Inhaltsverzeichnis

Alle Kapitel aufklappen
Alle Kapitel zuklappen
1 Einführung
17
1.1 Datenvisualisierung – Informationen anschaulich machen
17
1.2 Beispieldaten und Aufbau dieses Buches – der rote Faden
19
1.3 Diagrammtypen – eine Übersicht der Excel-Diagramme
20
1.3.1 Säulendiagramme
21
1.3.2 Liniendiagramme
23
1.3.3 Kreisdiagramme
25
1.3.4 Balkendiagramme
26
1.3.5 Flächendiagramme
27
1.3.6 Punktdiagramme
29
1.3.7 Netzdiagramme
31
1.3.8 Flächenkartogramme
31
1.3.9 Kursdiagramme
32
1.3.10 Oberflächendiagramme
33
1.3.11 Treemap-Diagramme
33
1.3.12 Sunburst-Diagramme
34
1.3.13 Histogramme
34
1.3.14 Kastengrafik
35
1.3.15 Wasserfalldiagramme
35
1.3.16 Trichterdiagramme
36
1.3.17 Kombidiagramme
37
1.3.18 3D-Kartendiagramme
37
1.3.19 Sparklines und bedingte Formatierung
38
1.4 Möglichkeiten und Grenzen von Excel
38
2 Daten – Basis für Diagramme
41
2.1 Excel-Tabellenblätter – Daten manuell erfassen
41
2.1.1 Tabellenblätter – Zellen als kleinste Einheit
41
2.1.2 Eingabe von Daten – automatische Formatierung
43
2.1.3 Auto-Ausfüllen – Reihen von Daten erstellen
43
2.1.4 Blitzvorschau – Regeln aus Beispielen anwenden
45
2.1.5 Duplikate – Entfernen von doppelten Einträgen
47
2.1.6 Tastaturkürzel – effizientes Bewegen in Datenbereichen
48
2.2 Textdateien – Inhalte von CSV- und TXT-Dateien einfügen
48
2.2.1 Kopieren und Einfügen – Daten aus der Zwischenablage nutzen
48
2.2.2 Daten aufteilen – Text in Spalten
50
2.2.3 Textdateien öffnen – Nutzung des Assistenten
52
2.3 Externe Quellen – Abfrage von Daten
55
2.3.1 Datenquellen – auf (fast) beliebige Daten zugreifen
55
2.3.2 Abfragen – eine dauerhafte Verbindung
55
2.3.3 Power Query – universelles Abfragewerkzeug
59
2.3.4 Daten aus Wikipedia – Liste von Fahrradherstellern einfügen
60
2.4 Verbund von Daten – Bereiche als Tabelle formatieren
62
2.4.1 Formatierte Tabellen – mehr als farbige Zellen
62
2.4.2 Neue Spalten und Zeilen – dynamische Anpassung des Datenbereichs
64
2.4.3 Ergebniszeile – spezielle Berechnungen am Ende der Tabelle
65
2.4.4 Strukturierter Verweis – Bezüge auf formatierte Tabellen
66
2.5 Zahlenformate – Ansichten von Daten anpassen
67
2.5.1 Inhalte von Zellen – Zahlen und Texte
68
2.5.2 Standardformate – Ansichten der Zellinhalte verändern
68
2.5.3 Besondere Zahlenformate – Datum und Uhrzeit
69
2.5.4 Benutzerdefinierte Formate – eigene Ansichten erstellen
70
2.6 Daten berechnen und aggregieren – Einsatz von Formeln
72
2.6.1 Formeln – Berechnungen in Zellen durchführen
72
2.6.2 Funktionen – Bestandteile von Formeln
73
2.6.3 Formeleingabe – Assistenten und direkte Eingabe in einer Zelle
73
2.6.4 Kopieren von Formeln – automatische Änderung der Bezüge
75
2.6.5 Textfunktionen
76
2.6.6 Datums- und Zeitfunktionen
76
2.6.7 Mathematische Funktionen
78
2.6.8 Statistische Funktionen
78
2.6.9 Logische Funktionen
79
2.6.10 Verweisfunktionen
80
2.6.11 Matrixformeln – Berechnungen in mehreren Zellen
81
2.6.12 Formelüberwachung – Aufspüren von Fehlern
82
3 Das erste Diagramm
83
3.1 Erstellung eines Diagramms – verschiedene Wege zum Ziel
83
3.1.1 Daten für das erste Diagramm – Umsätze pro Region
83
3.1.2 Drei Varianten zur Erstellung eines Diagramms
84
3.1.3 Erscheinungsbild des ersten Diagramms
87
3.1.4 Registerkarten »Diagrammentwurf« und »Format«
87
3.2 Hinzufügen und Entfernen von Elementen eines Diagramms
90
3.2.1 Verschiedene Methoden zum Hinzufügen und Entfernen von Elementen
90
3.2.2 Das Pluszeichen eines markierten Diagramms
90
3.2.3 Der Menüpunkt »Diagrammelement hinzufügen«
91
3.3 Die Elemente im Einzelnen
92
3.3.1 Diagrammbereich
93
3.3.2 Zeichnungsfläche
94
3.3.3 Datenreihen mit Datenpunkten
94
3.3.4 Achsen
94
3.3.5 Achsentitel
96
3.3.6 Diagrammtitel
97
3.3.7 Datenbeschriftung
98
3.3.8 Datentabelle
98
3.3.9 Fehlerindikatoren
99
3.3.10 Gitternetzlinien
100
3.3.11 Legende
100
3.3.12 Linien
101
3.3.13 Trendlinie
102
3.3.14 Formen, Piktogramme, Grafiken
102
3.3.15 Positive/negative Abweichungen
103
3.3.16 Pareto-Linie
103
3.3.17 Schnelllayouts
104
3.4 Gestaltung und Formatierung – das Erscheinungsbild individuell anpassen
104
3.4.1 Elemente markieren
105
3.4.2 Registerkarte »Format« bzw. Formatfenster
105
3.4.3 Linienelemente formatieren
108
3.4.4 Einfache Flächenelemente formatieren
109
3.4.5 Flächenelemente mit Text formatieren
110
3.4.6 Elemente mit erweiterten Optionen
113
3.4.7 Säulen- und Balkendiagramme formatieren
119
3.4.8 Linien- und Punktdiagramme formatieren
120
3.4.9 Kreis- und Ringdiagramme formatieren
122
3.4.10 Kastengrafik formatieren
123
3.4.11 Karten formatieren
124
3.4.12 Sonstige Diagramme formatieren
126
3.4.13 Formatvorlagen
126
3.5 Achsen eines Diagramms – ein Rahmen für die Visualisierung
128
3.5.1 Erweiterte Formatoptionen der Achsen
129
3.5.2 Typen der Rubrikenachse
133
3.5.3 Skalierung der Werteachse anpassen
137
3.5.4 Sekundäre Achse hinzufügen
142
3.5.5 Zeile und Spalte tauschen
144
3.6 Datenbasis modifizieren – Erweitern, Reduzieren und Verändern der Diagrammdaten
145
3.6.1 Bereich mit der Maus modifizieren
145
3.6.2 Diagrammdaten in einer formatierten Tabelle modifizieren
147
3.6.3 Funktionalität »Daten auswählen«
148
3.6.4 Daten filtern
149
4 Standarddiagramme
151
4.1 Säulen – Vergleich von Werten zwischen Rubriken
151
4.1.1 Einfaches Säulendiagramm
151
4.1.2 Säulendiagramm mit zwei Datenreihen
153
4.1.3 Gestapeltes Säulendiagramm
154
4.2 Balken – Rangfolgen darstellen
155
4.2.1 Balkendiagramm zur Darstellung einer abnehmenden Rangfolge
155
4.2.2 Balkendiagramm mit zusätzlichen Informationen
156
4.3 Linien – Entwicklung und Trends über Zeiträume visualisieren
159
4.3.1 Entwicklung mehrerer Datenreihen über die Zeit
159
4.3.2 Gegenüberstellung von Umsatz und Gewinn
160
4.3.3 Qualitätsregelkarte
162
4.4 Kreise – Werte als Proportion anzeigen
165
4.4.1 Einfaches Kreisdiagramm
165
4.4.2 Ringdiagramm
166
4.5 Netze – Werte relativ zu einem Mittelpunkt darstellen
167
4.5.1 Netzdiagramm mit Linien
168
4.5.2 Netzdiagramm mit Flächen
168
4.6 Punkte (XY) – Wertepaare als Basis für neue Darstellungsformen
169
4.6.1 Punkte mit interpolierter Linie
170
4.6.2 Punkte als Treppendiagramm
171
4.6.3 Darstellung eines Zusammenhangs zweier Messwerte
173
4.7 Flächen – Vergleich von Mengen
175
4.7.1 Einfaches Flächendiagramm
175
4.7.2 Gestapelte Flächen
176
4.7.3 Gestapelte Flächen auf 100 %
177
4.8 Trichter – Darstellung von Reduktionen
178
4.9 Sparklines – Miniaturdiagramme in Zellen
179
4.9.1 Erstellen von Sparklines
179
4.9.2 Sparklines formatieren
180
4.9.3 Dashboard für Umsatzentwicklung
183
5 Varianten und Kombinationen von Diagrammen
185
5.1 Farbpaletten – Ändern der Standardfarben
185
5.1.1 Farbpaletten auswählen und ändern
186
5.1.2 Designfarben und Standardfarben
187
5.1.3 Diagrammfarbpaletten
188
5.1.4 Diagramme nach PowerPoint kopieren
189
5.2 Änderung eines Diagramms – Ort und Typ neu festlegen
190
5.2.1 Diagramme kopieren und verschieben
190
5.2.2 Diagrammtyp ändern
191
5.2.3 Datenreihendiagrammtyp ändern
193
5.3 Kombidiagramme – unterschiedliche Typen in einem Diagramm kombinieren
194
5.3.1 Einfaches Säulen-Linien-Diagramm
195
5.3.2 Summe gestapelter Säulen anzeigen
196
5.3.3 Sekundäre vertikale Achse
197
5.3.4 Sekundäre horizontale Achse
198
5.4 Kreisdiagramm – kleine Anteile als separaten Kreis oder Säule anzeigen
202
5.4.1 Kreis aus Kreis
202
5.4.2 Säule aus Kreis
203
5.5 3D-Formatierungen – optische Effekt hinzufügen
204
5.5.1 Perspektivische Ansicht von Säulen
204
5.5.2 Kreis zu einer Scheibe umwandeln
208
5.5.3 Pyramiden und Kegel als Alterative zu Säulen
210
5.5.4 3D-Formate und Schatten
211
5.6 3D-Diagramme – zusätzliche Informationen mit einer Tiefenachse
213
5.6.1 Säulen im Raum
214
5.6.2 Bänder als Variante von Linien
215
5.6.3 Oberflächendiagramme
215
5.7 Blasendiagramme – eine dritte Information einem Punkt hinzufügen
219
5.7.1 Entwicklung eines Blasendiagramms
219
5.7.2 Anwendungsbeispiel: Blasendiagramm einer Risikobewertung
222
6 Bedingte Formatierungen
225
6.1 Prinzip der bedingten Formatierung
225
6.2 Regeltypen – alle Zellen oder nur bestimmte Zellen formatieren
227
6.2.1 Regeln für alle Zellen
228
6.2.2 Regeln für bestimmte Zellen
229
6.3 Vorgefertigte Regeln für alle Zellen – Balken, Farben und Symbole
231
6.3.1 Datenbalken
232
6.3.2 Farbverläufe
232
6.3.3 Symbolsätze
233
6.3.4 Lieferscheinliste mit bedingten Formatierungen aller Zellen
234
6.4 Vorgefertigte Regeln für bestimmte Zellen – Wertevergleich
235
6.4.1 Vergleich mit Konstanten
236
6.4.2 Obere und untere Werte
237
6.4.3 Über oder unter dem Durchschnitt
238
6.4.4 Doppelte Werte
238
6.4.5 Lieferscheinliste mit bedingten Formatierungen einzelner Zellen
239
6.5 Neue Regeln erstellen – individuelle Anpassungen der Vergleichs- und Schwellenwerte und der Formate
240
6.5.1 Neue Regeln für alle Zellen
241
6.5.2 Neue Regeln für bestimmte Zellen
249
6.6 Regeln verwalten – bedingte Formate auffinden und Gültigkeitsbereiche modifizieren
253
6.6.1 Bedingte Formatierungen suchen
253
6.6.2 Regelmanager
254
6.6.3 Mehrere Regeln festlegen – Überlagerung von bedingten Formatierungen
255
6.6.4 Regeln anhalten
256
6.6.5 Regeln löschen
257
6.7 Formeln in Regeln – eigene Berechnungen für logische Vergleiche nutzen
258
6.7.1 Zeilen in Abhängigkeit von zwei Werten formatieren
259
6.7.2 Zeilen bestimmter Wochentage hervorheben
261
6.7.3 Positive und negative Steigungen von Trendlinien anzeigen
263
7 Spezielle Diagramme
265
7.1 Wasserfalldiagramme – positive und negative Veränderungen als Säulen darstellen
265
7.1.1 Prinzip eines Wasserfalldiagramms
265
7.1.2 Monatliche Salden als Wasserfalldiagramm
266
7.1.3 Jährliche Einnahmen und Ausgaben nach Kategorie
267
7.2 Statistische Diagramme
268
7.2.1 Kastengrafik – eine statistische Verteilung als Kasten visualisieren
269
7.2.2 Histogramme – Werte nach Häufigkeiten in Klassen einteilen
274
7.2.3 Pareto-Diagramm – Visualisierung der 80-20-Regel
278
7.3 Hierarchische Diagramme
279
7.3.1 Treemap – Verhältnisse als rechteckige Flächen darstellen
279
7.3.2 Sunburst – Proportionen hierarchischer Daten als Teile von Ringen anzeigen
282
7.4 Kursdiagramme – charakteristische Werte eines Finanzprodukts an der Börse
286
7.4.1 Datenbasis für Kursdiagramme
286
7.4.2 Kenngrößen darstellen
287
7.5 Flächenkartogramme – geografische Daten visualisieren
290
7.5.1 Geografische Daten und Formen der Darstellung
290
7.5.2 Postleitzahlengebiete einer Stadt
291
7.5.3 Bundesländer Deutschlands
292
7.5.4 Ausgewählte Länder in Europa
293
7.6 3D-Karten
294
7.6.1 Datenbasis für 3D-Karten
294
7.6.2 Excel-Add-in zur 3D-Kartendarstellung
295
7.6.3 Schichten definieren
297
7.6.4 Erstellung einer Tour
298
7.6.5 Darstellung von Werten
299
7.6.6 Beispiele für 3D-Karten
300
7.6.7 Video erstellen
301
8 Pivot-Tabellen und -Diagramme
303
8.1 Daten für Pivot-Analysen
303
8.1.1 Fragen zu Daten – Antworten mit Pivot
303
8.1.2 Struktur der Daten – Liste als Grundlage für Pivot-Tabellen
305
8.2 Erstellen einer Pivot-Tabelle – Daten aggregieren
306
8.2.1 Tabellenfelder hinzufügen – verschiedene Sichten auf Daten erzeugen
306
8.2.2 Layout und Formate von Pivot-Tabellen – Anzeige von Ergebnissen festlegen
310
8.2.3 Feldeinstellungen und Optionen – Feinjustierung von Pivot-Tabellen
311
8.2.4 Wertfeldeinstellungen – Art der Berechnung definieren
314
8.2.5 Änderungen der Datenbasis – Daten aktualisieren
315
8.3 Pivot-Diagramm – Visualisierung einer Pivot-Tabelle
316
8.3.1 Einfügen eines Diagramms – Pivot-Tabelle als Datenquelle
316
8.3.2 Erscheinungsbild eines Pivot-Diagramms – Schaltflächen ausblenden, Typ und Formatierung ändern
319
8.3.3 Blick auf die Daten modifizieren – Einsatz von Filtern
321
8.4 Datenanalyse
323
8.4.1 Erweitertes Gruppieren von Daten – neue Gruppe festlegen
323
8.4.2 Datumswerte gruppieren – automatische Erweiterung der Feldliste
326
8.4.3 Interaktives Filtern von Daten – Datenschnitt und Zeitachsen
328
8.4.4 Feldliste erweitern – neue Berechnungen hinzufügen
331
8.4.5 Wertfeldeinstellungen anpassen – prozentuale Darstellung im Diagramm
333
9 Individuelle Diagramme
337
9.1 Veränderungsdiagramme – prozentuale Änderung zweier Werte visualisieren
337
9.2 Punktposition – Prozentwert auf einer Linie positionieren
341
9.3 Statusanzeige – einen Wert auf einer Grün-Gelb-Rot-Skala anzeigen
344
9.4 Tachometer – Wertungen mittels Ring- und Punktdiagramm darstellen
347
9.5 Gestapelte Kästchen – Säulen in kleine Einheiten aufteilen
351
9.6 Flächenvergleich – Relation zweier Werte als Quadratflächen anzeigen
356
9.7 Muster hervorheben – unterschiedliche Punktgrößen in einem Raster
359
9.8 Stufendiagramm – Veränderungen als senkrechte Sprünge einer Linie aufzeigen
364
9.9 Strichliste – Werte als Blöcke aus fünf Strichen anzeigen
366
9.10 Pegelanzeige – Werte in Form einer fünfteiligen Säule darstellen
370
9.11 Stabdiagramm – sehr schmale Säulen in einem Diagramm
374
9.12 Abweichungen zweier Linien – farbliche Unterscheidung mit Fehlerindikatoren
376
9.13 Gantt-Diagramm – zeitliche Verläufe von Aktivitäten darstellen
379
9.14 Grafische Elemente in Diagrammen – Bilder in Säulen
386
9.15 Diagrammvorlagen – eigene Formatierungen mehrfach nutzen
388
Danksagung
391
Index
393