Inhaltsverzeichnis

Alle Kapitel aufklappen
Alle Kapitel zuklappen
Einleitung
19
1 Warum sind Bestände notwendig?
29
1.1 Unterschiedliche Bestandsphilosophien
29
1.1.1 Vorteile von Beständen
30
1.1.2 Nachteile von Beständen
33
1.2 Bestand als Stellschraube gegen Unsicherheiten
36
1.2.1 Unsicherheiten in der Nachfrage
37
1.2.2 Unsicherheiten in der Beschaffung
37
1.3 Was tun gegen Unsicherheiten?
39
1.3.1 Optimierungspotenziale auf der Nachfrageseite
40
1.3.2 Optimierungspotenziale auf der Beschaffungsseite
41
1.3.3 Übergreifende Maßnahmen zur Optimierung
43
2 Einfluss der Stammdaten auf die Bestände
45
2.1 Stammdaten in SAP-ERP-Systemen
47
2.2 Fehlerhafte Stammdaten in SAP-ERP-Systemen
50
2.2.1 Welche Gründe hat die geringe Stammdatenqualität?
50
2.2.2 Welche Fehler treten genau auf?
52
2.2.3 Dominoeffekt
54
2.3 Stammdatenqualität analysieren
55
2.3.1 Analyse der Stamm- und Bewegungsdaten
56
2.3.2 SAP-Add-on Data Check & Maintenance Cockpit zur Analyse der Stammdaten mit flexiblen Plausibilitätsprüfungen
57
2.4 Stammdatenqualität verbessern
62
2.4.1 Schritt 1: Zentrale Stammdatenverantwortung
62
2.4.2 Schritt 2: Abbildung des Produktlebenszyklus eines Materialstamms transparent implementieren
64
2.4.3 Schritt 3: Segmentierung des Artikelspektrums mithilfe einer mehrdimensionalen Klassifizierung
67
2.4.4 Schritt 4: Etablierung von Regelwerken zur Bestimmung von Dispositions-, Produktions- und Prognoseparametern
68
3 Materialklassifizierung/Materialsegmentierung
69
3.1 Analyse- bzw. Klassifizierungsmethoden
69
3.1.1 ABC-Analyse
70
3.1.2 XYZ-Analyse
79
3.1.3 LMN-Analyse
83
3.1.4 UVW-Analyse
85
3.1.5 EFG-Analyse
87
3.1.6 HIJ-Analyse
87
3.1.7 PQR-Analyse
88
3.1.8 KSTXN-Analyse
89
3.1.9 Versorgungsrisiko-Analyse
90
3.1.10 Produktlebenszyklusanalyse
92
3.2 Multidimensionale Kombination der Analysemethoden
97
3.2.1 Einfluss der LMN-Analyse auf die Disposition
98
3.2.2 Einfluss der EFG-Analyse und der Reichweiten auf die Disposition
99
3.2.3 Einfluss der multidimensionalen Analyse auf die Disposition
101
3.2.4 Optimierungspotenziale ableiten
102
3.3 Multidimensionale Analysen mit dem MRP Monitor
104
3.3.1 Auswahl der Datenquellen am Beispiel der Materialbelege
105
3.3.2 Auswahl der Materialien und der Analyseebene
114
3.3.3 Einstellen der Regeln zur Klassifizierung
117
3.3.4 Einstellen von spezifischen Kennzahlen
136
3.3.5 Durchführen und Abspeichern der Analyse
136
3.3.6 Anzeige und Auswertung der Analyse
138
3.3.7 Flexible und regelbasierte Aktualisierung der Klassifizierungsergebnisse und der Materialstammdaten
147
3.4 Fazit
158
4 Absatzplanung und Prognose
159
4.1 Einfluss der Absatzplanung auf Bestände
159
4.1.1 Prognose kleiner als Bedarf
159
4.1.2 Prognose gleich Bedarf
160
4.1.3 Prognose größer als Bedarf
161
4.1.4 Optimierung der Absatzplanung
161
4.1.5 Bullwhip-Effekt
162
4.2 Einflussparameter auf die Prognose
163
4.2.1 Einfluss des Absatzmarktes auf die Prognose
164
4.2.2 Einfluss des Produktlebenszyklus auf die Prognose
166
4.2.3 Einfluss des Prognosehorizonts auf die Prognose
169
4.2.4 Einfluss einer konsistenten Datenbasis auf die Prognose
171
4.2.5 Einfluss von Promotionen auf die Prognose
179
4.2.6 Einfluss der Prognoseverantwortung auf die Prognose
185
4.2.7 Einfluss der Prognoseebene (Aggregation/Disaggregation) auf die Prognose
188
4.3 Auswahl der Prognoseverfahren
191
4.3.1 Verschiedene Prognoseverfahren
191
4.3.2 Vorgehensmodell zur Auswahl von Prognoseverfahren
194
4.4 Prognoseverfahren im Detail
206
4.4.1 Manuelle Prognose
206
4.4.2 Modell des gleitenden Mittelwertes
207
4.4.3 Modell des gewichteten gleitenden Mittelwertes
207
4.4.4 Konstantmodell mit exponentieller Glättung 1. Ordnung
208
4.4.5 Trend-Saison-Modelle mit exponentieller Glättung 1. Ordnung
211
4.4.6 Trend-Saison-Modelle mit exponentieller Glättung 2. Ordnung (Verfahren nach Holt)
212
4.4.7 Trend-Saison-Modelle mit exponentieller Glättung 3. Ordnung (Verfahren nach Holt-Winters)
212
4.4.8 Lineare Regression mit gedämpftem Trend und saisonaler Anpassung
214
4.4.9 ARIMA-Verfahren
216
4.4.10 Multilineare Regression (Kausalmodelle)
217
4.4.11 Croston-Methode
219
4.4.12 Sporadisches Modell (nach SAP)
221
4.4.13 Kombinierte Prognoseverfahren
222
4.4.14 Zusammenfassung
223
4.5 Prognoseprozess
226
4.5.1 Vergangenheitsdaten überprüfen und korrigieren
226
4.5.2 Auswahl der Prognoseperioden
227
4.5.3 Parameteroptimierung
228
4.5.4 Sonderfunktionen
230
4.5.5 Kombinierte Prognose
231
4.5.6 Promotions und Events
232
4.5.7 Prognoselauf in SAP
233
4.6 Prognosegenauigkeit/Prognosefehler
235
4.6.1 Ex-ante-Betrachtung der Prognose
235
4.6.2 Ex-post-Prognose
236
4.6.3 Prognosefehler im Überblick
237
4.6.4 Univariate Prognosefehler
238
4.6.5 Kausale Prognosefehler (MLR)
248
4.6.6 Übersicht Prognosefehler
251
4.6.7 Vergleichbarkeit von Prognosefehlern
252
4.6.8 Prognosegenauigkeit (Forecast-Genauigkeit)
254
4.7 Forecasting & Monitoring Tool
255
4.7.1 Grundsätzliche Einstellungen
256
4.7.2 Szenario 1: Durchführung einer Prognose, manuelle Anpassungen und Fortschreibung des Prognoseergebnisses als Primärbedarfe
262
4.7.3 Szenario 2: Ermittlung des besten Prognosemodells
264
4.7.4 Szenario 3: Ermittlung der besten Prognoseebene
268
4.8 Fazit
273
5 Disposition
275
5.1 Dispositionslogik
275
5.1.1 Disposition mit SAP im Überblick
275
5.1.2 Der MRP-Lauf in SAP S/4HANA im Überblick
278
5.1.3 Bedarfsrechnung
291
5.1.4 Bestandsrechnung
334
5.1.5 Bestellrechnung
344
5.1.6 MRP Live versus den klassischen MRP-Lauf
351
5.2 Verbrauchsgesteuerte Disposition
355
5.2.1 Bestellpunktdisposition
355
5.2.2 Stochastische Disposition
359
5.2.3 Rhythmische Disposition
359
5.2.4 Reichweitenprofil bei rhythmischer Disposition
362
5.2.5 Rhythmische Disposition mit Lieferrhythmus
363
5.2.6 Rhythmische Disposition mit Bestellpunktdisposition
364
5.3 Demand-Driven Planning mit SAP-Add-ons für SAP S/4HANA und SAP ERP
365
5.3.1 Strategische Bestandspositionierung
367
5.3.2 Puffermanagement
371
5.3.3 Dynamische Anpassung
379
5.3.4 Bedarfsorientierte Planung
380
5.3.5 Sichtbare und kollektive Ausführung
384
5.4 Demand-Driven Planning mit der bedarfsorientierten Wiederbeschaffung (BWB) für SAP S/4HANA
388
5.4.1 SAP-Fiori-Apps für die bedarfsorientierte Wiederbeschaffung (BWB)
390
5.4.2 SAP-Fiori-App »Produktklassifizierung einplanen (BWB)«
391
5.4.3 SAP-Fiori-App »Massenpflege von Produkten (BWB)«
394
5.4.4 SAP-Fiori-App »Durchlaufzeitklassifikation einplanen (BWB)«
396
5.4.5 SAP-Fiori-App »Berechnung von Puffervorschlag einplanen«
398
5.4.6 SAP-Fiori-App »Puffer verwalten«
401
5.4.7 SAP-Fiori-App »Wiederbeschaffung nach Planungspriorität«
405
5.4.8 SAP-Fiori-App »Wiederbeschaffung nach Lagerbestandstatus«
411
5.4.9 App-Übersicht für Planer
413
5.5 Werksübergreifende Disposition mit dem CPP-Verfahren
415
5.5.1 Werksübergreifende Planung im MRP-Lauf (klassisch und MRP Live)
416
5.5.2 Werksübergreifende Planung mit dem Add-on Cross-Plant Planning
426
5.6 Disposition mit dem Kanban-Verfahren
436
5.6.1 Kanban-Steuerung
437
5.6.2 Vergleich der Kanban-Steuerung mit der klassischen Produktionsplanung
438
5.6.3 Kanban-Verfahren
440
5.6.4 Kanban-Ablauf in SAP ERP
443
5.7 Ein- und Auslaufsteuerung von Materialien
447
5.8 Optimierungspotenziale in der Disposition
462
5.8.1 Einfluss der Disposition auf die Bestände
463
5.8.2 Lagerhaltung auf verschiedenen Stücklistenebenen
472
5.8.3 Keine Lagerung von Komponenten
473
5.8.4 Wahl der richtigen Dispositionsstrategie
476
5.9 Strategische versus operative Disposition
479
5.10 Operative Disposition mit dem SAP-Add-on MRP Exception Monitor (ERM) und Advanced MD04 (aMD04)
487
5.10.1 Sammeleinstieg (MRP Exception Monitor)
488
5.10.2 Einzeleinstieg (Advanced MD04)
499
5.11 Fazit
504
6 Lieferservice und Sicherheitsbestände
505
6.1 Zusammenhang zwischen Bestand und Servicegrad
505
6.2 Lieferbereitschaft
508
6.2.1 Ziele und Einflussfaktoren
508
6.2.2 Optimierungspotenziale beim Lieferservice
517
6.3 SAP-Add-on Service Level Monitor (SLC Monitor)
522
6.4 Verfügbarkeitsprüfung (ATP) mit SAP
527
6.4.1 ATP in SAP ERP und in SAP S/4HANA
528
6.4.2 Bedeutung der Wiederbeschaffungszeit in der Verfügbarkeitsprüfung
532
6.5 Wiederbeschaffungszeit
534
6.6 SAP-Add-on Wiederbeschaffungszeit-Monitor (WBZ-Monitor)
539
6.6.1 Szenario 1: Analyse der Fremdbeschaffung
541
6.6.2 Szenario 2: Analyse der Eigenfertigung
544
6.6.3 Szenario 3: Mehrstufige Analyse der Gesamtwiederbeschaffungszeit
546
6.7 Sicherheitsbestand
550
6.7.1 Die Pufferfunktion des Sicherheitsbestandes
550
6.7.2 Sicherheitsbestandsmethoden aus der Praxis
557
6.7.3 Sicherheitsbestandsmethoden in SAP S/4HANA und SAP ERP
559
6.7.4 Optimierungspotenziale in Sicherheitsbeständen
579
6.8 SAP-Add-on Simulation Sicherheitsbestände
581
6.8.1 Die Szenario-Simulation
583
6.8.2 Die LBG-Optimierung
592
6.9 SAP-Add-on Dynamic Safety Stock Consideration
595
6.10 Fazit
603
7 Losgrößen
605
7.1 Wie beeinflussen die Losgrößen die Bestände?
605
7.2 Statische Losgrößenverfahren in SAP ERP und SAP S/4HANA
607
7.2.1 Exakte Losgröße
608
7.2.2 Feste Losgröße
609
7.2.3 Feste Losgröße mit Splittung und Überlappung
610
7.2.4 Auffüllen bis zum Höchstbestand
611
7.2.5 Berechnung der Losgröße
612
7.2.6 Grenzwerte
613
7.2.7 Exakte Losgröße für letztes Los
614
7.2.8 Rundung
615
7.2.9 Kurzfrist- und Langfristlosgröße
616
7.2.10 Bewertung statischer Verfahren
616
7.3 Periodische Losgrößenverfahren in SAP ERP und SAP S/4HANA
617
7.3.1 Periodische Losgrößenverfahren
617
7.3.2 Feste Reichweiten
622
7.3.3 Bewertung der periodischen Verfahren
627
7.4 Wirtschaftliche Losgrößenverfahren in SAP ERP und SAP S/4HANA
627
7.4.1 Berücksichtigung von Kosten in wirtschaftlichen Verfahren
628
7.4.2 Andlersche Losgröße (Harris-Verfahren)
631
7.4.3 Auswirkungen der Kostenermittlung für wirtschaftliche Verfahren am Beispiel der Andlerschen Losgröße
633
7.4.4 Stück-Perioden-Ausgleich (Cost-Balancing-Verfahren)
636
7.4.5 Gleitende wirtschaftliche Losgröße (Stückkostenverfahren)
639
7.4.6 Losgrößenverfahren nach Groff
640
7.4.7 Dynamische Losgrößenberechnung
642
7.4.8 Bewertung der wirtschaftlichen Verfahren
644
7.5 Restriktionen in der Losgrößenberechnung
646
7.6 Auswahl von Losgrößenverfahren
648
7.7 Berechnung der Ausschussmenge im Rahmen der Losgrößenberechnung
651
7.8 Bestellmengenoptimierung mit dem SAP-Add-on Simulation von Losgrößen
652
7.8.1 Beschaffungsvorschläge für die simulierten Verfahren anzeigen
655
7.8.2 Materialvorgaben ändern
656
7.8.3 Meldungen anzeigen
657
7.8.4 Grafik anzeigen
657
7.8.5 Aggregierte Bestandswerte
658
7.9 Fazit
659
8 Rückstands- und Fehlteilemanagement in der Produktion
661
8.1 Wie beeinflussen Rückstände in der Produktion die Bestände?
662
8.1.1 Kostenfaktor »Liegezeiten«
664
8.1.2 Kostenfaktor »Rückstände«
666
8.1.3 Strategien zur Kostensenkung
666
8.2 Warum entstehen Rückstände in der Produktionsplanung?
668
8.2.1 Die Ursache: MRP-II-Konzept
668
8.2.2 Zielkonflikte in der Fertigung als Grund für den Rückstand
670
8.2.3 Auftragsfreigabe als Grund für den Rückstand
671
8.2.4 Rückstände auflösen
676
8.3 Reduzierung von Rückständen - First-come-first-served-Steuerung (FCFS)
676
8.3.1 Terminierung im SAP-System
678
8.3.2 Pufferzeiten im SAP-System
681
8.3.3 Kapazitätsangebot im SAP-System
689
8.3.4 Kapazitätsbedarfe im SAP-System
691
8.3.5 Kapazitätsabgleich
697
8.3.6 Analyse von Rückständen
698
8.4 Rückstandsanalyse mit dem SAP-Add-on Capacity Requirements Planning Cockpit
702
8.5 Kapazitätsabgleich mit dem SAP-Add-on Lean Manufacturing Planning and Control
710
8.5.1 Die Heijunka-Plantafel und das Identifizieren von Engpässen
712
8.5.2 Fallbeispiel 1: Rückstandsauflösung durch Nivellierung, finite Einplanung
713
8.5.3 Fallbeispiel 2: Rückstandsauflösung durch Einplanung mittels des Fahrplans (Rhythm Wheel)
717
8.5.4 Fallbeispiel 3: Fehlteilanalyse durch den mehrstufigen Auftragsbericht
721
8.6 Fehlteilemanagement in der Produktion mit dem SAP-Add-on MRP Exception Monitor (ERM)
725
8.6.1 Ursachen von Fehlteilen
725
8.6.2 Fehlteiledilemma
728
8.6.3 Erkennen von Fehlteilen mit dem SAP-Add-on MRP Exception Monitor
729
8.6.4 Handlungsempfehlungen zur Fehlteilebeseitigung
745
8.7 Fazit
746
9 Bestandscontrolling
747
9.1 Warum Bestandsüberwachung?
747
9.2 Einführung in das Logistikcontrolling
748
9.3 Kennzahlensystem des Supply Chain Councils
750
9.4 Wichtige Kennzahlen aus der Sicht des Einkaufs
755
9.4.1 Einkaufsvolumen
760
9.4.2 Lieferantenbewertung
766
9.5 Einkaufscontrolling mit der SAP-Beratungslösung Einkaufsmonitor und SAP Analytics Cloud
767
9.5.1 Datenbasis
767
9.5.2 Registerkarte »Belegübersicht«
768
9.5.3 Registerkarte »Banfübersicht«
770
9.5.4 Registerkarte »Belegvergleich«
771
9.5.5 Registerkarte »Infosätze«
773
9.5.6 Berichtsmappe
774
9.5.7 SAP Analytics Cloud for Purchasing
776
9.6 Wichtige Kennzahlen aus Sicht der Disposition
778
9.6.1 Kennzahl »Reichweite«
779
9.6.2 Kennzahl »Umschlagshäufigkeit«
786
9.6.3 Kennzahl »Lagerhüter«
789
9.6.4 Kennzahl »Bestandswert«
791
9.6.5 Kennzahl »Bodensatz«
792
9.6.6 Kennzahlen »mittlerer Bestand«, »Verbrauch« und »Reichweite«
794
9.6.7 Kennzahl »Zugangswert bewerteter Bestand«
796
9.6.8 Kennzahl »Sicherheitspolster«
796
9.6.9 Kennzahl »Sicherheitsbestand«
796
9.6.10 Kennzahl »Zugangsbestand«
798
9.6.11 Kennzahl »Losgröße«
799
9.6.12 Kennzahl »Soll-Bestand«
799
9.7 Bestandscontrolling mit dem SAP-Add-on Bestandscontrollingcockpit und SAP Analytics Cloud
800
9.7.1 Datenbasis
801
9.7.2 Registerkarte »Tabellensicht«
808
9.7.3 Registerkarte »Dashboard«
810
9.7.4 Berichtsmappe
815
9.7.5 SAP Analytics Cloud for Inventory
816
9.7.6 Unterscheidung von gutem und schlechtem Artikelbestand (IQR-Methode)
818
9.8 Wichtige Kennzahlen aus Sicht der Produktion
821
9.8.1 Kennzahl »Kapazitätsauslastung«
823
9.8.2 Kennzahl »Durchlaufzeit«
825
9.8.3 Kennzahl »Termintreue«
825
9.8.4 Flussdiagramme in der Produktion
826
9.8.5 Kennzahl »Overall Equipment Effectiveness« (OEE)
831
9.8.6 Kennzahlen für den optimalen Produktionseinsatz
833
9.8.7 Beschaffungs- und Verbrauchsrhythmus
833
9.8.8 Lieferzeit- und Durchlaufzeitdiagramm
835
9.8.9 SAP-ERP-Add-on Produktionscontrollingcockpit
835
9.9 Kalkulation von Bestandspotenzialen
837
9.10 Fazit
838
Anhang
839
A Literaturverzeichnis
839
B Add-ons zu SAP ERP und SAP S/4HANA
845
Der Autor
859
Index
861