60
2.4 Koppelart G - Frontend-Druck
60
2.4.1 Frontend-Druck mit SAP GUI for Windows
61
2.4.2 Frontend-Druck mit SAP GUI for Java
66
2.4.3 Frontend-Druck mit SAP GUI for HTML
69
2.4.4 Frontend-Druck mit anderen browserbasierten Komponenten
76
2.4.5 Statusinformationen beim Frontend-Druck
77
2.4.6 Zusammenfassung
79
2.5 Koppelart L - Drucken über Kommandosätze
81
2.6 Koppelart M - Drucken über E-Mail
88
2.7 Koppelart P - Drucken über Gerätepool
92
2.8 Koppelart S - Netzwerkdruck mit SAP-Protokoll
94
2.9 Koppelart U - Netzwerkdruck mit Berkeley-Protokoll
95
2.10 Vergleich von Koppelart L und Koppelart U
98
2.11 Zusammenfassung und Überblick
99
2.11.1 Direkter Betriebssystemaufruf (Koppelart C)
100
2.11.2 Externes Output-Management-System (Koppelart E)
100
2.11.3 Frontend-Druck (Koppelart G)
101
2.11.4 Drucken über Kommandosätze (Koppelart L)
101
2.11.5 Drucken über E-Mail (Koppelart M)
102
2.11.6 Drucken über Gerätepool (Koppelart P)
102
2.11.7 Netzwerkdruck (Koppelart S und U)
103
3 Drucken unter Microsoft Windows
105
3.1 Serverbasiertes Drucken mit dem TCP/IP-Druckdienst
105
3.2 Serverbasiertes Drucken mit SAPSprint
106
3.2.1 Installation von SAPSprint
107
3.2.2 Konfiguration eines SAPSprint-Druckers im SAP-System
109
3.2.3 Interne Implementierung des SAPSprint-Service
112
3.2.4 Problemanalyse bei SAPSprint
123
3.2.5 SAPSprint-Optionen
136
3.2.6 SAPSprint mit Secure Network Communication
152
3.3 Frontend-Druck mit SAPFprint
159
3.3.1 SAPSprint vs. SAPFprint
159
3.3.2 Optionen für SAPFprint
161
3.3.3 Problemanalyse bei SAPFprint
162
3.4 Zusammenfassung und Überblick
163
3.4.1 Verwendung des TCP/IP-Druckdienstes
164
3.4.2 Empfohlene Installationsoptionen für SAPSprint
164
3.4.3 Verwendung von SAPSprint
164
3.4.4 Notwendige Angaben bei der Konfiguration für SAPSprintDrucker
165
3.4.5 Verbindungsprobleme
165
3.4.6 Generelle Fehlervermeidung
165
4 Drucken von SAP Interactive Forms by Adobe
167
4.1 Seitenbeschreibungssprachen für PDF-Spool-Aufträge
168
4.2 Arbeitsablauf beim Drucken von Interactive Forms
169
4.3 Gerätetypen und XML Device Configurations
171
4.4 Navigation in PDF-Spool-Aufträgen
174
4.5 Drucken mit PDFPRINT
181
4.6 Zusammenfassung und Überblick
184
4.6.1 Erzeugung und Verarbeitung von PDF-Spool-Aufträgen
185
4.6.2 Navigation in PDF-Spool-Aufträgen
185
5 Drucken und Internationalisierung
187
5.1 Grundlegende Begriffe
187
5.2 Fonts und Drucker
191
5.3 Sprachkonfiguration im SAP-System
192
5.3.1 Sprachkonfiguration bei ABAP-Listen
193
5.3.2 Sprachkonfiguration bei SAPscript
196
5.3.3 Sprachkonfiguration bei SAP Smart Forms
200
5.3.4 Sprachkonfiguration bei Interactive Forms
203
5.3.5 Gerätetypauswahl
204
5.3.6 SAPscript-Font-Pflege
207
5.4 Cascading Fonts und SWINCF
211
5.4.1 Installation von Cascading Fonts
213
5.4.2 Cascading-Fonts-Konfigurator
213
5.4.3 Zuordnungstabellen
214
5.5 Zusammenfassung und Überblick
214
5.5.1 Sprachkonfigurationen im SAP-System
214
5.5.2 Fonts und Drucker
215
6 Drucken von Barcodes
217
6.1 Barcodes drucken mit herkömmlicher Barcode-Technologie
218
6.1.1 Definition und Verarbeitung von Barcodes
218
6.1.2 Testen von Barcodes
221
6.1.3 Unterstützte Druckermodelle
222
6.2 Barcodes drucken mit neuer Barcode-Technologie
223
6.2.1 Definition von Barcodes
224
6.2.2 Testen von Barcodes
225
6.3 Barcodes drucken mit externer Barcode-DLL
226
6.4 Zusammenfassung und Überblick
227
6.4.1 Herkömmliche Barcode-Technologie
227
6.4.2 Neue Barcode-Technologie
228
7 Printing Assistant for Landscapes
229
7.1 Begriffsdefinitionen
230
7.2 Unterstützte Koppelarten für PAL
231
7.3 Beispielszenario
232
7.3.1 RFC-Destinationen für Zielsysteme anlegen
233
7.3.2 Zielsysteme anlegen
234
7.3.3 Drucker aus einem Zielsystem ins Zentralsystem importieren
236
7.3.4 Druckergruppe anlegen
238
7.3.5 Zielsystemgruppe anlegen
239
7.3.6 Verteilung durchführen
241
7.3.7 Verteilungsstatus
242
7.4 Zusammenfassung und Überblick
243
7.4.1 PAL-Objekte
243
7.4.2 Vorteile und Einschränkungen bei der Verwendung von PAL
244
8 Berechtigungen im Spool-Umfeld
245
8.1 Berechtigungsarten generell
246
8.2 Berechtigungsarten im Detail
247
8.2.1 Geräteberechtigungen
247
8.2.2 Selektionsberechtigungen
248
8.2.3 Spool-Auftragsberechtigungen
249
8.2.4 Ausgabeberechtigungen
252
8.2.5 Spezielle Berechtigungen
253
8.3 Praxisbeispiel
253
8.4 Zusammenfassung und Überblick
255
A Font-Abbildungstabellen für Cascading Fonts
257
B Überblick der dargestellten Profilparameter, Hilfs-Reports, Datenbanktabellen und Transaktionen
271
C Glossar
275
D Der Autor
279
Index
281