Inhaltsverzeichnis

Alle Kapitel aufklappen
Alle Kapitel zuklappen
Einleitung
17
1 Oberfläche, Arbeits­bereiche und Dateien
22
1.1 Pixel und Vektoren
22
1.2 Der Startbildschirm
24
1.3 Ein neues Dokument anlegen
25
Vorlagen herunterladen
25
Eigene Datei anlegen
26
1.4 Dateien öffnen
30
Warndialoge beim Öffnen
32
1.5 Die Arbeitsoberfläche von Illustrator
36
Die Arbeitsfläche
36
Die Werkzeugleiste
37
Die kontextbezogene Taskleiste
38
Die Bedienfelder
41
Arbeitsbereiche speichern
46
1.6 Navigation im Dokument
47
Der Navigator
49
Mit Ansichten arbeiten
49
Ein neues Fenster öffnen
50
Schritte rückgängig machen
52
Das Protokoll
52
2 Pfade
54
2.1 Pfade, Ankerpunkte und Griffe – eine Definition
54
2.2 Pfade zeichnen mit dem Zeichenstift
55
Voreinstellungen für die Arbeit mit Pfaden
56
Zeichnen einer eckigen Form
58
Zeichnen einer kurvigen Form
58
Zeichnen einer gemischten Form
62
2.3 Ändern und Korrigieren von Pfaden
66
Korrekturen mit den Auswahl-Werkzeugen
67
Korrekturen mit dem Steuerung- oder Eigenschaften-Bedienfeld
70
Korrekturen mit dem Zeichenstift-Werkzeug
74
2.4 Pfade verbinden
76
2.5 Pfade aufschneiden und trennen
78
Ankerpunkt oder Pfadsegment löschen
78
Einen Pfad mit der Schere trennen
79
Einen Pfad mit dem Messer trennen
80
Einen Pfad mit dem Radiergummi trennen
80
2.6 Weitere Werkzeuge zum Erzeugen von Pfaden
82
Die Liniensegment-Werkzeuge
82
Das Bogen-Werkzeug
84
Das Buntstift-Werkzeug
85
Das Glätten-Werkzeug
87
Das Löschen-Werkzeug
87
Der Kurvenzeichner
87
2.7 Pfade in Aktion
88
Nachzeichnen eines Logos
88
Skizzen nachzeichnen
93
2.8 Tastaturkürzel und Werkzeugspitzen
99
2.9 Zeichnungen generieren mit KI
101
Das Bedienfeld »Vektorgrafiken generieren«
101
Generative Formfüllung: Vorhandene Formen verzieren
106
Sind die Ergebnisse brauchbar?
107
3 Objekte erstellen und bearbeiten
110
3.1 Das Aussehen-Bedienfeld
110
Die Grundfunktionen
110
Erweitertes Arbeiten mit dem Aussehen-Bedienfeld
112
Professionelles Arbeiten mit dem Aussehen-Bedienfeld
114
3.2 Das Eigenschaften-Bedienfeld
115
3.3 Geometrische Formwerkzeuge
117
Rechteck
117
Ellipse
118
Abgerundetes Rechteck
118
Polygon
120
Stern
120
Rechteckiges Raster
121
Radiales Raster
123
Spirale
124
Blendenflecke
125
Ecken-Widget
126
Die Formwerkzeuge in der Praxis
128
3.4 Objekte transformieren
131
Veränderung von Größe und Position
131
Das Transformieren-Bedienfeld
132
Skalieren
133
Drehen
136
Spiegeln
141
Verbiegen
142
Frei-transformieren-Werkzeug
144
Form ändern
145
Globale Bearbeitung
146
3.5 Objekte kombinieren
148
Das Formerstellungswerkzeug
148
Pathfinder
151
3.6 Objekte ausrichten
153
Ausrichten mit intelligenten Hilfslinien
154
Das Ausrichten-Bedienfeld
156
Objekte an einem Pfad ausrichten
157
3.7 Objekte verzerren per Verzerrungshülle
158
Mit vordefinierten Hüllen verzerren
158
Mit einem Gitter verzerren
159
Mit eigenen Formen verzerren
160
Hüllen bearbeiten
161
3.8 Tastaturkürzel
169
4 Bilder und Grafiken
172
4.1 Dateien platzieren
172
Das Platzieren-Dialogfeld
172
Weiterverarbeitung des platzierten Bildes
175
Die Cloud-Bibliothek
179
Verpacken: Dateien mit Verknüpfungen ausgeben
180
Das Verknüpfungen-Bedienfeld
182
4.2 Bildnachzeichner und Interaktiv malen
188
Der Bildnachzeichner
188
Interaktiv malen
193
Bildnachzeichner und Interaktiv malen am Beispiel
195
5 Farbe und Verläufe
200
5.1 Wichtige Grundlagen: Das Colormanagement
200
Farbmodelle
200
ICC-Profile
201
Farbeinstellungen in der Creative Cloud
202
Farbeinstellungen in Illustrator
203
Dokumentfarbmodus
204
Farbeinstellungen beim Speichern
205
Gerätekalibrierung
206
5.2 Farben organisieren und anwenden
206
Unterschiedliche Farbarten
206
Das Farbe-Bedienfeld
208
Das Farbfelder-Bedienfeld
209
Farbfeldoptionen
211
Das Farbhilfe-Bedienfeld
212
Farbe in weiteren Bedienfeldern
213
Farben auf Objekte anwenden
216
Farben verwalten
217
5.3 Verläufe
219
Verlauf auswählen
219
Verläufe mit mehreren Farben erstellen
220
Verlauf am Objekt
221
5.4 Verlaufsgitter
227
Verlaufsgitter erstellen
227
Verlaufsgitter bearbeiten
228
Verlauf am Gitter erstellen
229
5.5 Freihandverlauf
235
Freihandverlauf erstellen
235
Freihandverlauf-Arten
236
5.6 Bildmaterial neu färben: Farbe interaktiv
237
Manuelle Farbverschiebungen
240
Umfärben mit Farbreferenz
245
Umfärben per künstlicher Intelligenz
248
Farbverteilung verändern
249
5.7 Angleichungen
249
Angleichung als Verlauf
250
Das Angleichen-Werkzeug
251
Angleichung als Verlauf nach innen
252
Angleichung mit nichtlinearer Richtung
253
5.8 Tastaturkürzel
253
6 Ebenen
256
6.1 Was sind Ebenen?
256
6.2 Das Ebenen-Bedienfeld
258
Mit Ebenen arbeiten
259
Schnittmasken über das ­Ebenen- Bedienfeld erstellen
263
6.3 Ebenen und das Aussehen von Elementen
265
6.4 Objekte mit Verflechtungen verschlingen
271
7 Muster, Pinsel und Symbole
274
7.1 Muster
274
Wo gibt es Muster?
275
Muster zuweisen
276
Muster transformieren
277
Muster selbst erstellen
278
Muster mithilfe der KI anlegen
284
7.2 Objekte mit Wiederholungen anordnen
285
7.3 Pinsel
286
Pinsel auswählen
287
Pinsel modifizieren
289
Pinsel anlegen
292
Pixelbilder als Pinselstriche
297
7.4 Das Breitenwerkzeug
299
Die Konturstärke ändern
299
Anwendungsbeispiele des Breitenwerkzeugs
300
7.5 Das Tropfenpinselwerkzeug
301
Objekte neu malen
301
Tropfenpinsel-Optionen
302
Formen korrigieren mit dem Tropfenpinsel
303
7.6 Symbole
303
Symbole anwenden
304
Symbole modifizieren
304
Ein Symbol erstellen
306
Symbole aufsprühen
306
7.7 Tastaturkürzel
312
8 Transparenzen und Effekte
314
8.1 Transparenz
314
Transparenz durch Deckkraft
315
Transparenz als Füllmethode
316
Transparenz in Gruppen
317
Transparenz als Deckkraftmaske
318
8.2 Transparenzreduzierung
320
Transparenzreduzierungsvorgaben
321
8.3 Effekte
322
Effekte anwenden
322
Effekte auf Gruppen anwenden
324
Effekt editieren
324
Effekte auf Konturen oder Flächen anwenden
325
9 Text
334
9.1 Grundbegriffe der Typografie
334
9.2 Text in Illustrator erstellen
335
Textarten
336
Die Text-Werkzeuge
338
Textverkettungen
339
Flächentextoptionen
342
Pfadtext
344
9.3 Text bearbeiten
347
Das Zeichen-Bedienfeld
347
Suchen und Sortieren von Schriften
350
Das Absatz-Bedienfeld
351
Der Umbruch
353
9.4 OpenType
354
9.5 Glyphen
356
9.6 Formatvorlagen
357
Absatzformate
357
Zeichenformate
359
9.7 Tabulatoren
360
9.8 Text importieren
362
Textimportoptionen
362
Word-Import
363
9.9 Text und Grafiken/Bilder
364
Text um Grafiken fließen lassen
364
Text um Bilder fließen lassen
365
Umfließen per Illustrator-Pfad
366
Grafiken und Text zueinander ausrichten
367
9.10 Texteffekte
368
Touch-Type
368
Bild im Text
369
Verlauf im Text
370
9.11 Überdrucken von Text
371
9.12 Retype
371
10 Grafiken für Web und Screen
374
10.1 Die Besonderheiten der Monitordarstellung
374
Korrekte Dateien anlegen
374
An Pixelraster ausrichten
375
Auflösung des Web-Dokuments
377
Farben für den Bildschirm
377
Anklickbare Links in PDFs anlegen
379
10.2 Export für Bildschirme
379
10.3 Die Ausgabe für das Web
381
10.4 Das Slice-Werkzeug
384
Slices anlegen
384
Slices korrigieren
386
Slice-Typ festlegen
387
10.5 Ausgabe für Video und Film
387
10.6 Bildformate für das Web
389
11 Diagramme
392
11.1 Diagramme anlegen
392
Werte eingeben
393
Die Datentabelle
394
Daten importieren
395
11.2 Diagramme bearbeiten
395
Werte verändern
395
Diagrammart ändern
396
11.3 Diagrammdesign
397
Manuelles Design: Farbe und Schrift anpassen
397
Design als Diagrammfunktion
400
11.4 Zusammenspiel mit Bildmaterial und 3D
403
Diagramme mit Fotos gestalten
403
Diagramme und 3D
407
12 3D und Perspektive in Illustrator
410
12.1 3D-Effekte: klassisch und mit Materialien
410
12.2 Extrudieren und abgeflachte Kante
412
Position der Objekte bestimmen
414
Oberflächen definieren
415
Licht setzen
416
Einen 3D-Effekt editieren
417
Bildmaterial zuweisen in »3D und Materialien«
421
12.3 Kreiseln
422
Mehrere Objekte kreiseln
424
12.4 Aufblasen
424
12.5 Drehen
425
12.6 Schrift extrudieren
425
12.7 3D-Objekte exportieren
426
12.8 Das Perspektivenraster
426
Ein Perspektivenraster anlegen
427
Das Perspektivenraster anpassen
428
Perspektivisch zeichnen
429
12.9 Mock-ups von Designs erstellen
431
13 Illustrator und die Creative Cloud
434
13.1 Zusammenarbeit über die Cloud
434
Zum Bearbeiten einladen
434
Für Review freigeben
436
13.2 Bibliotheken der Creative Cloud
438
Verwendung der Bibliothek
438
Bibliotheken exportieren
440
13.3 Adobe Bridge
444
Projektorganisation
444
Vorabkontrolle
446
13.4 Programmübergreifendes Arbeiten
446
Photoshop-Ebenen in Illustrator-Ebenen umwandeln
447
Von Illustrator zu Photoshop
449
Grafiken aus Illustrator exportieren
450
Pfade in Illustrator einfügen
452
13.5 Farben und Texte austauschen
453
Farbaustausch mit InDesign
453
Farbaustausch mit Photoshop
454
Formatierte Texte mit InDesign austauschen
454
14 Ausgabe für den Druck
456
14.1 Speicherformate für den Druck
456
Adobe Illustrator (ai)
456
Illustrator EPS (eps)
458
Illustrator Template (ait)
460
SVG komprimiert (scgz) und SVG (svg)
460
Adobe PDF (pdf)
461
14.2 Exportieren
467
PNG
468
BMP
468
EMF
469
PSD und TIF
469
JPG
470
14.3 Drucken
470
14.4 Überdrucken und Überfüllen
475
14.5 Tiefschwarz
478
Index
479