Inhaltsverzeichnis

Alle Kapitel aufklappen
Alle Kapitel zuklappen
Vorwort
13
Einleitung
17
1 Eine kurze Einführung in Design Thinking
23
1.1 Was ist Design Thinking?
23
1.1.1 Design Thinking als Innovationsmethode
24
1.1.2 Welche Probleme sind geeignet?
26
1.2 Welche Erfolge hat diese Methode vorzuweisen?
26
1.2.1 Wer setzt Design Thinking ein?
26
1.2.2 Welche Ergebnisse wurden erzielt?
27
1.3 Woher kommt dieser Trend plötzlich?
30
1.4 Was bedeutet »Der Mensch im Mittelpunkt«?
31
1.5 Welche weiteren Elemente gehören zum Design Thinking?
32
1.5.1 Der Prozess
33
1.5.2 Das Team
37
1.5.3 Der Ort
38
1.5.4 Die Haltung
39
1.6 Ist das Ganze nicht einfach nur Spielerei?
40
1.7 Zusammenfassung
41
2 Was bietet SAP zum Thema Design Thinking an?
43
2.1 SAP Design Thinking und das AppHaus
44
2.1.1 SAP AppHaus
44
2.1.2 Designdienstleistungen von SAP
47
2.2 Design Stencils für SAP-Fiori-Oberflächen
48
2.3 Design Thinking im Kontext von SAP Leonardo
50
2.4 Scenes
53
2.5 Mosaic
55
2.6 SAP Build
57
2.7 Aus- und Weiterbildung
62
2.7.1 openSAP-Kurse
62
2.7.2 SAP-Schulungskatalog
63
2.7.3 HPI School of Design Thinking in Potsdam
63
2.8 SAP Innovation Management
64
2.9 Zusammenfassung
66
3 Auf in die Praxis: die Vorbereitungen
69
3.1 Erste Herausforderung: die Challenge formulieren
70
3.2 Die Zielsetzung
74
3.3 Das Team
76
3.4 Der Ort
80
3.5 Das Material
85
3.6 Der Coach
91
3.7 Nicht zu unterschätzen: die Verpflegung
93
3.8 Den Zeitplan aufstellen
94
3.9 Die Methoden auswählen
97
3.10 Die Einladungen
99
3.11 Discover-Aktivitäten vor dem Workshop
100
3.12 Zusammenfassung
100
4 Jetzt geht’s los: die Durchführung
103
4.1 Der Tag beginnt
103
4.2 Begrüßung des Teams
105
4.3 Regeln zur Zusammenarbeit
109
4.4 Die Arbeit mit dem Team
112
4.5 Von der Liebe zu Post-its
114
4.6 Timeboxing als Schlüsselelement
117
4.7 Wohlfühlen
119
4.8 Umgang mit Konflikten
121
4.9 Spontaneität
123
4.10 Zusammenfassung
124
5 Ein Beispiel-Workshop – Phase »Discover«
127
5.1 Wer, wie, was? – unser Beispiel
128
5.2 Aufgabenstellung
131
5.2.1 Challenge zerlegen
131
5.2.2 Postcard to Grandma
134
5.3 360°-Recherche
136
5.3.1 Nutzer beobachten, Nutzer begleiten und zum Nutzer werden
137
5.3.2 Interviews
140
5.3.3 Point of View
145
5.3.4 5-Why-Methode
147
5.4 Synthetisieren
149
5.4.1 Personas
149
5.4.2 Jobs to be done
153
5.4.3 Empathy Map
157
5.4.4 Customer Journey Map
159
5.4.5 Clustern und Bewerten
162
5.4.6 Wie-könnten-wir …?-Fragen
162
5.5 Übungen
164
5.6 Zusammenfassung
165
6 Ein Beispiel-Workshop – Phase »Design«
167
6.1 Der Beispiel-Workshop
167
6.2 Ideenfindung
168
6.2.1 Warm-up-Spiel »Turmbau-Challenge«
169
6.2.2 Warm-up-Spiel »30 Circles«
171
6.2.3 Warm-up-Spiel »Ja, aber …/Ja, und …«
173
6.2.4 Warm-up-Spiel »Zeichne deinen Nachbarn«
174
6.2.5 Brainstorming
175
6.2.6 Anti-Problem
179
6.2.7 Brainwriting
181
6.2.8 Entwirf die Schachtel
184
6.2.9 Titelgeschichte
188
6.2.10 Analogiebildung
190
6.2.11 Kill the Company
193
6.2.12 Die verrückten 8
195
6.3 Übungen zur Ideenfindung
197
6.4 Prototyp bauen
198
6.4.1 Scenes
199
6.4.2 Bauen mit LEGO
203
6.4.3 Bastelprototyp
204
6.4.4 Prototypen auf Papier
207
6.4.5 SAP Build
210
6.4.6 Rollenspiele
212
6.4.7 Storyboards und Comics
213
6.4.8 Wizard of Oz
215
6.4.9 PowerPoint-Prototypen
216
6.5 Validieren
218
6.6 Fazit zum Beispiel-Workshop
219
6.7 Zusammenfassung
220
7 Ein Beispiel-Workshop – Abschluss
223
7.1 Nächste Schritte
223
7.2 Besprechung des Lean Coffee Boards
224
7.3 Feedback mit »I like, I wish«
225
7.4 Teamfoto und Verabschiedung
228
7.5 Aufräumen und Fotodokumentation
229
7.6 Zusammenfassung
230
8 War’s das? Nachbereitung und Dokumentation
233
8.1 Das Fotoprotokoll
233
8.2 Die Videos
237
8.3 Nachfassen und Feedback einholen
239
8.4 Zusammenfassung
239
9 Phase »Deliver« – wie geht’s nach dem Workshop weiter?
241
9.1 Implementieren
242
9.1.1 Implementieren mit itelligence
243
9.1.2 Implementieren mit SAP Leonardo
246
9.2 Testen
246
9.2.1 Testen mit itelligence
246
9.2.2 Testen bei SAP Leonardo
247
9.3 Einsetzen
248
9.4 Zusammenfassung
248
10 Und jetzt bist du dran!
251
10.1 Was bringt dir das?
251
10.2 Die ersten Schritte
253
10.2.1 Haltung und Denkweise
253
10.2.2 Wie kreativ muss ich sein?
255
10.2.3 Buchempfehlungen
255
10.2.4 Ausbildung
257
10.2.5 Lass dich inspirieren
258
10.3 Design Thinking in deinem Unternehmen etablieren
259
10.4 Design Thinking im Kleinen
261
10.5 Zusammenfassung
263
Anhang
265
A Dein Werkzeugkasten
267
B Glossar
283
C Der Autor
287
D Quellenverzeichnis
289
Index
297